IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

4SC AG

News Detail

DGAP-News News vom 13.01.2015

Pressemitteilung 4SC AG: BEYOND RESEARCH Initiative von 4SC Discovery und CRELUX erreicht ersten Meilenstein in Wirkstoffforschungsprojekt für Helmholtz Zentrum München

4SC AG / Schlagwort(e): Kooperation

2015-01-13 / 07:30


Pressemitteilung

Weitere Stärkung der Medikamentenforschung am Standort München:

BEYOND RESEARCH Initiative von 4SC Discovery und CRELUX erreicht ersten Meilenstein in Wirkstoffforschungsprojekt für Helmholtz Zentrum München

- Wirkstoffe zur Hemmung von Sauerstoffradikalen und assoziierten Signalwegen optimiert, um innovative Therapien gegen degenerative Krankheiten zu entwickeln.

- Bayerisches Wirtschaftsministerium unterstützt Zusammenarbeit, die die wirtschaftliche Verwertung einer wissenschaftlichen Produktidee aus dem Helmholtz Zentrum München fördern soll.

- BEYOND-RESEARCH-Initiative von 4SC Discovery, CRELUX und Prefound GmbH liefert Technologie und Expertise, um am Standort München Wirkstoffforschung aus akademischen Instituten in wirtschaftlich verwertbare Pharmaprodukte zu überführen.

Planegg-Martinsried und München, 13. Januar 2015 - Die 4SC Discovery GmbH, eine Tochtergesellschaft des Biotechnologieunternehmens 4SC AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC) und ihr Partner CRELUX GmbH haben die erste Phase der Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe "RỌScue Therapeutics" am Helmholtz Zentrum München zur Erforschung neuer Wirkstoffe gegen degenerative Erkankungen erfolgreich abgeschlossen. Die zweite Projektphase wurde gestartet. Die Arbeiten werden im Rahmen der Initiative "BEYOND RESEARCH" durchgeführt und vom Bayerischen Wirtschaftsministerium sowie vom Helmholtz Zentrum München finanziell unterstützt. Damit sollen die Voraussetzungen für eine mögliche spätere Ausgründung von "RỌScue Therapeutics" geschaffen werden. Die von den Biotech-Unternehmen 4SC Discovery GmbH, CRELUX GmbH der Gründerberatung Prefound GmbH und der Beratungsfirma transMedChem gebildete BEYOND RESEARCH Initiative liefert Technologie und Expertise, um am Standort München Wirkstoffforschung aus akademischen Instituten in wirtschaftlich verwertbare Pharmaprodukte zu überführen.

Im Rahmen der Kooperation sollen mehrere Wirkstoffe analysiert und optimiert werden, mit dem Ziel daraus einen pharmazeutischen Entwicklungskandidaten zu generieren, der in der Folge zu einer wirksamen Behandlung degenerativer Erkrankungen weiterentwickelt werden kann. Die untersuchten Wirkstoffe hemmen bestimmte Signalwege in Zellen, die durch die Ausschüttung von freien Sauerstoffradikalen ausgelöst werden und zu Gewebeschäden bei betroffenen Patienten führen können. Auf Basis der Forschungen aus dem Helmholtz Zentrum München wurden im ersten Projektabschnitt der Forschungskooperation entsprechende Wirkstoffe verbessert und deren Wirksamkeit in krankheitsrelevanten Tiermodellen gezeigt. In der zweiten Projektphase werden nun die pharmakologischen Eigenschaften der Wirkstoffe weiter untersucht und optimiert.

Innerhalb der BEYOND RESEARCH Initiative setzen 4SC Discovery GmbH und CRELUX GmbH ihre gemeinsame Technologieplattform i2c ("idea-to-candidate") ein, um die am Helmholtz Zentrum München entdeckte wissenschaftliche Therapieidee in einen validierten therapeutischen Wirkstoffkandidaten zu überführen, der im Folgenden die formale präklinische und klinische pharmazeutische Entwicklung durchlaufen kann. Zudem stehen dem RỌScue-Team die transMedChem für medizinalchemisches Consulting und die Prefound GmbH, eine in München ansässige Gesellschaft zur wirtschaftlichen Gründerberatung, zur Seite.

Dr. Marcus Conrad, Helmholtz Zentrum München, kommentiert dazu: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der BEYOND RESEARCH Initiative und danken dem Bayerischen Wirtschaftsministerium und dem Helmholtz Zentrum München für die Finanzierung dieses Wirstoffentwicklungsprojekts. Die Entdeckung, dass reaktive Sauerstoffradikale neue regulierte, nekrotische Zelltodsignalwege auslösen, die letztendlich für Organ- und Gewebeschäden bei vielen Krankheiten verantwortlich sind, ermöglicht nun die Entwicklung neuer Wirkstoffe, um diese schädlichen Signalwege zu hemmen. Die Arbeitsgruppe ,RỌScue Therapeutics' am Helmholtz Zentrum München hat dazu eine High-throughput Screening Plattform etabliert und neue Wirkstoffkandidaten identifiziert, die nun in Kooperation mit BEYOND RESEARCH weiterentwickelt werden."

