IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 30.03.2015

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft bildet Risikovorsorge im Jahresabschluss 2014 nach Vertragsbruch des Nürburgrings

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Sonstiges
30.03.2015 14:58

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG

DEAG bildet Risikovorsorge im Jahresabschluss 2014 nach Vertragsbruch des Nürburgrings

- Risikovorsorge trotz Versicherungsschutz und möglichem     Alternativfestival auf Schalke

- Umsatz und adjustiertes EBIT im Geschäftsjahr 2014 weiter gesteigert
- Starker Start von myticket und Anhebung der Jahresprognose 2015 auf 4,2     - 4,5 Mio. Tickets

Berlin, 30. März 2015 - Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (ISIN DE000A0Z23G6) stellt fest, dass die capricorn NÜRBURGRING GmbH (CNG) ihren vertraglichen Verpflichtungen als Mitveranstalter und ihren Zahlungsverpflichtungen für das geplante Rock-Festival am Nürburgring nicht nachgekommen ist und damit Vertragsbruch begangen hat. Die im Besitz eines russischen Investors befindliche CNG hat sich entgegen der vertraglichen Vereinbarungen zu keinem Zeitpunkt an den Zahlungen für Künstlergagen und Werbemaßnahmen beteiligt. Diese wurden vielmehr vollständig von der DEAG getragen.

Die DEAG prüft derzeit im Interesse der Fans und im Sinne einer wirtschaftlich guten Lösung, ob eine Durchführung des Festivals am Nürburgring dennoch möglich ist. Zugleich werden intensive Gespräche mit der Veltins-Arena in Gelsenkirchen über eine mögliche Verlegung des Rock-Festivals in dieses Stadion geführt. Dieser gesamte Prozess erfolgt unter aktiver Einbindung der Versicherung der DEAG. Eine Entscheidung, ob das Festival auf Schalke stattfinden kann, ist kurzfristig zu erwarten.
Dennoch hat die DEAG aus Vorsichtsgründen bereits im Jahresabschluss für 2014 eine signifikante Risikovorsorge getroffen. Allerdings verfügt die DEAG über einen umfassenden Versicherungsschutz für den Fall eines Vertragsbruchs (Breach of Contract) der CNG. Dieser erweiterte Versicherungsschutz wurde im vergangenen Jahr nach dem Einstieg des russischen Investors bei CNG abgeschlossen und gilt bis zu einer Summe von 7,5 Mio. Euro.

Die nunmehr trotzdem getroffene Risikovorsorge sowie Marketingaufwendungen zum Start der eigenen Vertriebsplattform myticket.de führen zu einem einmaligen Ergebnissondereffekt im Geschäftsjahr von insgesamt bis zu 3 Mio. Euro. Marketingaufwendungen für myticket.de wurden ins Jahr 2014 vorgezogen, da die Vertriebsplattform merklich besser als erwartet angelaufen ist. Ursprünglich im Budget 2015 enthaltene Marketingausgaben wurden damit bereits komplett 2014 aufwandswirksam erfasst. Derzeit werden bereits zwischen 5 und 25 % der Eintrittskarten bei wichtigen Großveranstaltungen über myticket abgesetzt.

Der Konzernumsatz vor Segmentkonsolidierungen stieg 2014 nach vorläufigen Zahlen um rund 15 % von 174 Mio. Euro auf ca. 201 Mio. Euro. Nach Konsolidierung wurde er auf ca. 172 Mio. Euro gesteigert, nach zuvor 165,5 Mio. Euro. Das EBIT vor Kaufpreisallokationen und den genannten einmaligen Sondereffekten aus Risikovorsorge und Marketingaufwand für myticket.de belief sich nach vorläufigen Zahlen mit guter Prognosequalität auf rd. 9,0 Mio. Euro im Vergleich zu 8,7 Mio. Euro im Jahr zuvor. Endgültige Zahlen wird die DEAG am 20. April 2015 vorlegen.

Für das Geschäftsjahr 2015 zeichnet sich eine Fortsetzung des starken Ticketabsatzes ab, der auch die Grundlage für die weitere, erfolgreiche Entwicklung von myticket.de bildet. Der Vorstand hat deshalb seine Prognose angehoben und erwartet für das laufende Jahr eine deutlich zweistellige Steigerung der Ticketzahl auf 4,2 - 4,5 Mio. verkaufte Eintrittskarten im DEAG-Konzern. Damit dürfte diese Ticketzahl bereits ein Jahr früher erreicht werden als ursprünglich geplant.

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft
Der Vorstand

Kontakt für weitere Informationen:
Axel Mühlhaus
edicto GmbH
Tel: +49-69-90 550 552
E-Mail: deag@edicto.de


30.03.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft               Potsdamer Straße 58
              10785 Berlin
              Deutschland
Telefon:      +49-30-810 75-0
Fax:          +49-30-810 75-519
E-Mail:       deag@edicto.de
Internet:     www.deag.de
ISIN:         DE000A0Z23G6
WKN:          A0Z23G
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service