IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft

News Detail

DGAP-News News vom 30.11.2015

DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft nach 9 Monaten mit Einmalbelastungen und positiven strategischen Weichenstellungen

DGAP-News: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

2015-11-30 / 16:43
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Corporate News

DEAG nach 9 Monaten mit Einmalbelastungen und positiven strategischen Weichenstellungen

- Umsatz im Konzern plus 13 %

- Ergebnis durch Einmaleffekte aus Aufbau des Geschäftsbereichs Festivals negativ

- myticket.de nach Beteiligung von Medienunternehmen auf beschleunigtem Wachstumskurs

- Ticketvolumen im Konzern mit nahezu 5 Mio. in 2015 deutlich über Erwartungen

- Steigende Umsätze und deutlich schwarze Zahlen 2016 erwartet

Berlin, 30. November 2015 - Bei der DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (ISIN DE000A0Z23G6 | WKN A0Z23G) waren die ersten 9 Monate des laufenden Geschäftsjahres einerseits von Einmaleffekten aus dem Aufbau des Geschäftsbereichs Festivals und andererseits durch den Ausbau der Marktposition sowie positive strategische Weichenstellungen geprägt. Der Umsatz im Konzern stieg um 13,1 % auf 146,4 Mio. Euro nach 129,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Hierzu trugen deutsche und internationale Konzerngesellschaften gleichermaßen bei.

Einmalige Aufwendungen im zweistelligen Mio.-Euro-Bereich, die für den Ausbau der Aktivitäten im Bereich Festivals vor allem in der ersten Jahreshälfte 2015 getätigt wurden, haben das
9-Monatsergebnis der DEAG temporär belastet. Das EBIT nach 9 Monaten 2015 lag entsprechend
mit -12,7 Mio. Euro im negativen Bereich (Q1 - Q3 2014: +4,2 Mio. Euro) wie auch das Konzernergebnis nach Steuern und Minderheiten mit -13,2 Mio. Euro (Q1 - Q3 2014: +2,1 Mio. Euro). Die DEAG hat im Zusammenhang mit einem Festival 2015 zudem Ansprüche gegen ehemalige Vertragspartner und eine Versicherung in Höhe von 14,5 Mio. Euro geltend gemacht. Die Rechtsberater der DEAG bescheinigen diesen Ansprüchen eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit, sie wurden im Zahlenwerk der DEAG nach 9 Monaten allerdings nicht berücksichtigt. Adjustiert lagen beide Ergebnisgrößen mit 1,8 Mio. Euro bzw. 1,3 Mio. Euro im positiven Bereich.

Für das Jahr 2016 geht der Vorstand der DEAG davon aus, dass insgesamt keine weiteren Belastungen aus dem Geschäftsbereich Festivals anfallen. Der konsequente Einstieg in den Bereich Festivals manifestiert sich aktuell zudem in Vorverkäufen in diesem Segment, die deutlich über dem Vorjahr liegen. Dabei zeigen die Marktakzeptanz und strukturelle Anpassungen in der Veranstaltungsorganisation auch auf der Kostenseite Wirkung.

Die steigenden Umsätze in den ersten 9 Monaten 2015 gehen einher mit anziehenden Ticketverkaufszahlen. Die zuletzt angehobenen Erwartungen eines Absatzes von 4,2 - 4,5 Mio. Tickets im Gesamtjahr werden deutlich übertroffen. Nunmehr geht die DEAG davon aus, dass im Jahr 2015 nahezu 5 Mio. Eintrittskarten für ihre Veranstaltungen verkauft werden.

Im bisherigen Jahresverlauf ist der Anteil des Absatzes über das konzerneigene digitale Vertriebssystem für Tickets, myticket, dabei deutlich gestiegen. Die sehr gute Entwicklung in Deutschland wurde dabei durch die Einführung von myticket.co.uk in Großbritannien zusätzlich flankiert. Durch die Beteiligung der Medienunternehmen Axel Springer SE und ProSiebenSat.1 Media/Starwatch Entertainment an der Betreibergesellschaft von myticket.de im Spätsommer 2015 im Rahmen eines Media-for-Equity-Deals wurden die Markteinführung und Präsenz des Vertriebssystems noch forciert. Allein im Dezember 2015 dürften rund 40.000 Eintrittskarten über myticket.de vertrieben werden. Die Beteiligung der beiden Medienunternehmen macht myticket zudem für den Vertrieb von Dritt-Content noch attraktiver. Die DEAG steht derzeit in Verhandlungen über höhervolumige Kartenangebote anderer Veranstalter über das System. Auf breiterer Basis soll myticket ab 2016 für Dritt-Content geöffnet werden.

Das 4. Quartal 2015 wird aufgrund der saisonalen Veranstaltungsstruktur der DEAG die stärkste Periode des Gesamtjahres sein. Die Konzentration auf zusätzliche wachstumsstarke Segmente wie beispielsweise Family Entertainment und die zunehmenden internationalen Synergien zwischen den Konzerngesellschaften bilden hierbei eine solide Basis. Für 2016 geht der Vorstand von weiter anziehenden Erlösen bei deutlich schwarzen Zahlen aus, die durch das bestehende Live-Entertainment-Geschäft mit einer gut gefüllten Veranstaltungspipeline und die zunehmende Bedeutung des margenstarken Ticketings getrieben werden.

Der vollständige Bericht zu den 9-Monatszahlen 2015 ist im Laufe des Tages unter www.deag.de in der Sektion "Investor Relations" abrufbar.

DEAG Deutsche Entertainment AG
Der Vorstand

Kontakt für weitere Informationen:
Axel Mühlhaus, edicto GmbH
Tel: +49-69-90 550 552
E-Mail: deag@edicto.de

Über DEAG

Die DEAG Deutsche Entertainment AG ist ein integriertes Entertainment-Content-Unternehmen und ein führender Anbieter von Live-Entertainment in Europa. Mit Konzerngesellschaften in der D/A/CH-Region und in Großbritannien führt die DEAG pro Jahr rund 2.000 Konzerte und Events in den Bereichen Rock/Pop, Festivals, Klassik, Schlager- & Volksmusik sowie im wachstumsstarken Segment Family Entertainment durch und setzt dabei aktuell über 4,5 Mio. Tickets jährlich um. Als integriertes Entertainment-Content-Unternehmen deckt die DEAG im Rahmen ihres 360-Grad-Ansatzes die Wertschöpfungskette im Bereich Live-Entertainment umfassend ab: von Konzerten über Tonträgerverkauf, Rechte-Verwertung, Sponsoring und Merchandising bis zum Ticketing über die konzerneigenen Online-Plattformen myticket.de und myticket.co.uk

Die Aktien der DEAG (ISIN: DE000A0Z23G6 | WKN: A0Z23G | Ticker-Symbol: ERMK) notieren im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Weitere Informationen auf www.deag.de

 




Kontakt:
 


2015-11-30 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



show this