Restrukturierung der Vfw weitestgehend abgeschlossen Köln, 25. August 2008 Nach der Übernahme der Vfw durch die Reverse Logistics GmbH im Frühjahr letzten Jahres teilt Vfw mit, dass die im November 2007 eingeleitete Restrukturierung so gut wie abgeschlossen ist. Insbesondere der Vertrieb wurde zwischenzeitlich neu gestaltet. Vfw hat große Investitionen getätigt und hochkarätige und erfahrene Mitarbeiter eingestellt. 'Gemäß den Anforderungen der Novellierung der Verpackungsverordnung und der betroffenen Branchen hat Vfw seinen Vertrieb auf mittlerweile 11 Account Manager aufgebaut,' sagt Dr. Michael Heising, und: 'zusammen mit unseren Vertriebskollegen bei Cycleon und CCR sind insgesamt etwa 30 Key Account Manager für uns unterwegs .Wir sind damit bestens aufgestellt, im Bereich Verpackungen weiter stark zu wachsen.' Vfw betreibt seit mehr als 10 Jahren Selbstentsorgersysteme und hat deshalb entsprechende Erfahrung im Umgang mit der Verpackungsverordnung. Daneben war Vfw eines der ersten Unternehmen, welches neben dem DSD die bundesweite Zulassung als Duales System erhalten hat. 'Die Reverse Logistics Group ist ein Komplettanbieter im Bereicht Rückwärtslogistik und Abfallmanagement, wobei der Bereich Verpackungen mit Vfw ein integraler und unverzichtbarer Bestandteil unseres Geschäfts ist', fügt Achim Winter, Geschäftsführer der Reverse Logistics Group hinzu.
Die Vfw GmbH mit Sitz in Köln ist ein Unternehmen, das als moderner Dienstleister für Rücknahmesysteme für Verpackungen auf dem Markt agiert. Das Angebotsportfolio der Vfw zeichnet sich durch höchste Flexibilität, Präzision,Service und Leistung aus. Die Vfw GmbH ist ein Tochterunternehmen der Reverse Logistics (Group) GmbH. Die Reverse Logistics Group (RLG) ist der Spezialist für Reverslogistik. Ihre Tochter- und Beteiligungsunternehmen sind führende Betreiber von Rücknahmesystemen für Produkte und Verpackungen in Europa. Flächendeckende Logistikprozesse und IT-gestütztes Reporting und Clearing sind wesentliche Kompetenzen der Unternehmensgruppe.Über 2.000 Kunden aus Industrie und Handel vertrauen auf die Lösungen der RLG, darunter namhafte Unternehmen wie die Volkswagen und BMW Gruppe, Toyota, Porsche, OSRAM, Red Bull, Woolworth, Hakle, Deichmann und Johnson Controls, aber auch viele renommierte Pharmaunternehmen wie ratiopharm und Boehringer Ingelheim. Kontakt |