IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

ATOSS Software SE

News Detail

DGAP-News News vom 22.10.2009

ATOSS Software AG: Stärkstes Neunmanatsergebnis in der Unternehmensgeschichte, Prognose angehoben

ATOSS Software AG / Quartalsergebnis

22.10.2009 

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

ATOSS Software AG - Stärkstes Neunmonatsergebnis in der Unternehmensgeschichte, Prognose angehoben

München, 22.10.2009 - Die ATOSS Software AG, Spezialistin für Workforce Management, setzt trotz der Rezession ihren seit über drei Jahren anhaltenden Wachstumskurs fort. Mit einem Umsatz von 21,4 Mio. EUR (plus 7%) und einem operativen Ergebnis (EBIT) von 4,4 Mio. EUR (plus 11%) wurden gemäß den vorläufigen Zahlen zum 30.09.2009 erneut Rekordwerte erzielt.
Darüber hinaus berichtet das Softwareunternehmen über einen starken Cash Flow in Höhe von 34% des Umsatzes und einen um 24% auf 19,2 Mio. EUR gestiegenen Bestand an liquiden Mitteln. Für das laufende vierte Quartal geht der Vorstand von einer weiterhin positiven Entwicklung aus und hat deshalb die Prognose angehoben. Erwartet wird nun für das Geschäftsjahr 2009 eine Steigerung des operativen Ergebnisses (EBIT) auf rund 5,4 Mio. EUR (Vj. 5,0 Mio. EUR).


Investitionsorientierte Unternehmensstrategie zahlt sich aus
Seit Ende 2005 zeigt die ATOSS Software AG kontinuierliches Wachstum. Damit erweist sich die langfristig ausgerichtete Unternehmensstrategie unverändert als richtungsweisend. Das mit dieser Strategie verfolgte Ziel ist eine starke Positionierung als technologisch führender Anbieter im Workforce Management. Die Basis hierfür bildet die konsequente Fortschreibung sehr hoher Aufwendungen für Forschung & Entwicklung.
Diese Vorgehensweise versetzt ATOSS in die Lage, nicht nur in konjunkturell positiven Zeiten namhafte Kunden zu gewinnen, sondern auch mitten in einer Rezession den Auftragsbestand gegenüber dem Vorjahr um 43% auf über 3,2 Mio. EUR zu steigern.


Sehr positive Umsatzentwicklung bei Software und Beratung
Bei Software erzielte ATOSS ein Umsatzwachstum von 5% auf 12,4 Mio. EUR und in der Beratung von 11% auf 6,1 Mio. EUR. Der Auftragseingang bei Softwarelizenzen belief sich hierbei auf 5,3 Mio. EUR nach 4,7 Mio. EUR im Vorjahr. Außerhalb des Kerngeschäfts erzielte ATOSS mit Hardware Umsätze von 1,6 Mio. EUR (Vj. 2,1 Mio. EUR und Sonstige Umsätze von 1,2 Mio. EUR (Vj. 0,6 Mio. EUR).

Damit verfügt das Münchner Softwareunternehmen unverändert über eine sehr hohe Stabilität in seinem Geschäftsmodell. Insgesamt 58% des Konzernumsatzes entfallen auf Software (Lizenzen 21%, Wartung 37%) und 29% auf Beratung.


Alle Ergebniskennziffern überproportional verbessert, Cash Flow und Liquidität deutlich gestiegen

ATOSS weist zum 30.09.2009 ein operatives Ergebnis (EBIT) von 4,4 Mio. EUR (Vj. 3,9 Mio. EUR) und damit eine nochmals leicht von 20% auf 21% erhöhte Umsatzmarge aus. Das Ergebnis vor Steuern beträgt 4,6 Mio. EUR (Vj. 3,9 Mio. EUR), das Nettoergebnis 3,1 Mio. EUR nach 2,7 Mio. EUR im Vorjahr. Pro Aktie wurde ein Gewinn von 0,78 EUR nach 0,67 EUR im Vorjahr erzielt. Damit haben sich alle Ergebniskennziffern überproportional zum Umsatz verbessert.
In Folge der weiterhin positiven Geschäftsentwicklung wurde der operative Cash Flow signifikant von 3,6 Mio. EUR auf 7,2 Mio. EUR gesteigert. Die Liquidität belief sich zum 30.09.2009 auf 19,2 Mio. EUR (Vj. 15,4 Mio. EUR), entsprechend einem Betrag von 4,85 EUR je Aktie (Vj. 3,86 EUR).

ATOSS forciert Forschung & Entwicklung

Zum 30.09.2009 weist ATOSS Aufwendungen für Forschung & Entwicklung in Höhe von 4,1 Mio. EUR beziehungsweise 19% des Umsatzes, aus. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 11%.

Gemäß Andreas F.J. Obereder, dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden von ATOSS, sind die Investitionen im laufenden Geschäftsjahr bewusst nochmals gesteigert worden: 'Wir haben in den letzten Jahren enorme Entwicklungssprünge gemacht, die uns nun in die Lage versetzen, ein sehr profitables Wachstum vorzuweisen und weitere Marktanteile zu gewinnen. Jetzt ergreifen wir die Chancen, welche die Krise uns bietet, indem wir ganz gezielt in den nachhaltigen Ausbau unserer Wettbewerbsvorteile investieren'.

