IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Francotyp-Postalia Holding AG

News Detail

DGAP-News News vom 13.04.2017

Francotyp-Postalia Holding AG: FP wächst und zahlt Dividende

DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende

13.04.2017 / 07:22
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Corporate News

FP wächst und zahlt Dividende

- Vorläufige Zahlen bestätigt: Umsatz und EBITDA steigen 2016

- Deutliche Verbesserung des Konzernergebnisses um 67 %

- Aktionäre profitieren: Dividendenvorschlag von 16 Cent je Aktie

- FP FIT schafft Basis für dynamisches und profitables Wachstum

Berlin, 13. April 2017. Die Francotyp-Postalia Holding AG, Experte für die sichere und effiziente Kommunikation, legt heute ihren Geschäftsbericht 2016 vor und bestätigt darin die Anfang März veröffentlichten Zahlen. Mit 203,0 Mio. Euro übertraf das Unternehmen erstmals die Marke von 200 Mio. Euro. Das EBITDA verbesserte sich trotz negativer Währungseffekte auf 27,2 Mio. Euro; die EBITDA-Marge lag bei mehr als 13 %. Auch aufgrund der Verringerung der Steuerquote von 51 % auf 36 % konnte der Konzerngewinn um 67 % auf 6,2 Mio. Euro steigen. Mit 4,6 Mio. Euro erwirtschaftete das Unternehmen zudem wieder einen positiven Free Cashflow. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der ordentlichen Hauptversammlung am 7. Juni 2017 die Zahlung einer Dividende von 16 Cent je Aktie vor.

FP FIT schafft Basis für künftiges Wachstum
"Der FP-Konzern entwickelt sich zu einem dynamischen Wachstumsunternehmen", erklärt FP-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Andreas Günther. Die Basis schafft das Unternehmen 2017 und 2018 mit dem Programm FP FIT und seinen fünf Schwerpunkten Finanzen, Vertrieb, Personal, IT sowie Forschung und Entwicklung; Schon 2016 stellte das Unternehmen unter anderem die Konzernfinanzierung neu auf und schloss einen erweiterten Kreditvertrag über 120 Mio. Euro mit der Option auf weitere 30 Mio. Euro zu besseren Konditionen ab. Parallel entfesselt FP mit der neuen Strategie ACT seine Wachstumskräfte. Mit ACT greift das Unternehmen im Kerngeschäft mit Frankiersystemen an, entwickelt neue Lösungen und Services für Bestands- und Neukunden entlang der Customer Journey und beschleunigt die eigene digitale Transformation. Bereits 2020 strebt FP einen Umsatz von rund 250 Mio. Euro und eine EBITDA-Marge von 17 % an. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr wie Anfang März gemeldet einen leichten Anstieg von Umsatz und EBITDA sowie einen bereinigten Free Cashflow auf Vorjahresniveau. Günther erklärt: "In nur zwei Jahren machen wir das Unternehmen fit für künftiges Wachstum und investieren dazu an vielen Stellen. Bei einem positiven Free Cash Flow werden wir dessen ungeachtet die Aktionäre weiter am Erfolg teilhaben lassen und Dividende zahlen."

Zuwächse in den großen Märkten USA und Frankreich
Welche Wachstumsmöglichkeiten die ACT-Strategie eröffnet, zeigte sich bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr. Der FP-Konzern konnte im Frankiergeschäft trotz negativer Währungseffekte den weltweiten Umsatz um rund 2 % steigern und gewann insbesondere in den beiden großen Märkten USA und Frankreich hinzu. 2017 sind weitere Zuwächse geplant; im März führte FP dazu die neuen Frankiersysteme PostBase One und PostBase100 in den USA ein. "Der Launch verläuft sehr erfolgreich", erklärt Günther. "Und auch in Frankreich setzt sich der positive Trend fort." Noch positiver entwickelte sich 2016 das Geschäft mit Mail Services und Software; die Umsätze stiegen um knapp 17 Prozent bzw. 4 Prozent.

Mit ACT stärkt FP zugleich die Innovationskraft. Ein erstes Beispiel ist FP-Sign; eine cloudbasierte Signaturlösung, die FP auf der CeBIT 2017 vorstellte. Damit lassen sich mit wenigen Klicks Dokumente signieren und sicher austauschen; ein immenser Zeitgewinn und eine deutliche Vereinfachung gegenüber herkömmlichen Prozessen. Günther erklärt: "ACT steht für den Neubeginn von FP. Wir sind entschlossen, unsere Chancen in der analogen und digitalen Welt zu nutzen und so dynamisch zu wachsen. 2016 haben wir gezeigt, dass wir unsere Versprechen halten. Und 2016 war erst der Anfang."


Kennzahlen im Überblick:

in Mio. EUR 2016 2015 Veränderung
Umsatz 203,0 191,1 6,2 %
- Umsatz Frankiergeschäft
- Umsatz Mail Services
- Umsatz Software
125,9
62,8
14,2
123,6
53,8
13,7
1,9 %
16,8 %
4,0 %
Materialaufwand 96,5 91,3 5,7 %
Personalaufwand 57,4 57,4 0,1 %
Andere Aufwendungen 37,1 35,6 4,3 %
EBITDA 27,2 26,8 1,6 %
EBIT 9,7 9,0 8,1 %
Konzernergebnis 6,2 3,7 66,5 %
Ergebnis je Aktie (in EUR) 0,36 0,22 64,5 %
Investitionen 17,6 20,1 - 12,5 %
Free Cashflow 4,6 -1,4 n/a
 

 

Kontakt

Francotyp-Postalia Holding AG
Investor Relations / Public Relations
Sabina Prüser
Tel: +49 (0)30 220 660 410
Fax: +49 (0)30 220 660 425
E-Mail: s.prueser@francotyp.com
De-Mail: s.prueser@francotyp.de-mail.de


Über die Francotyp-Postalia Holding AG
Der FP-Konzern mit Hauptsitz in Berlin bietet Unternehmen und Behörden innovative Lösungen für die sichere Kommunikation. Neben Systemen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das Angebot derzeit Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie Softwarelösungen. Aus seiner mehr als 90-jährigen Unternehmensgeschichte heraus verfügt der FP-Konzern über eine einzigartige Mischung aus gewachsener Kompetenz bei der Postbearbeitung und digitalem Know-how. In vielen Industrieländern ist das Unternehmen mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen weltweiten Marktanteil von mehr als zehn Prozent. Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete der FP-Konzern einen Umsatz von über 200 Mio. Euro. Bis 2023 strebt er eine Verdoppelung des Umsatzes auf rund 400 Mio. Euro an. Im Rahmen der Strategie ACT wird das Unternehmen hierzu im Kerngeschäft angreifen, zusätzliche Produkte und Services für die Kunden anbieten und die digitale Transformation vorantreiben.




Kontakt:
Francotyp-Postalia Holding AG
Media Relations
Telefon: +49 (0)30 220 660 410
Telefax: +49 (0)30 220 660 425
E-Mail: pr@francotyp.com


13.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this