IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

DEUTZ AG

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 21.10.2014

DEUTZ AG: Außerplanmäßige Ergebnisbelastung im dritten Quartal 2014

DEUTZ AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Vorläufiges Ergebnis
21.10.2014 08:02

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Köln, 21.10.2014

Außerplanmäßige Ergebnisbelastung im dritten Quartal 2014
Die DEUTZ AG wird die bisherige Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2014 nicht erreichen. Aus Gewährleistung und Kulanz für Motoren aus dem Segment DEUTZ Compact Engines, die vor allem im Jahr 2011 produziert wurden, wird gemäß neuer Erkenntnisse und Analysen in den kommenden Jahren eine signifikante finanzielle Belastung resultieren. Im dritten Quartal 2014 wurde das Ergebnis außerplanmäßig mit 20,4 Millionen Euro aus der Zuführung zu Rückstellungen für Gewährleistungskosten - nach Abzug von Versicherungsansprüchen in geringem Umfang - belastet. Weitergehende Versicherungsansprüche werden derzeit geprüft.

Auf Basis vorläufiger Geschäftszahlen beträgt der Auftragseingang im dritten Quartal 2014 330,0 Millionen Euro (Q3 2013: 360,1 Millionen Euro) und der Umsatz 424,6 Millionen Euro (Q3 2013: 381,0 Millionen Euro; +11,4% gegenüber Vorjahr). Vor Berücksichtigung des außerplanmäßigen Ergebniseffektes belief sich das operative Ergebnis (EBIT) auf 23,1 Millionen Euro (Q3 2013: 17,1 Millionen Euro; +35,1% gegenüber Vorjahr) und die EBIT-Rendite auf 5,4 % (Q3 2013: 4,5 %). Nach Berücksichtigung der Rückstellungszuführung betrug das operative Ergebnis (EBIT) 2,7 Millionen Euro bzw. die EBIT-Rendite 0,6 %.

Im Segment DEUTZ Compact Engines wurde bei einem Auftragseingang von 270,4 Millionen Euro (Q3 2013: 303,1 Millionen Euro) und einem Umsatz von 368,3 Millionen Euro (Q3 2013: 315,1 Millionen Euro) vor der außerplanmäßigen Ergebnisbelastung - die ausschließlich dieses Segment betrifft - eine EBIT-Rendite von 5,3 % erzielt (Q3 2013: 2,3 %). Unter Berücksichtigung der Rückstellungszuführung belief sich die EBIT-Rendite auf -0,2 %. Im Segment DEUTZ Customised Solutions wurde bei einem Auftragseingang von 59,6 Millionen Euro (Q3 2013: 57,0 Millionen Euro) und einem Umsatz von 56,3 Millionen Euro (Q3 2013: 65,9 Millionen Euro) eine EBIT-Rendite von 7,5 % erreicht (Q3 2013: 14,9 %).

Infolge der generellen konjunkturellen Abschwächung lag der Auftragseingang im dritten Quartal 2014 unter unseren Erwartungen. Vor diesem Hintergrund rechnen wir für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 3 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2013. Unsere bisherige Prognose für das operative Ergebnis (EBIT) können wir vor allem aufgrund der außerplanmäßigen Ergebnisbelastung nicht mehr erreichen. Einen neuen Ergebnisausblick sowie weitergehende Erläuterungen zum dritten Quartal 2014 werden wir im Rahmen der Veröffentlichung des vollständigen Quartalsberichts am 6. November 2014 abgeben.

Christian Krupp
Leiter Finanzen & Investor Relations
Telefon: +49 (0) 221 822-5400
Telefax: +49 (0) 221 822-155400  
E-Mail: krupp.c@deutz.com


21.10.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  DEUTZ AG
              Ottostraße 1
              51149 Köln (Porz-Eil)
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)221 822 0
Fax:          +49 (0)221 822 3525
E-Mail:       ir@deutz.com
Internet:     www.deutz.com
ISIN:         DE0006305006
WKN:          630500
Indizes:      SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service