IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 30.04.2015

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft steigert Umsatz, adjustiertes EBIT und Nettoergebnis im Gesamtjahr

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresergebnis
30.04.2015 18:14

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG

DEAG steigert Umsatz, adjustiertes EBIT und Nettoergebnis im Gesamtjahr 2014

- Endgültige Zahlen entsprechen vorläufigen Ergebnissen
- Liquidität um 136 % und Eigenkapital um 50% gestiegen
- Eigener Eintrittskarten-Vertrieb myticket entwickelt sich sehr     erfolgreich

- Über 750.000 Besucher bei den Festivals und Open Airs
Berlin, 30. April 2015 - Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (ISIN DE000A0Z23G6) veröffentlicht heute ihre finalen Zahlen zum Geschäftsjahr 2014, die vollumfänglich den bereits am 30. März veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen entsprechen. Die DEAG befindet sich weiter auf Wachstumskurs und konnte im Jahr 2014 den konsolidierten Konzernumsatz von 165,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 172,6 Mio. Euro und das um Sondereffekte adjustierte EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) von 8,7 Mio. Euro im Vorjahr auf 9,1 Mio. Euro steigern. Auch im Nettoergebnis hat die DEAG zugelegt: Der auf die Aktionäre der DEAG entfallende Konzernüberschuss nach Steuern stieg von 0,98 Mio. Euro im Vorjahr auf 1,02 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2014.

Aus Vorsichtsgründen wurde im Jahresabschluss eine entsprechende Risikovorsorge für das infolge des Vertragsbruchs des Mitveranstalters capricorn NÜRBURGRING GmbH (CNG) nicht zustande gekommene Rock-Festival am Nürburgring getroffen. Einmalige Marketingaufwendungen zum Start der Online-Ticketing-Plattform myticket.de und die getroffene Risikovorsorge führen zu einem einmaligen Ergebnissondereffekt in 2014 von 3 Mio. Euro. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die DEAG gegen CNG einen vollständigen Schadensersatz geltend macht und einen umfassenden Versicherungsschutz für den Fall eines Vertragsbruchs der CNG abgeschlossen hat, der bis zu einer Summe von 7,5 Mio. Euro gilt. Die Mega-Acts wie METALLICA, MUSE und KISS finden nun vom 29. bis 31. Mai 2015 in der Veltins Arena auf Schalke statt. Ausschließlich aufgrund des Festivalbereichs, insbesondere aufgrund der nicht abschließenden Bewertung der vorgelegten Planungen und der Forderungen der DEAG gegenüber CNG sowie gegenüber der Versicherung, hat der Wirtschaftsprüfer das Testat nur in diesem einen Punkt zum Jahresabschluss der DEAG eingeschränkt. Die DEAG geht jedoch nach wie vor von einem Erfolg des neuen Geschäftsbereiches "Festivals und Open Airs" aus und erwartet allein in diesem Jahr insgesamt 750.000 Besucher. Selbst bei einem langsamen Start soll sich dieser neue Bereich über die nächsten Jahre in Kombination mit dem eigenen Online-Ticketing zu einem der wichtigsten Ertragstreiber der DEAG entwickeln.

Das erfolgreiche Jahr 2014 spiegelt sich auch in der Bilanz wider. So stieg das Eigenkapital nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung um rund 50 % von 29,6 Mio. Euro Ende 2013 auf 44,3 Mio. Euro Ende 2014. Besonders positiv entwickelte sich die Liquidität des Konzerns, die um 136 % von 22,9 Mio. Euro im Vorjahr auf 54,1 Mio. Euro Ende 2014 stieg. Die Umsatzabgrenzungsposten, die ein starkes Indiz für die weitere Geschäftsentwicklung sind, kletterten um markante 138 % von 27,2 Mio. Euro Ende 2013 auf 64,6 Mio. Euro Ende 2014.

Sehr erfolgreich entwickelt sich der eigene Eintrittskarten-Vertrieb der DEAG myticket.de. Der Vorstand der DEAG erwartet eine Fortsetzung des hohen Ticketabsatzes und geht für das Gesamtjahr 2015 bereits von 4,2 bis 4,5 Mio. verkauften Eintrittskarten im DEAG-Konzern aus. Um für den erwarteten Wachstumsschub, der aber auch mit verstärkten Investitionen vor allem im Online-Ticketingbereich, einhergeht, solide gerüstet zu sein, haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, der Hauptversammlung die Thesaurierung der Gewinne des Geschäftsjahres 2014 vorzuschlagen und die bisherige Dividendenpolitik erst für die Folgejahre fortzusetzen.
Der Geschäftsbericht 2014 wird im Laufe des heutigen Tages unter www.deag.de im Bereich Investor Relations eingestellt.
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft
Der Vorstand

Kontakt für weitere Informationen:
Axel Mühlhaus
edicto GmbH
Tel: +49-69-90 550 552
E-Mail: deag@edicto.de


30.04.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft               Potsdamer Straße 58
              10785 Berlin
              Deutschland
Telefon:      +49-30-810 75-0
Fax:          +49-30-810 75-519
E-Mail:       deag@edicto.de
Internet:     www.deag.de
ISIN:         DE000A0Z23G6
WKN:          A0Z23G
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service