IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

SGT German Private Equity GmbH & Co. KGaA

News Detail

DGAP-News News vom 16.07.2015

German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA verlängert Angebotszeitraum im Zuge ihres Börsengangs bis zum 21. Juli 2015. Erstnotiz im Entry Standard des nicht regulierten Marktes der Frankfurter Wertpapierbörse für den 24. Juli 2015 geplant.

German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Börsengang
16.07.2015 13:18

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung und Weiterleitung in den USA, Kanada, Australien und Japan

Quasi-Ad-hoc-Mitteilung

German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA verlängert Angebotszeitraum im Zuge ihres Börsengangs bis zum 21. Juli 2015. Erstnotiz im Entry Standard des nicht regulierten Marktes der Frankfurter Wertpapierbörse für den 24. Juli 2015 geplant.

Berlin, 16. Juli 2015 - Die German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA ("GSG" oder die "Gesellschaft"), ein Venture Capital Anbieter für innovative Startups in Deutschland, hat heute entschieden, den Angebotszeitraum für die im Rahmen des angestrebten Börsengangs der Gesellschaft angebotenen Aktien um drei Werktage bis zum 21. Juli 2015 zu verlängern.

Das Unternehmen ist während der laufenden Roadshow bereits auf positive Resonanz bei nationalen und internationalen Investoren gestoßen. Die Verlängerung der bisherigen, vergleichsweise kurzen Zeichnungsfrist erlaubt es der Gesellschaft, weitere Gespräche mit interessierten Investoren zu führen. Zugleich bietet es den Investoren die Möglichkeit, die derzeit eintretende, wirtschaftspolitische Entspannung in der Eurozone zu berücksichtigen.

Der Angebotszeitraum endet für Privatanleger am 21. Juli 2015 um 14:00 Uhr MESZ und für institutionelle Investoren am 21. Juli 2015 um 16:00 Uhr MESZ. Deutsche Privatanleger können ab sofort auch wieder Kaufangebote über das Erwerbsportal icubic subscription solution ("ISS-Portal") abgeben. Der Angebotszeitraum für das ISS-Portal endet am 20. Juli 2015 um 12:00 Uhr MESZ. Ursprünglich sollte der Angebotszeitraum am heutigen Tag auslaufen (bzw. ist für Kaufangebote über das ISS-Portal bereits gestern abgelaufen).
Die Aktien der GSG sollen im unregulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (Entry Standard) gehandelt werden. Die Erstnotiz der German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA Aktie im Entry Standard des nicht regulierten Marktes der Frankfurter Wertpapierbörse wird nunmehr voraussichtlich am 24. Juli 2015 stattfinden. Die Aktien sollen unter der ISIN DE000A1MMEV4 und unter der Wertpapierkennnummer (WKN) A1M MEV gehandelt werden.

Ein entsprechender Nachtrag zum Wertpapierprospekt wird nach der Billigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf der Website von GSG unter http://www.german-startups.com in der Rubrik "Für Aktionäre" zur Verfügung gestellt.

