IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

aap Implantate AG

News Detail

Pressemitteilung vom 04.07.2014

aap: 23 % Umsatzwachstum in Q2

aap Implantate AG (XETRA: AAQ.DE) konnte nach vorläufigen Auswertungen im zweiten Quartal 2014 einen Umsatz von 8,0 Mio. EUR erzielen und liegt damit am oberen Ende der zu Beginn des Quartals abgegebenen Prognose von 7,6 Mio. EUR bis 8,2 Mio. EUR. Damit realisierte aap im ersten Halbjahr 2014 einen Gesamtumsatz von 15,2 Mio. EUR, wovon 14,2 Mio. EUR auf den fortgeführten Geschäftsbereich (aap Implantate AG ohne EMCM B.V.) entfällt. Aufgrund des Verkaufs der EMCM B.V. am 28. Februar enthält der Umsatz des ersten Halbjahres Umsätze der EMCM nur aus Januar und Februar von insgesamt 1,0 Mio. EUR.

Im Jahresvergleich wuchs der Quartalsumsatz des fortgeführten Geschäftsbereichs um 23 % gegenüber dem korrespondierenden Umsatz von 6,6 Mio. EUR im zweiten Quartal 2013. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war ein starkes Quartalsgeschäft im Bereich Biomaterialien (Biomaterialien, Knochenzemente und Zementierungstechnik) sowie dem weiteren Wachstum unseres Traumageschäfts. Diese Entwicklungen waren ebenfalls maßgeblich für den Anstieg des Halbjahresumsatzes aus dem fortgeführten Geschäftsbereich um 12 % auf 14,2 Mio. EUR. Hierbei lässt sich klar die Dynamik der Geschäftsentwicklung widerspiegeln, da im Halbjahresumsatz des Vorjahres 1,6 Mio. EUR Einnahmen aus Projektgeschäften enthalten sind, die im ersten Halbjahr 2014 nur mit 0,1 Mio. EUR zu Buche stehen.

In Mio. EUR

Q2/2014

Q2/2013

Veränderung

Umsatz fortgeführter Geschäftsbereich

8,0

6,6

23 %

In Mio. EUR

H1/2014

H1/2013

Veränderung

Umsatz fortgeführter Geschäftsbereich

14,2

12,6

12 %

Umsatz aufgegebener Bereich

1,0*

7,0*²

-86 %

Umsatz gesamt

15,2

19,6

-22 %

*  Umsatzerlöse EMCM B.V. 01-02/2014: 1,2 Mio. EUR abzüglich Konsolidierungseffekte (0,2 Mio. EUR)
*² Umsatzerlöse EMCM B.V. 01-06/2013: 7,4 Mio. EUR abzüglich Konsolidierungseffekte (0,4 Mio. EUR)

Der Trauma-Umsatz beträgt für das zweite Quartal 3,0 Mio. EUR, wovon 1,9 Mio. EUR auf Umsätze mit Produkten des LOQTEQ®-Portfolios entfällt. Mit einer Steigerung des LOQTEQ®-Umsatzes von über 19 % gegenüber dem Vorjahresquartal konnte die Wachstumsdynamik weiter aufrechterhalten werden. Für das erste Halbjahr ergibt sich für den Traumabereich eine Steigerung von 21 % auf 5,2 Mio. EUR, wobei auch hier das LOQTEQ®-System mit einem Wachstum von 52 % auf 3,0 Mio. EUR maßgeblicher Treiber ist.

Das Umsatzwachstum des Bereichs Biomaterialien von 50 % im zweiten Quartal auf 4,9 Mio. EUR, ohne Berücksichtigung von Projekteinnahmen, setzt den guten Trend für das Geschäftsjahr 2014 weiter fort. Für das erste Halbjahr verzeichnet dieser Bereich eine Steigerung von 42 % auf insgesamt 8,5 Mio. EUR.

Umsatz in Mio. EUR

Q2/2014

Q2/2013

Veränderung

Trauma

3,0

2,8

7 %

Biomaterialien

4,9

3,2

50 %

Projekte

0,1

0,1

0 %

Sonstige

0

0,5

n.A.

Umsatz fortgeführter Geschäftsbereich

8,0

6,6

23 %

Umsatz in Mio. EUR

H1/2014

H1/2013

Veränderung

Trauma

5,2

4,2

21 %

Biomaterialien

8,5

6,0

42 %

Projekte

0,1

1,6

-91 %

Sonstige

0,4

0,8

-50 %

Umsatz fortgeführter Geschäftsbereich

14,2

12,6

12 %

Umsatz aufgegebener Geschäftsbereich

1,0*

7,0*²

-86 %

Umsatz gesamt

15,2

19,6

-22 %

* Umsatzerlöse EMCM B.V. 01-02/2014: 1,2 Mio. EUR abzüglich Konsolidierungseffekte (0,2 Mio. EUR)
*² Umsatzerlöse EMCM B.V. 01-06/2013: 7,4 Mio. EUR abzüglich Konsolidierungseffekte (0,4 Mio. EUR)

Neben dem sich dynamisch entwickelnden Trauma-Geschäft setzt aap durch folgende Ergebnisse im zweiten Quartal 2014 die Strategie der Schaffung eines fokussierten Trauma-Unternehmens konsequent weiter um:

  • Erteilung eines weiteren US-Patents zur Erweiterung der LOQTEQ® IP-Familie
  • Vorstellung erster Ergebnisse der Studie im Rahmen der Marktüberwachung zur Untersuchung des Verhaltens von LOQTEQ® im Hinblick auf Kaltverschweißung auf dem EFORT Kongress in London: Die Ergebnisse zeigen, dass bisher im Zusammenhang mit LOQTEQ® Platten und Schrauben noch kein Fall von Kaltverschweißung beobachtet wurde.
  • Abschluss der Ausgliederung des Nichtkernbereichs Dental durch Verkauf der verbliebenen 50 % der Anteile an der aap BM productions GmbH für 1,0 Mio. EUR in bar
  • Abschluss eines Liefervertrags über einen PMMA-Knochenzement mit einem führenden Dienstleister im US-amerikanischen Gesundheitswesen für die USA, Kanada und Puerto Rico

 

 

Die Veröffentlichung des Berichts für das zweite Quartal 2014 ist für den 14. August 2014 vorgesehen.


Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie ihm derzeit zur Verfügung stehender Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen auch diejenigen ein, die aap in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

aap Implantate AG
Lorenzweg 5
12099 Berlin

Fabian Franke
Manager Investor Relations
Tel.: 030 / 750 19 134
Fax: 030 / 750 19 290