IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

euromicron AG in Insolvenz

News Detail

DGAP-News News vom 08.08.2014

euromicron AG: Wirtschaftlich stabiles erstes Halbjahr

euromicron AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

08.08.2014 / 07:00


Pressemitteilung

euromicron: Wirtschaftlich stabiles erstes Halbjahr -
Aufbau von Strukturen für das geplante Unternehmenswachstum weitestgehend abgeschlossen

- Konzernumsatz liegt mit EUR 162,2 Mio. erneut über starkem Vorjahreswert
- Konzern-EBITDA-Marge ggü. Q1/2014 von 6,1 % auf 6,5 % gesteigert
- Nach wie vor starke Eigenkapitalquote von nahezu 40 %
- Auftragseingang rund 6 % über Vorjahr
- Bereinigter operativer Cashflow um rund EUR 5 Mio. verbessert

Frankfurt am Main, 08. August 2014 - Zum Ende des ersten Halbjahres 2014 zeigt die wirtschaftliche Entwicklung der euromicron AG einen gleichmäßigen, guten Geschäftsverlauf mit konstanten, quartalsweisen Steigerungen. Das Unternehmen bewegt sich somit vor dem Hintergrund fortlaufender Sondereinflüsse der Integration operativ wie auch im Hinblick auf den Fortschritt der umfangreichen, kostenintensiven Maßnahmen der Agenda 500 im geplanten Zielkorridor.

Auf dieser operativen Stabilität hat der Konzern den Ausbau der Unternehmensbasis, den Umbau der Strukturen und die integrative Weiterentwicklung des Unternehmens im ersten Halbjahr 2014 weiter vorangetrieben und ist damit in Vorleistung für die nächste geplante Wachstumsphase getreten.

Konzernumsatz Auf Grundlage eines starken Auftragseingangs und Auftragsbestands im ersten Quartal 2014 realisierte der euromicron Konzern zum 30. Juni 2014 einen konsolidierten Gesamtumsatz von EUR 162,2 Mio., der mit 6 % erneut über dem hervorragenden Vorjahreswert von EUR 153,1 Mio. lag.

Konzernergebnis Im Gegensatz zum Geschäftsjahr 2013, das durch ein besonders ergebnisstarkes erstes Halbjahr sowie den Hochlauf der Integrationskosten im zweiten Halbjahr geprägt war, verzeichnet die euromicron bis zur Mitte des aktuellen Geschäftsjahres einen gleichmäßigen Ergebnisverlauf mit konstanten, quartalsweisen Steigerungen bei weiterhin rückläufigen Integrationskosten. In der Folge liegt das Konzern-EBIT nach Verarbeitung von Einmalaufwendungen für Integration in Höhe von rund EUR 1,5 Mio. und Strukturkosten für den Aufbau von Fach- und Zentralfunktionen in Höhe von anteilig ca. EUR 1,1 Mio. bei rund EUR 5,5 Mio. Diese Sondereinflüsse werden sich erst mit dem nächsten strategischen Wachstumsschritt, dem Erwerb und der Integration von Herstellerunternehmen in den Jahren 2015 und 2016, amortisieren. Das operative Ergebnis des Konzerns erreicht EUR 9,0 Mio. Das Konzern-EBITDA liegt zum 30. Juni 2014 mit EUR 10,5 Mio. auf dem geplanten Niveau. Damit konnte die Konzern-EBITDA-Marge gegenüber dem Vorquartal von 6,1 % auf 6,5 % gesteigert werden und befindet sich in dem für das Gesamtjahr anvisierten Korridor von 6 bis 8 %.

Der Periodenüberschuss nach Anteilen anderer Gesellschafter beträgt zum 30. Juni 2014 EUR 2,5 Mio. nach EUR 5,0 Mio. im Vorjahr. Das unverwässerte Ergebnis pro Aktie erreicht EUR 0,34 nach EUR 0,76 im starken ersten Halbjahr 2013.

Auftragssituation im Konzern Zum 30. Juni 2014 verzeichnet die euromicron AG einen Auftragseingang in Höhe von EUR 164,1 Mio., der um rund 6 % über dem Wert des Vorjahres von EUR 154,8 Mio. liegt. Der Auftragsbestand befindet sich mit EUR 128,4 Mio. ebenfalls über dem Vorjahresniveau von EUR 127,0 Mio. Risiken bezüglich nennenswerter Projektverzögerungen oder Verschiebungen sind derzeit nicht bekannt.

Bilanzstruktur Die Bilanzsumme des euromicron Konzerns reduzierte sich gegenüber dem Wert zum 31. Dezember 2013 von EUR 328,9 Mio. um EUR 8,2 Mio. auf EUR 320,7 Mio. zum 30. Juni 2014.

