ATOSS Software AG: Prognoseanhebung aufgrund von Großaufträgen ATOSS Software AG / Planzahlen/Planzahlen Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Die ATOSS Software AG hebt ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2006 von bisher zumindest 1,7 Mio. Euro auf Basis des operativen Ergebnisses(EBIT) aufgrund des Eingangs bedeutender Aufträge im Softwarelizenzgeschäft auf nunmehr zumindest 2,3 Mio. Euro an. Damit wird die Gesellschaft das operative Ergebnis der Jahre 2005 (0,6 Mio. Euro) und 2004 (1,2 Mio. Euro) deutlich übertreffen. Hintergrund bilden größere Softwarelizenzaufträge über die auf Java (J2EE) basierende Softwarelösung ATOSS ASES 3.3, die in erheblichem Umfang noch im laufenden Geschäftsjahr umsatzwirksam werden. Die Gesellschaft hatte am 27. April 2006 und im Rahmen der Hauptversammlung vom 2. Mai 2006 die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bereits nach der erfreulichen Geschäftsentwicklung im ersten Quartal auf 1,7 Mio. Euro (EBIT) angehoben und hierbei darauf hingewiesen, dass weitere Verbesserungen über eine Fortsetzung der erfreulichen Geschäftsentwicklung und insbesondere aufgrund von größeren Auftragseingängen im Softwarelizenzbereich möglich seien. Die Gesellschaft erwartet auf Basis der neuen Prognose nunmehr eine EBIT Marge von zumindest 11% und ein operatives Ergebnis (EBIT) für das laufende Geschäftsjahr von mindestens EBIT 2,3 Mio. Euro. Hierbei setzt die Gesellschaft die bisherige konservative Prognosepolitik fort, so dass weitere Verbesserungen über die Fortentsetzung der bisher erfreulichen Geschäftsentwicklung und insbesondere aufgrund von größeren Auftragseingängen im Softwarelizenzbereich möglich sind. DGAP 11.05.2006 Sprache: Deutsch Emittent: ATOSS Software AG Am Moosfeld 3 81829 München Deutschland Telefon: +49 (0)89 4 27 71-0 Fax: +49 (0)89 4 27 71-100 Email: revolution-in-time@atoss.com WWW: www.atoss.com ISIN: DE0005104400 WKN: 510440 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf Ende der Mitteilung DGAP News-Service |