Im laufenden Geschäftsjahr konnte ATOSS Neukunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie Retail, Airlines, Medical oder Entertainment gewinnen. Gerade in der Rezession hat für die Unternehmen die Notwendigkeit zugenommen, ihre Flexibilität deutlich zu erhöhen, um auf ausgeprägte Veränderungen der Auftragslage und der Kundenfrequenzen reagieren zu können. Das erklärt, weshalb in Bereichen wie dem Workforce Management bei einer entsprechend starken Positionierung trotz allgemein rückläufiger Budgets der Unternehmen noch Wachstum möglich ist. Der Vorstand geht davon aus, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Quartalen fortsetzen wird.


Für das vierte Rekordjahr werden die Ziele präzisiert
Sowohl die sehr positive Geschäftsentwicklung als auch der hohe Auftragsbestand bei Softwarelizenzen bestärken den Vorstand in der Erwartung, die Rekordwerte des Vorjahres im laufenden Jahr 2009 insgesamt übertreffen zu können. Bisher lautete die Vorgabe, das operative Ergebnis aus dem Vorjahr von 5 Mio. EUR zumindest wiederholen zu wollen. Nunmehr geht der Vorstand davon aus, ein operatives Ergebnis von rund 5,4 Mio. EUR zu erreichen. Die ATOSS Software AG strebt damit den vierten Rekordabschluss in Folge an.


Anstehende Termine:

09.11.2009 Analystenkonferenz, Frankfurt am Main
13.11.2009 Veröffentlichung 9-Monatsabschluss


Weitere Informationen: http://www.atoss.com Kontakt: ATOSS Software AG
Christof Leiber / Vorstand
Am Moosfeld 3, D-81829 München
Tel.: +49 (0) 89 4 27 71 - 265
Fax: +49 (0) 89 4 27 71 - 100
investor.relations@atoss.com



KONZERN-ÜBERBLICK: Neunmonatsvergleich per 30. September

In TEUR nach 01.01.2009
-Anteil am   01.01.2008  Anteil am   Veränderung
IFRS 30.09.2009 Gesamtums - Gesamtums 2009 zu 2008 atz 30.09.2008 atz Umsatz 21.391 100 % 20.067 100 % 7 % Software 12.440 58 % 11.840 59 % 5 % hiervon 4.550 21 % 4.423 22 % 3 % Softwarel-
izenzen
hiervon 7.890 37 % 7.417 37 % 6 % Softwarew-
artung
Beratung 6.136 29 % 5.524 28% 11 % Hardware 1.575 7 % 2.080 10 % -24 % Sonstiges 1.240 6 % 624 3 % 99 % EBITDA 4.664 22% 4.225 21 % 10 % EBIT 4.388 21 % 3.948 20% 11 % EBT 4.595 21 % 3.949 20 % 16 % Net Income 3.098 14 % 2.679 13 % 16 % Cash Flow 7.225 34 % 3.556 18% >100 % Finanzmit- 19.182 15.425 24 % telfonds
(1/2)
L
EPS (in 0,78 0,67 16 % Euro)
Mitarbeiter 232 213 9 % (3)



KONZERN-ÜBERBLICK: Quartalsentwicklung 


In TEUR nach IFRS Q3/09 Q2/09 Q1/09 Q4/08 Q3/08 Umsatz 7.234 7.026 7.132 6.876 6.748 Software 4.090 4.162 4.188 4.178 4.126 hiervon Softwarelizenzen 1.425 1.551 1.575 1.642 1.603 hiervon Softwarewartung 2.666 2.612 2.613 2.536 2.523 Beratung 1.986 2.157 1.992 1.839 1.860 Hardware 666 345 564 689 540 Sonstiges 491 361 388 170 222 EBITDA 1.557 1.498 1.610 1.203 1.310 EBIT 1.463 1.405 1.520 1.097 1.214 EBIT-Marge in % 20% 20% 21% 16% 18% EBT 1.516 1.472 1.607 1.166 1.394 Net Income 1.023 995 1.080 831 948 Cash Flow 3.695 748 2.782 -1.055 3.034 Finanzmittelfonds (1/2) 19.182 15.549 16.680 14.000 15.425 EPS (in Euro) 0,26 0,26 0,27 0,21 0,24 Mitarbeiter (3) 232 224 220 226 213


(1): Zahlungsmittel und Wertpapiere des Umlaufvermögens; (2): Dividende von 0,44 EUR je Aktie am 04.05.2009, entsprechend 1.739 TEUR (Vj. 0,31 EUR am 30.04.2008); (3): zum Quartalsende

 

UBJ. GmbH  Ingo Janssen
Haus der Wirtschaft
Kapstadtring 10   D 22297 Hamburg
Tel.: *49 (0)40 63785410 




22.10.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  ATOSS Software AG
              Am Moosfeld 3
              81829 München
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)89 4 27 71-0
Fax:          +49 (0)89 4 27 71-100
E-Mail:       revolution-in-time@atoss.com
Internet:     www.atoss.com
ISIN:         DE0005104400
WKN:          510440
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service