Dr. Daniel Vitt, Geschäftsführer der 4SC Discovery GmbH und Forschungsvorstand der 4SC AG, sagte: "Wir freuen uns die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum München fortzusetzen. Die Entdeckung des Forscherteams um Marcus Conrad, den Zelltod, der durch die Ausschüttung von Sauerstoffradikalen ausgelöst wird, blockieren zu können, ist extrem spannend. Gemeinsam mit unserem Technologiepartner CRELUX werden wir unser Know-how in der pharmazeutischen Frühphasenforschung dafür einsetzen, damit aus dieser innovativen Idee in Zukunft eine pharmazeutisch relevante Therapie insbesondere zur Behandlung degenerativer Erkrankungen werden kann. Unser Dank gilt der Bayerischen Staatsregierung, die mit der Unterstützung dieser Kooperation ein starkes Signal für den Biotechstandort München setzt."

Dr. Michael Schaeffer, Geschäftsführer für Strategie und Geschäftsentwicklung der CRELUX GmbH ergänzte: "Wir haben BEYOND RESEARCH ins Leben gerufen, da wir insbesondere in München eine große Lücke zwischen exzellenter akademischer Forschung und deren Marktreife nach industriellen Maßstäben gesehen haben. Als Initiative aus dem unternehmerischen Umfeld ist BEYOND RESEARCH perfekt aufgestellt, diese Lücke zu schließen und wir danken der Bayerischen Staatsregierung für ihren strategischen Weitblick, dieses zukunftsweisende Kooperationsmodell zu fördern."

Olivia Fedunik, Geschäftsführerin der Prefound GmbH: "Wir freuen uns mit BEYOND RESEARCH die Voraussetzung geschaffen zu haben, Ideen aus der Grundlagenforschung schneller und effizienter in realistische Wirkstoffkandidaten translatieren zu können. Wichtige Meilensteine in der pharmazeutischen Entwicklung eines Kandidaten werden von Anfang an von den erfahrenen Biotech-Unternehmen 4SC Discovery und CRELUX begleitet, während wir bei Prefound unseren Beitrag dazu leisten werden, damit diese spannende Kommerzialisierungsidee auf der betriebswirtschaftlichen Ebene erfolgreich durchstarten kann."

Ende der Mitteilung

Über das Helmholtz Zentrum München

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 34.000 Beschäftigten angehören.

Über die BEYOND RESEARCH Initiative

Die BEYOND RESEARCH Initiative von CRELUX GmbH, 4SC Discovery GmbH, Prefound GmbH und transMedChem zielt darauf ab, die Lücke zwischen akademischer Forschung und pharmazeutischer Industrie nachhaltig zu schließen, indem sie biomedizinische Grundlagenforschung nach industriellen Standards in kommerzialisierbare Pharmaprodukte überführt. Das strategische Ziel von BEYOND RESEARCH ist es eine Zunahme der Firmengründungen im Life Science Bereich am Standort München bzw. in ganz Bayern zu fördern. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Pilotprojektphase soll die Organisation als Dienstleister für die akademische Forschungsszene in Bayern etabliert werden.

Über die i2c Technologieplattform von CRELUX und 4SC Discovery

Die von CRELUX und 4SC Discovery gebildete integrierte i2c Technologieplattform (idea to candidate - von der Idee zum Medikamentenkandidaten) (www.i2c-discovery.com) bietet Unternehmen der Biotechnologie- und Pharmaindustrie flexible und hochwertige Lösungen für die pharmazeutische Frühphasenforschung. i2c deckt die wesentlichen Elemente der Wertschöpfungskette von der Projektidee für ein neues Medikament bis hin zum präklinischen Entwicklungskandidaten ab. Dies ist in der Regel ein genau definierter und optimierter chemischer Wirkstoff (small molecule), der die formale pharmazeutische Entwicklung, zunächst in Tiermodellen und anschließend in klinischen Studien, aufnehmen kann. Beide Partner bringen ihre jeweils führende Stellung in komplementären Bereichen der Medikamentenforschung ein. Die Leistungen von CRELUX umfassen die Produktion hochwertiger Proteine, die Strukturaufklärung von Protein-Wirkstoffkomplexen sowie Wirkstoffscreening-Methoden. 4SC Discovery bringt neben ihrer in silico Screening-Technologie und Medizinalchemie ein pharmakologisch erfahrenes Team ein, das bereits niedermolekulare Wirkstoffe von der Produktidee in die klinische Entwicklung gebracht hat.

