IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

4SC AG

News Detail

DGAP-News News vom 28.09.2016

4SC verkauft Immunologie-Portfolio an Immunic

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Verkauf/Strategische Unternehmensentscheidung

2016-09-28 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


4SC verkauft Immunologie-Portfolio an Immunic

Weiterer Schritt zur strategischen Ausrichtung auf epigenetische Krebsmedikamente
 

Planegg-Martinsried, 28. September 2016 - Die 4SC AG (4SC, FWB Prime Standard: VSC) hat ihr Immunologie-Portfolio bestehend aus zwei Entwicklungsprogrammen einschließlich Schutzrechte und Know-how an die Immunic AG (Immunic) veräußert. Einen entsprechenden Vertrag haben die beiden Unternehmen jetzt unterzeichnet. Immunic führt sämtliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Zusammenhang mit den Medikamentenprogrammen fort. Als Gegenleistung erhält 4SC eine Einmalzahlung sowie Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen.

"Wir freuen uns, dass wir so qualitativ hochwertige und fortgeschrittene Arzneimittel-Entwicklungsprojekte erwerben konnten, deren Wirkmechanismen bereits in verschiedenen Immun- und Autoimmunerkrankungen Relevanz gezeigt hatten", sagt Dr. Manfred Gröppel, Mitbegründer und Chief Operating Officer von Immunic. "Damit ist Immunic nun sehr gut aufgestellt, um bald mit diesen beiden innovativen Entwicklungsprogrammen klinische Studien zu starten."

Dr. Jason Loveridge, CEO bei 4SC, kommentiert: "Wir sind sehr zufrieden, erfolgreich unser Immunologie-Portfolio, das nicht Bestandteil unseres Kerngeschäfts ist, an das hoch motivierte und erfahrene Team von Immunic verkauft zu haben. Diese Transaktion generiert zusätzliche Barmittel für 4SC und ist ein weiterer Schritt, mit dem sich 4SC auf die strategisch relevanten epigenetischen Krebsmedikamente Resminostat und 4SC-202 konzentriert."
 

- Ende der Pressemitteilung -
 

Verwandte Artikel

27. September 2016, Immunic schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde über 17,5 Millionen Euro ab

31. Mai 2016, 4SC und Link Health schließen Lizenz- und Entwicklungspartnerschaft für den Krebswirkstoff 4SC 205 in China ab

29. April 2016, 4SC konzentriert sich auf die klinische Entwicklung von epigenetischen Substanzen und veräußert den operativen Teil seiner Discovery-Sparte

 

Weitere Informationen

Über epigenetische Krebstherapie

Epigenetische Veränderungen beeinflussen den Aktivitätszustand bestimmter Gene und bewirken, dass diese vermehrt oder weniger stark abgelesen werden, verändern jedoch nicht die Erbinformationen in der DNA selbst. Durch diesen Mechanismus können differenzierte Zellen, wie zum Beispiel der Lunge, Nerven oder Haut, trotz identischer genetischer Informationen sehr unterschiedliche Funktionen ausüben.

Beim Übergang einer Zelle zur Krebszelle spielen epigenetische Veränderungen eine ebenso wichtige Rolle wie Genmutationen. Die Epigenetik beeinflussen zu können, ist für die Krebstherapie äußerst vielversprechend. Epigenetische Wirkstoffe wie Resminostat und 4SC-202 von 4SC können diese epigenetischen Modifikationen wieder rückgängig machen. So unterbrechen oder bekämpfen die epigenetischen Krebswirkstoffe den für die Krebsentstehung verantwortlichen Mechanismus und machen die Krebszellen für das körpereigene Immunsystem sichtbar oder empfänglicher für eine immuntherapeutische Krebsbehandlung.

Die Epigenetik gilt als wachstumsstarker Zukunftsmarkt der Onkologie, da sie sowohl für monotherapeutische Ansätze als auch für die Kombination mit immunologischen Krebsmedikamenten und anderen therapeutischen Wirkstoffen vielversprechende Perspektiven bietet. Laut einem Bericht des Forschungs- und Beratungsunternehmens Grand View Research vom Oktober 2015 wird für den weltweiten Epigenetik-Markt im Jahr 2022 ein Umsatz von 16 Mrd. US-$ nach 4 Mrd. US-$ im Jahr 2014 erwartet.
 

Über 4SC

Das Biotech-Unternehmen 4SC (www.4sc.com) erforscht und entwickelt mit Fokus auf epigenetische Wirkmechanismen zielgerichtete niedermolekulare Medikamente zur Behandlung von Krebserkrankungen mit hohem medizinischem Bedarf. Damit sollen den betroffenen Patienten innovative Therapien mit verbesserter Verträglichkeit und Wirksamkeit im Vergleich zu bestehenden Behandlungsmethoden für eine höhere Lebensqualität und eine verlängerte Lebenserwartung geboten werden. Die Pipeline des Unternehmens umfasst vielversprechende Produkte in verschiedenen Phasen der klinischen Entwicklung. Durch Partnerschaften mit Unternehmen der Pharma- und Biotechnologieindustrie setzt 4SC auf zukünftiges Wachstum und Wertsteigerung. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und beschäftigte am 30. Juni 2016 insgesamt 50 Mitarbeiter. 4SC ist seit Dezember 2005 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
 

Über Immunic

Immunic AG (www.immunic.de) ist ein junges Biotech-Unternehmen, welches im April 2016 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von immunmodulatorischen Verbindungen fokussiert hat. Mit den Wirkstoffen sollen Th17- und Th1-vermittelte immunologische oder autoimmunologische Krankheiten behandelt werden. Die beiden Arzneimittel-Entwicklungsprogramme umfassen oral verfügbare, niedermolekulare Inhibitoren von DHODH (IMU-838-Programm) und von RORγT (IMU-366-Programm), die relevant für Krankheiten wie Morbus Crohn und Psoriasis sind. Immunic entwickelt dabei pharmazeutische Projekte bis hin zum ersten Nachweis ihrer klinischen Wirksamkeit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Planegg-Martinsried nahe München ist in privater Hand und wird von einer Reihe namhafter und erfahrener Biotech-Investoren unterstützt.
 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige zukunftsbezogene Aussagen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele der Kontrolle von 4SC entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. 4SC übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, zu aktualisieren oder zu revidieren.
 

Kontakt

4SC
Corporate Communications & Investor Relations

Wolfgang Güssgen, wolfgang.guessgen@4sc.com, +49 89 700763-73
Dr. Anna Niedl, anna.niedl@4sc.com, +49 89 700763-66

MC Services

Katja Arnold, katja.arnold@mc-services.eu, +49 89 210228-40

The Ruth Group

Carol Ruth, cruth@theruthgroup.com, +1 646 536 7004

Immunic

Dr. Manfred Gröppel, info@immunic.de, +49 89 700763-0



2016-09-28 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this