Personal Die euromicron beschäftigte zum Stichtag 30. Juni 2014 insgesamt 1.784 Personen, davon 79 Auszubildende, also rund 40 Mitarbeiter mehr als zum 31. Dezember 2013. Der Personalaufwand lag zum Halbjahr 2014 mit rund EUR 50,5 Mio. über dem Vorjahreszeitraum (EUR 46,2 Mio.); diese Veränderung resultiert insbesondere aus höheren Personal- und Qualifizierungskosten, die neben der Schaffung von zukunftsgerichteten Personal- und Führungsstrukturen auch Investitionen in die Qualifikation der Mitarbeiter des Unternehmens beinhalten.

Eigenkapital Das Eigenkapital liegt zum 30. Juni 2014 mit EUR 125,0 um EUR 2,4 Mio. über dem Niveau zum 31. Dezember 2013. Die Eigenkapitalquote erreicht damit nahezu 40 % nach 37 % zum 31. Dezember 2013.

Cashflow Der um Factoring-Effekte bereinigte operative Cashflow des euromicron Konzerns konnte gegenüber dem 30. Juni 2013 deutlich um EUR 4,7 Mio. verbessert werden und beträgt zum 30. Juni 2014 EUR -11,7 Mio. Der Ausweis eines negativen Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit zum 30. Juni ist traditionell und dem Geschäftsmodell geschuldet dadurch bedingt, dass die Vorratsbestände und die Projektvorfinanzierungen (Fertigungsaufträge mit aktivischem Saldo gegenüber Kunden) zum Halbjahr durch den hohen Anarbeitungsgrad deutlich ansteigen; zum 30. Juni 2014 wirkte sich dieser Effekt mit rund EUR 15,7 Mio. vermindernd auf den Halbjahres-Cashflow aus.

Aktie Die euromicron Aktie zeigte sich insbesondere zu Anfang des zweiten Quartals 2014 beeinflusst von den andauernden geopolitischen Spannungen. Im Verlauf des Quartals pendelte der Kurs zwischen Werten von EUR 12 bis 14 und beendete dieses auf einem Kursniveau von EUR 13,31. Kurz darauf, zu Beginn des Monats Juli, erreichte der Kurs erneut wieder die 14-Euro-Marke.
Auch im zweiten Quartal 2014 bewertete die Mehrheit der Analysten die euromicron Aktie mit "Kaufen" bzw. "Halten" bei einem Kursziel von bis zu EUR 24,50.

Ausblick "Für das laufende Jahr haben wir uns zum Ziel gesetzt, die definierten Umbau-, Ausbau- und Integrationsmaßnahmen mit Blick auf die Weiterentwicklung der Strukturen, der Prozesse sowie der finanziellen und personellen Ressourcen unseres Unternehmens weiter voranzutreiben, bis zum Jahresende weitestgehend abzuschließen und in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu überführen" erklärt der Vorstandsvorsitzende, Dr. Willibald Späth.

Mit diesen lange geplanten strategischen Schritten der Unternehmensentwicklung will der Vorstand die Basis für das weitere organische Wachstum, für geplante reibungslose Akquisitionen und Integrationen von Herstellerunternehmen im strategischen Produktfokus sowie für die Erreichung einer nachhaltigen, guten Ertragskraft nach Abschluss der Um- und Ausbauphase ("Agenda 500") des Konzerns schaffen.

Für das Jahr 2014 tragen ein flankierendes Einsparprogramm sowie der kontinuierliche Rücklauf der Integrationskosten bis zum Jahresende 2014 dazu bei, das Planergebnis absichern.

Stand heute sieht das Unternehmen noch keine Auswirkungen aus den geopolitischen Risiken im Nahen Osten, Nordafrika und der Ukraine auf das Investitionsverhalten seiner Kunden, so dass der Vorstand an seiner Guidance für das Jahr 2014 festhält und ein Umsatzwachstum auf EUR 340 bis 360 Mio. bei einer EBITDA-Marge zwischen 6 bis 8 % prognostiziert.

"Wesentliche Änderungen unserer Unternehmensstrategie sind nicht geplant. Eine potenzielle Erweiterung unseres Wertschöpfungsprozesses aufgrund der Entwicklung der Cloudanwendungen wird laufend geprüft", so der Vorstandsvorsitzende abschließend.

Im Jahr 2016 sieht die Strategie des Unternehmens ein Wachstum nach Zukauf von Unternehmen im Herstellerbereich auf ein Umsatzvolumen von EUR 500 Mio. bei einer EBIT-Marge in den Folgejahren zwischen 8 und 11 % vor.

Den Zwischenbericht Q2/2014 finden Sie ab 08. August 2014 auf unserer Homepage unter http://www.euromicron.de/finanzberichte.

Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für Kommunikations-, Übertragungs-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und Datenübertragungen drahtlos, über Kupferkabel und mittels Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen baut euromicron marktführende Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-, Healthcare- oder Überwachungssysteme auf.

Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt, fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

Kontakt:
euromicron AG
Investor & Public Relations
Zum Laurenburger Hof 76
60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069-631583-0
Telefax: 069-631583-17
E-mail: IR-PR@euromicron.de
http://www.euromicron.de
WKN A1K030
ISIN DE000A1K0300





08.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



281388  08.08.2014