Beate Uhse AG: Beate Uhse AG beantragt Wechsel vom Prime Standard in den General Standard Beate Uhse AG / Schlagwort(e): Sonstiges 07.03.2012 11:10 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Beate Uhse AG beantragt Wechsel vom Prime Standard in den General Standard Flensburg, 7.3.2012. Die Aktien der Beate Uhse AG, Flensburg, (ISIN DE0007551400 / WKN 755 140) sind aktuell zum Börsenhandel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Vorstand und Aufsichtsrat der Beate Uhse AG haben heute einen Wechsel der Börsennotierung vom Prime Standard in den General Standard des regulierten Marktes der Frankfurter Wertpapierbörse beschlossen. Die Gesellschaft wird nun einen entsprechenden Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien zum Prime Standard bei der Frankfurter Wertpapierbörse stellen. Der Widerruf der Zulassung wird mit Ablauf von drei Monaten nach Veröffentlichung der Widerrufsentscheidung der Börsengeschäftsführung im Internet (www.deutsche-boerse.com) wirksam. Von dem Widerruf unberührt bleibt die Zulassung der Aktien der Beate Uhse AG zum regulierten Markt. Der Wechsel des Börsensegments dient der Reduzierung des mit der Börsennotierung im Prime Standard verbundenen Zusatzaufwands. Flensburg, den 7.3.2012 Die Beate Uhse AG 07.03.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de Sprache: Deutsch Unternehmen: Beate Uhse AG Gutenbergstraße 12 24941 Flensburg Deutschland Telefon: +49 (461) 99 66 307 Fax: +49 (461) 99 66 99307 E-Mail: ir@beate-uhse.de Internet: www.beate-uhse.ag ISIN: DE0007551400 WKN: 755140 Indizes: CDAX, PRIMEALL, CLASSICALLSHARE Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service |