Über die CRELUX GmbH

CRELUX (www.crelux.com) ist ein Anbieter für hochwertige Forschungsleistungen in der frühen Wirkstoffentwicklung. Die Kernexpertise liegt bei der Produktion hochwertiger Proteine und deren Einsatz in biophysikalischen Wirkstoffscreenings und Protein-Strukturanalysen. Das Unternehmen befindet sich im Privatbesitz und hat sich als zuverlässiger Premiumpartner der globalen Pharma- und Biotechindustrie etabliert. Als Forschungspartner verfügt CRELUX über eine Reihe hochwertiger Technologien und eine führende Expertise in der Proteinbiochemie. Diese umfassen Innovationen in der Proteinexpression für die Produktion von hochreinem Protein für Forschung und Diagnostik (PRIME PROTEIN Services), eine breite Auswahl humantherapeutisch relevanter Zielproteine für die Röntgenkristallografie (XPRESS Portfolio), maßgeschneiderte Programme zur Lösung von neuen Proteinstrukturen (XPERT Service) bis hin zu seiner neuartigen Technologie für Fragment- und Wirkstoffscreenings (INTRACT).

Über 4SC und die 4SC Discovery GmbH

Der von der 4SC AG geführte Konzern (www.4sc.de) erforscht und entwickelt zielgerichtet wirkende, niedermolekulare Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen mit hohem medizinischem Bedarf in verschiedenen Autoimmun- und Krebsindikationen. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und beschäftigte am 30. September 2014 insgesamt 65 Mitarbeiter (Headcount) bzw. 55 Vollzeitkräfte (FTEs). Die 4SC AG ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet. Die 4SC Discovery GmbH (www.4sc-discovery.de), ein 100%iges Tochterunternehmen der 4SC AG, hat sich auf die pharmazeutische Frühphasenforschung und Entdeckung neuer Wirkstoffe im Bereich von Krebs- und Autoimmunerkrankungen spezialisiert. 4SC Discovery bietet seine Technologien und Forschungsdienstleistungen anderen Unternehmen an und treibt die Entwicklung und Vermarktung seiner eigenen Medikamentenprogramme in frühen Forschungsphasen über Partnerschaften mit Pharma- und Biotechunternehmen voran.

Über die Prefound GmbH

Die Prefound GmbH (www.prefound.de) unterstützt Firmengründer während des gesamten Gründungsprozesses eines Start-up Unternehmens. Die Prefound kann mit ihrem interdisziplinären Team von Betriebswirten und Wissenschaftlern eine sehr erfolgreiche Bilanz im Aufbau nachhaltiger Geschäftskonzepte und strategischer Pläne, insbesondere im Life Science Sektor und Technologiebereich, aufweisen. Mit seinem ausgeprägten Netzwerk in der Investorenszene ist die Prefound ein starker Partner für Firmengründer bei der Kapitalbeschaffung. In enger Zusammenarbeit mit Juristen, Patentanwälten, Steuerberatern und Experten aus der Industrie unterstützt die Prefound Unternehmensgründer auf dem Weg zur Firmengründung. Die Prefound GmbH soll im Rahmen des Projekts mit der Beratung zur Firmenneugründung beauftragt werden.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten immer nur am Tag der Veröffentlichung dieser Pressemeldung. Es liegt in der Natur von zukunftsgerichteten Aussagen, dass mit ihnen bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, die in der Zukunft eintreten können oder nicht. Daher können die tatsächlichen Ergebnisse und Leistungen erheblich von den zukünftig erwarteten Ergebnissen und Leistungen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert wurden. Für die Richtigkeit, das Erreichen oder die Angemessenheit solcher Aussagen, Schätzungen oder Prognosen werden keinerlei Garantien übernommen oder Zusicherungen gemacht und die 4SC AG ist nicht verpflichtet, solche Informationen zu aktualisieren oder etwaige darin enthaltene Unrichtigkeiten oder Auslassungen, die sich zeigen, zu korrigieren.

Weitere Informationen über 4SC / 4SC Discovery (www.4sc.de / www.4sc-discovery.de):

4SC AG
Jochen Orlowski, Corporate Communications & Investor Relations
jochen.orlowski(at)4sc.com, Tel.: +49-89-7007-6366

MC Services
Katja Arnold, Michelle Kremer
katja.arnold(at)mc-services.eu, Tel.: +49-89-2102-2840

The Trout Group
Chad Rubin
crubin(at)troutgroup.com, Tel.: +1-646-378-2947

Weitere Informationen über CRELUX (www.crelux.com):

CRELUX GmbH
Dr. Michael Schaeffer, Executive Director Strategy & Business
schaeffer(at)crelux.com, Tel.: +49-89-7007-60-170

Weitere Informationen über Prefound GmbH (www.prefound.de):
Dipl.-Kffr. Olivia Fedunik, Geschäftsführerin
info(at)prefound.de, Tel.: +49-89-54-34-41-83

Weitere Informationen über transMedChem (www.transmedchem.com):
Dr. Peter Sennhenn
sennhenn(at)transmedchem.com; Tel: +49-151-62440011

Weitere Informationen über die Arbeitsgruppe "RỌScue Therapeutics" am Helmholtz Zentrum München GmbH (www.helmholtz-muenchen.de)
Dr. Marcus Conrad
marcus.conrad(at)helmholtz-muenchen.de. Tel.: +49-89-3187-4608





2015-01-13 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



312233  2015-01-13