Umfirmierung der F.A.M.E. AG in solar equity AG, Kapitalerhöhung Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, 7. Dezember 2005. Die Hauptversammlung der F.A.M.E. AG hat heute eine Kapitalerhöhung der Gesellschaft sowie die Umfirmierung in solar equity AG beschlossen und die Herren Jörn Reinecke und Michael Böckel in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. Im Rahmen der Kapitalerhöhung werden bis zu 775.000 neue Aktien gegen Bareinlage ausgegeben. Es erfolgt kein öffentliches Angebot der neuen Aktien. Die Altaktionäre sind im Verhältnis 3 : 2 zum Bezug zugelassen. Den Ausgabepreis der neuen Aktien und die weiteren Konditionen der Kapitalerhöhung setzt der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats fest. Gegen den Kapitalerhöhungsbeschluss und andere Beschlüsse der Hauptversammlung haben zwei Aktionäre, die zusammen 37 Aktien halten, Widerspruch zu Protokoll erklärt. Die Durchführung der Kapitalerhöhung muss daher bis auf weiteres verschoben werden. Mit dem Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung sollen Beteiligungen an Unternehmen aus der Solarindustrie und weiteren Bereichen der erneuerbaren Energien, insbesondere Bio-Energien erworben werden. Zur Zeit verhandelt die Gesellschaft über den Erwerb von zwei Beteiligungen. Der Erwerb dieser Beteiligungen kann unabhängig von der Durchführung der Kapitalerhöhung erfolgen. Weitere Beteiligungsangebote werden geprüft. Kontakt: F.A.M.E. AG, Dr. Lukas Lenz, Telefon: 040 41 34 34 34 E-Mail: ir@fame.de F.A.M.E. AG Brook 1 20457 Hamburg Deutschland ISIN: DE000A0BVVK7 WKN: A0BVVK Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf und Stuttgart Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 07.12.2005 Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung: Über die solar equity AG (zur Zeit noch firmierend unter F.A.M.E. AG): Die solar equity AG ist die erste börsennotierte deutsche Beteiligungsgesellschaft, die sich ausschließlich an Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien beteiligt. Das Beteiligungsportfolio, das sich zur Zeit noch im Aufbau befindet, soll schwerpunktmäßig Unternehmen aus den Bereichen Solarindustrie und Bio-Energie umfassen. Ende der Meldung (c)DGAP |