IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

AMADEUS FIRE AG

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 10.10.2014

Amadeus FiRe AG: 9-Monats-Ergebnis des Geschäftsjahres 2014

Amadeus FiRe AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
10.10.2014 15:13

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Frankfurt/Main, 10. Oktober 2014. Die Amadeus FiRe Gruppe konnte einen konsolidierten Konzernumsatz von TEUR 119.301 erzielen und damit das Vorjahr um 12,7% übertreffen. Der Rohertrag stieg gleichlaufend um 12,7%.
Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit beträgt TEUR 19.690 und lag damit 14,9% über Vorjahr (TEUR 17.134). Die EBITA-Marge nach neun Monaten belief sich damit auf 16,5%. Das operative Ergebnis (EBITA) des dritten Quartals übertraf das Vorjahr um 22,8%.

Als Ergebnis pro Aktie wurden damit EUR 2,51 erzielt, im vergleichbaren Vorjahreszeitraum  EUR 2,18.

Die Nachfragesituation nach den Dienstleistungen der Amadeus FiRe Gruppe hat sich in jüngster Zeit leicht abgeschwächt. Der Vorstand hält an seiner Prognose fest, ein über dem Vorjahr liegendes operatives Ergebnis für das gesamte Geschäftsjahr 2014 zu erzielen.

Der vollständige Bericht wird am 23. Oktober 2014 veröffentlicht und ist unter www.amadeus-fire.de abrufbar.

Amadeus FiRe AG
Thomas Weider
Investor Relations
Tel: +49 (69) 96 876-180
Investor-Relations@Amadeus-FiRe.de


10.10.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Amadeus FiRe AG
              Darmstädter Landstr. 116
              60598 Frankfurt
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)69 96876 - 180
Fax:          +49 (0)69 96876 - 182
E-Mail:       investor-relations@amadeus-fire.de
Internet:     www.amadeus-fire.de
ISIN:         DE0005093108
WKN:          509310
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service