IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

flatexDEGIRO AG

News Detail

DGAP-News News vom 15.02.2016

FinTech Group und Morgan Stanley gehen strategische Partnerschaft für Strukturierte Produkte ein

DGAP-News: FinTech Group AG / Schlagwort(e): Kooperation

2016-02-15 / 06:55
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


- Morgan Stanley legt im Rahmen einer strategischen, langfristig ausgelegten Partnerschaft Zertifikate und Optionsscheine unter der Marke flatex für den deutschen Markt auf

- Flatex-Kunden profitieren von einer erweiterten Produktpalette und teils niedrigeren Handelskosten

Frankfurt am Main - Die FinTech Group AG (WKN 524 960, ISIN: DE0005249601, Kürzel: FLA.GR) geht mit Morgan Stanley eine strategische, langfristige Partnerschaft ein, um gemeinsam Zertifikate und Optionsscheine auf den deutschen Markt zu bringen. Es ist angedacht, dass der Online Broker flatex, ein Unternehmen der FinTech Group AG, in einem ersten Schritt spätestens ab Mitte 2016 von einer Morgan Stanley-Gesellschaft emittierte strukturierte Produkte unter der eigenen Marke vermarkten wird.

Es ist angedacht, dass die ersten Produkte spätestens Mitte 2016 verfügbar sein werden. Flatex-Kunden soll es damit ermöglicht werden, aufgrund der offenen Architektur der Plattform von einer größeren Auswahl sowie teils niedrigeren Handelskosten zu profitieren. Selbstverständlich werden auch weiterhin Produkte anderer Anbieter erhältlich sein, sodass den flatex-Kunden damit eines der wohl umfangreichsten Angebote an strukturierten Produkten im deutschen Retail-Markt zur Verfügung steht.

"Die Partnerschaft mit Morgan Stanley ist ein wichtiger Schritt: flatex ist seit zehn Jahren Innovationstreiber im deutschen Online-Brokerage-Markt und beweist nun einmal mehr seine Innovationskraft durch eigene intelligente strukturierte Produkte und Zertifikate zusammen mit dem bestmöglichen Partner", sagt Frank Niehage, CEO der FinTech Group AG. "Unsere mehr als 150.000 flatex-Kunden haben nun Zugang zu strukturierten Produkten, die von der gemeinsamen Markerfahrung von flatex und Morgan Stanley profitieren."

Niklas Helmreich, Geschäftsführer der flatex, ergänzt: "Flatex ist exzellent in das neue Jahr gestartet. Gerade volatile Märkte, wie wir sie aktuell erleben führen bei flatex zu Spitzenwerten in den Transaktionszahlen, Umsatz und damit Ertrag. Besonders profitabel entwickelt sich das letztes Jahr neu aufgestellte CFD- und Währungsgeschäft: Der CFD- und Forex-Umsatz konnte seitdem um rund 30% gesteigert werden, bei gleichzeitig deutlich verringerten Kosten und Risiken in diesem Bereich. Wir gehen davon aus, dass die Partnerschaft mit Morgan Stanley uns ebenfalls einen weiteren positiven Beitrag zum Ergebnis bringt."

Über die FinTech Group AG

Die FinTech Group AG (WKN 524 960, ISIN: DE0005249601, Kürzel: FLA.GR) ist eines der bedeutendsten Unternehmen für innovative Finanztechnologie in Deutschland: Insgesamt erreichen unsere Leistungen 200.000 Privatkunden und wir sind im B2B-Bereich wichtiger Technologie-Partner deutscher und international tätiger Banken und Finanzinstitute. Per Ende Juni 2015 verwaltete die FinTech Group AG konzernweit ein Kundenvermögen (Assets under Administration) von 5,68 Mrd. EUR.

Die FinTech Group AG hat das Ziel, der führende europäische Anbieter innovativer Technologien im Finanzsektor zu werden. Wir richten uns aktuell völlig neu aus, um die Digitalisierung des Finanzsektors maßgeblich mitzugestalten. Unser Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Halbjahr 2015 bei 11,8 Mio. EUR.

Unsere hundertprozentige Tochter flatex GmbH zählt seit Jahren zu den Markt- und Innovationsführern im deutschen Online-Brokerage-Markt. Mehr als 150.000 Privatkunden im In- und Ausland haben sich bereits für das klare und transparente Preis-Leistungs-Modell von flatex entschieden.

Unsere Mehrheitsbeteiligung XCOM AG ist seit 1988 als Software- und Systemhaus am Markt und zählt damit zu den deutschen Pionieren im Finanztechnologiebereich. Die XCOM AG ist heute einer der erfolgreichsten Software- und Technologieanbieter im Finanzbereich.

Die ebenfalls zur Gruppe gehörende biw Bank für Investments und Wertpapiere AG übernimmt mit ihrer Vollbanklizenz die Bankdienstleistungen der FinTech Group AG. Die biw AG betreut zudem Privatkunden im Hintergrund als Outsourcing-Partner anderer namhafter Banken (sog. "White-Label-Banking") und zählt heute zu den modernsten Online-Banken in Deutschland.

Vom innovativen Profil der FinTech Group AG profitiert die aufstrebende deutsche Start-up-Szene im Finanzbereich, für die wir ein wichtiger Partner sind.

 

Disclaimer

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie ,erwarten', ,wollen', ,antizipieren', ,beabsichtigen', ,planen', ,glauben', ,anstreben', ,einschätzen', ,werden' oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der FinTech Group AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die FinTech Group AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.




Kontakt:
Roman Keßler
Konzernsprecher
FinTech Group AG
Rotfeder-Ring 5
D-60327 Frankfurt/Main
+49 (0) 69 450001 041
Roman.kessler@fintechgroup.com


2016-02-15 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



show this