Beate Uhse kauft niederländischen Erotik-Großhändler Gezed Holding
- Absicherung der weiteren Expansion in Europa im Einzelhandel - Hinweis: Veränderung des Gesellschafterkreises
Flensburg, 7.12.1999 – Die Beate Uhse AG übernimmt mit Wirkung zum 31.12.1999 die niederländische Gedez Holding mit dem Marktführer im Erotik-Großhandel, Scala b.v., Amsterdam. Mit dieser Akquisition verschafft sich Beate Uhse auch im Großhandels-Geschäft europaweit eine marktführende Position. Beate Uhse verfügt jetzt über leistungsstarke Zentralläger in Flensburg, Wiesbaden und Amsterdam.
Die Gezed Holding ist nach dem Versandhaus Pabo und der Einzelhandelskette Sandereijn bereits die dritte Akquisition der Beate Uhse AG in Benelux. Die Projekte stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre, die sich Beate Uhse im Frühjahr 2000 auf einer außerordentlichen Hauptversammlung geben lassen will. Die Konsolidierung der drei Benelux-Akquisitionen erfolgt somit erst im Jahr 2000.
Derzeit beschäftigt die Gezed Holding 80 Mitarbeiter. Der niederländische Marktführer hat weitreichende internationale Aktivitäten. Die umsatzstärksten Partnerländer sind Deutschland, Frankreich und Italien. 1999 setzt die Gezed Holding voraussichtlich 70 Mio. DM um, wovon 50 Prozent in den Export gehen. Die zur Holding gehörende 50%ige Beteiligung am deutschen Marktführer im Großhandel, ZBF, Wiesbaden, fließt in 2000 ebenfalls in das Ergebnis der Beate Uhse AG. Damit wird Beate Uhse den eigenen Großhandelsumsatz von derzeit 30 Mio. DM im nächsten Jahr um 400% steigern.
Finanzvorstand Ulrich Hülle ist sich sicher, dass die Integration der Gezed Holding schnell und reibungslos gelingen werde, denn beide Unternehmen kennen sich bereits gut. Die eingeleiteten Umstrukturierungen und Prozessoptimierungen bei der gemeinsamen Tochter ZBF werden weiterhin vorangetrieben. Mit der Akquisition und den damit noch größeren Freiräumen bei den Umstrukturierungen von ZBF wird die Beate Uhse AG in den kommenden zwei Jahren eine sehr gute Positionierung im europäischen Erotik-Großhandel erreichen. Der Großhandel ist mit seinem über 11.000 Artikel umfassenden Erotik-Sortiment ein sehr attraktiver Lieferant für kleinere, regional aktive Erotik-Händler. Gleichzeitig stärkt die Vertikalisierung die eigenen Beschaffungsstrukturen und verschafft damit dem europäischen Marktführer die Unabhängigkeit und Flexibilität für die weitere Expansion.
Die Beate Uhse AG ist entsprechend dem WpHG § 21 Abs. 1 von den Aktionären über eine Veränderung der Gesellschafteranteile unterrichtet worden. Danach hat die Gesellschaftergruppe Rotermund ein Paket von 25% an der Beate Uhse AG an die Verkäufer der niederländischen Akquisitionen abgegeben. Im Zuge der Bildung des angestrebten internationalen Erotik-Konzerns sollen somit die niederländischen Partner noch stärker in den Konzern eingebunden werden. Mit Gerard Cok wurde einer dieser Gesellschafter im September 1999 in den Beate Uhse Vorstand aufgenommen, wodurch die Führung der Beate Uhse Gruppe um einen internationalen Fachmann aus der Erotik-Branche deutlich verstärkt wurde.
Der Vorstand
|