< ENDE DER QUASI-AD-HOC MITTEILUNG >

Über die German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA Die German Startups Group ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Berlin und mit Fokus auf junge, schnell wachsende Unternehmen, sog. Startups. Sie erwirbt Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen, insb. durch Bereitstellung von Venture-Capital. Die Portfoliounternehmen der German Startups Group können zudem unter anderem bei Strategieentwicklung, im Hinblick auf Finanzierungsrunden, Restrukturierungsnotwendigkeiten, M&A-Transaktionen oder dem Unternehmensverkauf einschließlich eines möglichen Börsengangs von der Expertise, der Erfahrung und dem Netzwerk des Teams der German Startups Group profitieren. Nach eigener Einschätzung stellt die German Startups Group den Startups im Rahmen des Anteilserwerbs damit sog. "Smart Money" zur Verfügung. Ihr Fokus liegt auf Unternehmen, deren Produkte oder Geschäftsmodelle eine disruptive Innovation aufweisen, eine hohe Skalierbarkeit erwarten lassen und bei denen sie Vertrauen in die unternehmerischen Fähigkeiten der Gründer hat, zu denen sie nach eigener Einschätzung aufgrund ihrer engen Beziehungen zu relevanten Akteuren der deutschen Startup-Szene frühen Zugang erhält. Der geografische Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Raum. Seit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr 2012 hat die German Startups Group ein ihrer Ansicht nach diversifiziertes Portfolio von Anteilen an jungen Unternehmen aufgebaut und sich zum zweitaktivsten Venture Capital Investor im Tech-Segment in Deutschland entwickelt (CB Insights, The 2014 European Tech Report). Zum 15. Juni 2015 hielt die Gesellschaft Beteiligungen an 43 operativ tätigen Unternehmen (davon eine ausschließlich als Wandeldarlehen). Nach Ansicht der Gesellschaft spiegelt das Beteiligungsportfolio einen Querschnitt von vielversprechenden deutschen Startups verschiedener Reifegrade ("Seed", "Early" und "Growth Stage" nach Definition der Gesellschaft) wider und enthält manche der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Startups. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website http://www.german-startups.com.

Kontakt:
German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA
Public Relations
Anna Wolff
Platz der Luftbrücke 4-6, 12101 Berlin
Tel.: +49 30 6098890 80
Fax: +49 30 6098890 89
E-mail: presse@german-startups.com

cometis AG
Investor Relations
Mariana Kuhn
Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden
Tel.: +49 611 20 585 5-61
Fax.: +49 611 20 585 5-66
E-mail: kuhn@cometis.de

Disclaimer:
Diese Mitteilung darf weder direkt noch indirekt in die oder in den Vereinigten Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden. Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch den Teil eines Angebots zum Verkauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Japan oder in anderen Jurisdiktionen dar, in denen diese Beschränkungen unterliegen könnte. Wertpapiere dürfen nicht in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht gemäß dem US-amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") befreit. Die Wertpapiere, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, sind nicht, und werden nicht, gemäß dem Securities Act registriert und sind und werden - ohne das Vorliegen einer Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung - weder in den Vereinigten Staaten noch an oder für Rechnung oder zugunsten von U.S. Personen (wie in Regulation S zum Securities Act definiert) angeboten noch verkauft werden. Es wird kein öffentliches Angebot in den Vereinigten Staaten noch anderswo, außer in Deutschland, stattfinden.

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich durch und auf Basis eines veröffentlichten Prospekts. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich der öffentlich angebotenen Wertpapiere der German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA sollte nur auf der Grundlage des Wertpapierprospekts erfolgen. Der Wertpapierprospekt ist bei der German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA, Platz der Luftbrücke 4-6, 12101 Berlin, sowie im Internet unter www.german-startups.com kostenfrei erhältlich.

Diese Mitteilung ist nur an Personen gerichtet, die (i) qualifizierte Investoren im Sinne des Financial Services and Markets Act 2000 (in seiner jetzigen Fassung) sowie gegebenenfalls einschlägiger Durchführungsmaßnahmen sind, und/oder (ii) sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, und/oder (iii) professionelle Erfahrung mit Investmentangelegenheiten haben, die unter die Definition von "investment professionals" gemäß Artikel 19 (5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (in ihrer jetzigen Fassung) (die "Verordnung") fallen, oder Personen sind, die unter Artikel 49 (2) (a) bis (d) der Verordnung fallen ("high net worth companies, unincorporated associations, etc.") oder die unter eine andere Ausnahme der Verordnung fallen (wobei alle Personen gemäß (i) bis (iii) zusammen als "Relevante Personen" bezeichnet werden). Personen, die keine Relevanten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf diese Mitteilung oder irgendeinem Teil ihres Inhalts handeln. Alle Investments und Investmentaktivitäten, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, stehen nur Relevanten Personen zur Verfügung und werden nur mit/über Relevanten Personen abgewickelt.


16.07.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de