IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Evotec SE

News Detail

DGAP-News News vom 15.01.2015

Evotec erreicht weitere Meilensteine in TargetAD-Kooperation mit Janssen

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Kooperation

2015-01-15 / 07:28

---------------------------------------------------------------------
Hamburg - 15. Januar 2015: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute das Erreichen mehrerer kleiner, jedoch sehr wichtiger Meilensteine in ihrer TargetAD-Kooperation mit Janssen Pharmaceuticals, Inc. ("Janssen") für die Identifizierung und Auswahl neuartiger Targets aus Evotecs TargetAD-Datenbank sowie für die Überführung von Targets in den Wirkstoffforschungsprozess bekannt. Diese Meilensteine wurden im Jahr 2014 erreicht und ihre Umsatzerlöse werden im Geschäftsjahr 2014 realisiert.

Die Auswahl der Targets wurde im Rahmen der im November 2013 eingegangenen Vereinbarung zwischen Janssen und Evotec, unterstützt von dem Johnson & Johnson Innovation LLC, durchgeführt. Im Rahmen der Vereinbarung richten Janssen und Evotec ihre Forschungsbemühungen auf die Identifizierung neuer Wirkstoffe zur Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung.
Janssen erhält die Möglichkeit, ausgewählte Zielstrukturen und therapeutische Kandidaten zu lizenzieren und sie in die präklinische und klinische Entwicklung voranzubringen. Janssen leistet Forschungszahlungen und fortschrittsabhängige Meilensteinzahlungen für die Forschungsarbeit.
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: "Erst vor wenigen Monaten, im Juli 2014, haben wir bekannt gegeben, die ersten Meilensteine in dieser Kooperation gemeinsam mit Janssen erreicht zu haben. Diese zwei jüngst erreichten Meilensteine bestätigen uns in unserem Ansatz und legen eindrucksvoll die Produktivität dieser Kooperation dar. Ich gratuliere den Teams beider Unternehmen zu diesem hervorragenden Fortschritt und wünsche ihnen auch weiterhin viel Erfolg bei ihrer Erforschung innovativer Behandlungsmethoden für die Alzheimer'sche Erkrankung."

ÜBER EVOTECS TARGETAD-DATENBANK
Evotecs TargetAD-Datenbank ist ein maßgeschneidertes System, das einzigartige Informationen zur Verbindung zwischen molekularen und zellulären Veränderungen im menschlichen Hirngewebe und dem Fortschreiten der Alzheimer'schen Erkrankung liefert. Diese Datenbank wurde innerhalb eines mehrjährigen Forschungsprogramms unter Anwendung von histologischen, zellulären und in vivo-Target-Validierungsprozessen erstellt und bietet eine stabile Grundlage für die gemeinsame systematische Target-Validierung sowie Wirkstoffentwicklungsprogramme.

ÜBER DIE ALZHEIMER'SCHE ERKRANKUNG
Die Alzheimer'sche Erkrankung ist eine irreversible fortschreitende Erkrankung des Gehirns, in deren Verlauf Gehirnzellen und Nerven langsam zerstört werden und so die Transmitter, die Informationen ins Gehirn transportieren, unterbrochen werden. Dabei werden insbesondere Gehirnzellen zerstört, die für das Gedächtnis zuständig sind. Der Name der Erkrankung ist auf den deutschen Psychiater und Neuropathologen Alois Alzheimer zurückzuführen, der den ersten Fall präseniler Demenz dokumentiert hatte. Die Ursache sowie das Fortschreiten der Krankheit sind immer noch nicht genau identifiziert. Forschungsbemühungen belegen, dass Plaques und Tangles im Gehirn der Alzheimer-Patienten auftreten. Beim Fortschreiten der Erkrankung schrumpft das Gehirn infolge der entstehenden Lücken im Temporallappen und Hippocampus, die für das Speichern und Abrufen neuer Informationen zuständig sind. Darüber hinaus wirkt sich die Erkrankung auch auf die Produktion bestimmter chemischer Stoffe im Gehirn aus, wie beispielsweise Acetylcholin. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es keine übergeordnete Ursache für die Alzheimer'sche Erkrankung gibt sondern die Erkrankung, wie andere chronische Konditionen auch, auf eine Kombination verschiedener Faktoren zurückzuführen ist. Die Alzheimer'sche Erkrankung sowie die Mehrheit der anderen Demenzerkrankungen sind bisher unheilbar. Die derzeitigen Therapiemöglichkeiten zielen nur auf die Symptome der Erkrankung ab.
Der Alzheimer's Disease International zufolge waren im Jahr 2013 etwa 44 Millionen weltweit mit der Alzheimer'schen Erkrankung diagnostiziert. Nach Schätzungen wird sich diese Zahl auf mehr als 135 Millionen Patienten im Jahr 2050 erhöhen. Jedes Jahr werden ca. 7,7 Millionen Menschen neu mit der Erkrankung diagnostiziert. Im Jahr 2010 wurden 604 Mrd. $ für die Behandlung von Demenz ausgegeben. Summiert entsprechen diese Kosten ungefähr 1% des weltweiten BIP (als Durchschnittswert der weltweiten BIP).

ÜBER EVOTEC AG
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit führenden Pharma- und Biotechnologieunternehmen innovative Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte zügig vorantreibt. Wir sind weltweit tätig und bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige, unabhängige und integrierte Lösungen im Bereich der Wirkstoffforschung an. Dabei decken wir alle Aktivitäten vom Target bis zur klinischen Entwicklung ab. Durch das Zusammenführen von erstklassigen Wissenschaftlern, modernsten Technologien sowie umfangreicher Erfahrung und Expertise in wichtigen Indikationsgebieten wie zum Beispiel Neurowissenschaften, Schmerz, Stoffwechselerkrankungen, Krebs, Entzündungskrankheiten und Infektionskrankheiten ist Evotec heute einzigartig positioniert. Evotec arbeitet in langjährigen Forschungsallianzen mit Partnern wie Bayer, Boehringer Ingelheim, CHDI, Genentech, Janssen Pharmaceuticals, MedImmune/AstraZeneca, Roche und UCB zusammen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Entwicklungspartnerschaften und über eine Reihe von eigenen Wirkstoffkandidaten in der klinischen sowie in der präklinischen Entwicklung. Dazu gehören Partnerschaften mit Boehringer Ingelheim und MedImmune im Bereich Diabetes, mit Janssen Pharmaceuticals auf dem Gebiet Depression und mit Roche auf dem Gebiet der Alzheimer'schen Erkrankung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. www.evotec.com.
Kontakt Evotec AG:
Gabriele Hansen, VP Corporate Communications & Investor Relations, Tel.: +49.(0)40.56081-255, gabriele.hansen@evotec.com


ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.



---------------------------------------------------------------------
2015-01-15 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Evotec AG Manfred Eigen Campus / Essener Bogen 7 22419 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 560 81-0 Fax: +49 (0)40 560 81-222 E-Mail: info@evotec.com Internet: www.evotec.com ISIN: DE0005664809 WKN: 566480 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 313399 2015-01-15