IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

euromicron AG in Insolvenz

News Detail

DGAP-News News vom 27.05.2015

euromicron AG: 'Industrie 4.0 zum Anfassen':

euromicron AG / Schlagwort(e): Sonstiges

2015-05-27 / 11:30


Pressemitteilung

"Industrie 4.0 zum Anfassen":
euromicron-Tochter ELABO präsentiert Musterfabrik

Smart Factory zeigt Möglichkeiten der vernetzten Produktion auf

In einer Musterfabrik im baden-württembergischen Crailsheim zeigt die euromicron-Tochter ELABO die Möglichkeiten vernetzter industrieller Produktion auf. Neben der Funktionsweise von Arbeitsplatz-Verbundsystemen können Besucher unter anderem die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen nachvollziehen.

Frankfurt/Main, 27.05.15 - Als innovativer Lösungsanbieter für Netzwerkinfrastrukturen im Umfeld "Internet of Things" nimmt sich euromicron auch der Herausforderung Industrie 4.0 an. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die Optimierungspotentiale und Synergien der vernetzten Produktion für den Mittelstand verfügbar zu machen. Wie solch eine mittelständische "Smart Factory" funktioniert, können Interessenten in Crailsheim in Augenschein nehmen. Die euromicron-Tochtergesellschaft ELABO hat dort eine Musterfabrik errichtet, in der die Vernetzung von Produktionsprozessen exemplarisch demonstriert wird. Besucher können sich zum Beispiel über die Funktionsweise eines Arbeitsplatz-Verbundsystems informieren, das aus Teilsystemen für Forschung und Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung sowie Reparatur und Wartung besteht. Herzstück dieses Systems ist die Datenmanagement-Software EDM 4.0, die mittels SQL-Datenbank alle produktionsrelevanten Daten zentral vorhält und den Abteilungen in Echtzeit bereitstellt. Ändert etwa die Entwicklungsabteilung die Parametrisierung von Mess- und Prüfgeräten oder nimmt sie Korrekturen an den Konstruktionsdaten vor, sind diese Informationen und Vorgaben augenblicklich in allen Montage- und Endprüfungsbereichen verfügbar. Auf diese Weise ist über die gesamte Prozesskette hinweg die Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit von Messungen garantiert. Der Entwickler wiederum kann auf zentral archivierte Produktionsdaten und Rücklaufinformationen zugreifen und Fehler- sowie Reparaturstatistiken in seine Arbeit einfließen lassen. Ergänzend kommt hinzu, dass die Software auch den Datenaustausch mit ERP-Systemen ermöglicht.

Neben der Vernetzung von Teilprozessen industrieller Produktion wird Besuchern der Smart Factory auch die Umsetzung integrierter Sicherheitsmaßnahmen verdeutlicht, etwa anhand der Verknüpfung von Zutrittskontrolle und Arbeitsplatzsystem: Hat sich der Techniker nicht via ID-Card authentifiziert, kann er das System nicht in Betrieb nehmen. Alle installierten Sicherheits- und Arbeitsplatzsysteme setzen dabei auf hochmodernen Netzwerkinfrastruktur-Komponenten auf, die von verschiedenen euromicron-Tochtergesellschaften bereitgestellt wurden. Verbaut sind unter anderem hochqualitative Verkabelungslösungen von Sachsenkabel sowie robuste Industrie-Switche von Microsens.

Die Crailsheimer Musterfabrik wurde bereits wiederholt von Vertretern renommierter Unternehmen und Institutionen besichtigt und stieß durchweg auf positive Resonanz. Großes Interesse fand überdies ein Informationstag zu den Themen "Industrie 4.0 und Logistik 4.0", zu dem ELABO unlängst in Zusammenarbeit mit der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG eingeladen hatte. "Die Veranstaltung traf genau den Nerv der Zeit", resümierte Timo Henkelmann, Leiter Key Account Management regional bei Würth Industrie Service. "Sie bot eine ausgezeichnete Plattform, sich mit branchenähnlichen Unternehmen auszutauschen. Ganz deutlich wurde dabei, welchen Einfluss die zunehmende Digitalisierung auf die Versorgung bis an den Arbeitsplatz in der Industrie nimmt und wie sich Logistik und Industrie weiter verzahnen. Viele praktische Beispiele und eine begleitende Ausstellung gaben eine gute Ergänzung zur Theorie: Industrie 4.0 zum Anfassen."

Nähere Informationen zur Smart Factory finden Interessenten unter www.elabo.de. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich für eine Besichtigung anzumelden.

Über euromicron:

Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für Kommunikations-, Übertragungs-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und Datenübertragungen drahtlos, über Kupferkabel und mittels Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen baut euromicron marktführende Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-, Healthcare- oder Überwachungssysteme auf.
Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt, fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

Über ELABO:
Elabo (www.elabo.de) ist die innovative Kraft in der Elektrotechnik. Wir sind Technologieführer bei der Entwicklung und Herstellung intelligenter Mess- und Prüftechnik. Hochwertige Geräte, Software, Prüfsysteme und Mobiliar werden von unseren Kunden in Ausbildung, Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung sowie im Service eingesetzt.
Wir stellen höchste Anforderungen an jedes Produkt. Einfach in der Bedienung, stark in der Anwendung und von großem Wert für die Nutzer. Produkte von Elabo haben den Auftrag, die tägliche Arbeit zu erleichtern, damit die Menschen Zeit und Raum finden für ihre eigenen Ideen.


Pressekontakt euromicron AG: Pressekontakt ELABO GmbH:

euromicron AG ELABO GmbH
Investor & Public Relations Frau Andrea Glaßbrenner
Zum Laurenburger Hof 76 Roßfelder Straße 56
60594 Frankfurt am Main 74564 Crailsheim
Telefon: +49 69 631 583-0 Telefon: + 49 7951 307-206
Telefax: +49 69 631 583-17 Telefax: + 49 7951 307-5206
E-Mail: IR-PR@euromicron.de E-Mail andrea.glassbrenner@elabo.de
www.euromicron.de www.elabo.de





2015-05-27 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



361955  2015-05-27