IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Baader Bank AG

News Detail

DGAP-News News vom 27.07.2016

Baader Bank erzielt leicht negatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2016

DGAP-News: Baader Bank AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

2016-07-27 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Baader Bank erzielt leicht negatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2016

- Börsenumsätze sinken deutlich

- Anzahl und Volumen der Kapitalmarkttransaktionen auf historischem Tief

- Ergebnis vor Steuern leicht negativ mit EUR -2,1 Mio.

- Verwaltungsaufwendungen sinken um -10,7% auf EUR 46,3 Mio.

- Eigenkapitalquote beträgt 15%

Unterschleißheim, 27.07.2016

Die volatile Stimmung an den Finanzmärkten führte zu einer Zurückhaltung der Investoren beim Handel mit Wertpapieren und der Unternehmenskunden bei der Durchführung von Kapitalmarkttransaktionen im 1. Halbjahr 2016.

Die Provisionseinnahmen sanken um -19,1% von EUR 27,3 Mio. auf EUR 22,1 Mio. Das Handelsergebnis verzeichnete einen Rückgang von -22,9% auf EUR 24,5 Mio. Das Zinsergebnis inklusive laufender Erträge stieg erfreulicherweise um 76,8% auf EUR 1,9 Mio. Die Baader Bank weist zum Halbjahr 2016 ein operatives Ergebnis in Höhe von EUR -2,8 Mio. aus (Vorjahr EUR 3,2 Mio.).

Die Verwaltungsaufwendungen konnten um -10,7% von EUR 51,8 Mio. auf EUR 46,3 Mio. gesenkt werden, hauptsächlich durch den Rückgang der Personalkosten sowie durch das bereits in 2015 eingeleitete Kostensenkungsprogramm. Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen reduzierten sich leicht von EUR 5,1 Mio. auf EUR 4,9 Mio. Auf Forderungen und Wertpapiere mussten im Berichtszeitraum keine Abschreibungen und Wertberichtigungen vorgenommen werden.

Zum Konzernergebnis trugen die Tochtergesellschaften Baader & Heins Gruppe und die Conservative Concept Portfolio Management Gruppe mit positiven Ergebnissen bei, während die Baader Helvea Gruppe, unter anderem aufgrund der Schließung des Standortes Genf und der Sitzverlagerung nach Zürich, negativ zu Buche schlug.

Insgesamt lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) zum Stichtag 30. Juni 2016 bei EUR -2,1 Mio. (Vorjahr EUR 3,5 Mio.).

Unter Berücksichtigung des Fonds für allgemeine Bankrisiken verfügte die Baader Bank Gruppe zum 30. Juni 2016 über Eigenmittel in Höhe von EUR 118,2 Mio. (31. Dezember 2015: EUR 121,7 Mio.). Die Eigenkapitalquote lag bei 15%.

Geschäftsverlauf 1. Halbjahr 2016

Im Bereich Market Making konnten im außerbörslichen Handel weitere Drittbanken gewonnen werden. An der Börse GETTEX in München, an der die Baader Bank der exklusive Market Maker ist, konnten weitere Handelsteilnehmer im 1. Halbjahr 2016 angeschlossen werden. An den Börsen in Frankfurt und Stuttgart wurden neue Formen des börslichen Handels (Quote-Request-Verfahren) implementiert.

Im Bereich Investment Banking etablierte sich die Baader Bank als Dienstleister für wertpapieraffine Fintech-Unternehmen. Kooperationen mit Scalable Capital, Investify und der schweizerischen Werthstein finden großen Anklang. Ebenfalls trägt die deutlich intensivere Marktbearbeitung der Vermögensverwalter erste Früchte. Auch konnte die Zahl der internationalen institutionellen Kunden weiter gesteigert werden. Zur Betreuung dieser Kunden wurde ein neuer Standort in Boston (USA) eröffnet. Im Kapitalmarktgeschäft konnten trotz des extrem zurückhaltenden Marktumfeldes mehrere Transaktionen durchgeführt werden.

 


Ausblick 2. Halbjahr 2016

Im Bereich Market Making wird von einer Stabilisierung der Handelsvolumina auf dem aktuell sehr niedrigen Niveau ausgegangen. Im 2. Halbjahr 2016 sollten weitere Partner sowohl im außerbörslichen Handel als auch im börslichen Geschäft auf GETTEX angebunden werden.

Im Bereich Investment Banking ist die Transaktionspipeline gut gefüllt und sollte nach der Sommerpause bei einem aufnahmefähigen Marktumfeld entsprechende Ergebnisbeiträge liefern können. Der intensive Kontakt zu institutionellen Kunden, der auch durch die exzellenten Ergebnisse der EXTEL-Umfrage 2016 bestätigt wurde, sowie der Ausbau des Geschäfts mit Vermögensverwaltern und Fintech-Unternehmen sollten sich positiv auf die Provisionserträge auswirken.

Kennzahlenübersicht

Baader Bank Konzern HJ 2016 HJ 2015  
  TEUR TEUR %
Erträge 50.099 61.628 -18,7
davon Zinsergebnis und laufende Erträge 1.869 1.057 76,8
davon Provisionsergebnis 22.053 27.257 -19,1
davon Handelsergebnis 24.457 31.705 -22,9
davon Sonstige Erträge 1.720 1.609 6,9
Aufwendungen -52.240 -58.162 -10,2
davon Personalaufwand -26.554 -31.924 -16,8
davon Verwaltungsaufwand und sonstige betriebliche Aufwendungen -20.599 -20.484 0,6
davon Abschreibungen -4.886 -5.395 -9,4
davon Ergebnis aus Anteilen an assoziierten Unternehmen -201 -359 -44,0
Ergebnis vor Steuern (EBT) -2.141 3.466 -
       
Operatives Ergebnis* -2.760 3.162 -
       
Bilanzsumme 644.636 576.330 11,9
       
 

*Rohertrag abzgl. Personal- und anderer Verwaltungsaufwand sowie Abschreibungen auf
immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen
(Rohertrag = Zinsergebnis und laufende Erträge, Provisions- und Handelsergebnis)

Kontakt
Florian E. Schopf
Managing Director
Grundsatzreferat/Investor Relations
T +49 89 5150 1013
florian.schopf@baaderbank.de

Susanne Stickler
Manager Investor Relations
T +49 89 5150 1879
susanne.stickler@baaderbank.de
Baader Bank AG
Weihenstephaner Straße 4
85716 Unterschleißheim, Deutschland
www.baaderbank.de


2016-07-27 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this