IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

GERRY WEBER INTERNATIONAL AG

News Detail

DGAP-News News vom 11.09.2015

GERRY WEBER: HALLHUBER Akquisition trägt erste Früchte

DGAP-News: Gerry Weber International AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

2015-09-11 / 07:35


Corporate News

GERRY WEBER: HALLHUBER Akquisition trägt erste Früchte

- GERRY WEBER Core Retail-Expansion und HALLHUBER sichern Anstieg des Konzernumsatzes von 5,1 % auf EUR 630,5 Mio. nach neun Monaten 2014/15

- HALLHUBER trotzt mit stabilen Umsätzen auf vergleichbarer Fläche der negativen allgemeinen Marktentwicklung in Deutschland

- EBITDA des Konzerns beträgt nach neun Monaten EUR 63,0 Mio. nach EUR 84,5 Mio. im Vorjahreszeitraum

- Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt

(Halle/Westfalen, 11. September 2015) Die GERRY WEBER Gruppe steigerte ihren Konzernumsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 um 5,1 % auf EUR 630,5 Mio. (9M 2013/14: EUR 600,0 Mio.). Der Anstieg basiert unter anderem auf der erstmaligen Einbeziehung der Umsätze von HALLHUBER (seit Februar 2015). HALLHUBER erwirtschaftete in diesem Zeittraum einen Umsatz von EUR 70,6 Mio.

HALLHUBER Umsätze spiegeln hohe Akzeptanz der Marke wider

Die HALLHUBER Umsätze haben sich auf vergleichbarer Fläche deutlich besser entwickelt als der generelle Markttrend in Deutschland. Verzeichnete der deutsche Modeeinzelhandel einen Umsatzrückgang von ca. 5 % im Zeitraum von November 2014 bis Juli 2015, so konnte HALLHUBER die Umsätze auf vergleichbarer Fläche mit plus 0,1 % stabil halten. Dies unterstreicht die hohe Akzeptanz der HALLHUBER Mode bei den Kundinnen und ist ein deutliches Zeichen für die derzeit herausragende Marktstellung des Unternehmens.

Trotz eines Umsatzanstiegs von 5,1 % in den ersten neun Monaten sind wir mit der Umsatzentwicklung der gesamten GERRY WEBER Gruppe nicht zufrieden. Zwar erhöhte sich der Retail-Umsatz der GERRY WEBER Core Marken (GERRY WEBER, TAIFUN, SAMOON) insgesamt um 7,7 % auf EUR 316,2 Mio., jedoch konnten wir aufgrund der negativen Umsatzentwicklung auf vergleichbarer Retail-Fläche von minus 4,2 % unsere selbst gesteckten Retail-Ziele nicht vollständig erreichen.

Das Umsatzwachstum des GERRY WEBER Core Retail-Bereiches von 7,7 % basiert somit hauptsächlich auf der Neueröffnung der Verkaufsflächen in den letzten 24 Monaten. Zum 31. Juli 2015 wurden 972 Verkaufsflächen der Marken GERRY WEBER, TAIFUN und SAMOON sowie 242 der Marke HALLHUBER in Eigenregie geführt.

Der Rückgang der GERRY WEBER Core Wholesale Umsätze von EUR 306,4 Mio. auf EUR 243,7 Mio. nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres zeigt deutlich die Auswirkungen des schwierigen Marktumfeldes - auch für unsere Handelspartner. Vor dem Hintergrund der widrigen Wetterbedingungen, den niedrigen Kundenfrequenzen in den Innenstädten und der daraus resultierenden höheren Warenbeständen, auch bei unseren Wholesale-Kunden, sind die Ordervolumina zurückgegangen. Ferner wirkten sich der Verfall des Rubels und die Erhöhung der Endverbraucherpreise in Russland negativ auf die Umsatzentwicklung mit unseren Handelspartnern in Russland und den Anrainerstaaten aus.

Entwicklung des operativen Ergebnisses

Der Rückgang der GERRY WEBER Core Retail Umsätze auf vergleichbarer Fläche sowie der deutliche Umsatzrückgang des Wholesale Segmentes wirkten sich, insbesondere im 3. Quartal 2014/15, negativ auf die Ergebnissituation der GERRY WEBER Gruppe aus. Beide Umsatzsegmente sind margenstark und tragen einen Großteil zum operativen Ergebnis der Gesellschaft bei, so dass eine Reduzierung überproportionale Auswirkungen auf das Ergebnis der Gesellschaft hat. Ferner führten höhere Rabattierungen saisonaler Ware und die expansionsbedingt gestiegenen Fixkosten des GERRY WEBER Core Retail Bereiches zu einer weiteren Belastung des Ergebnisses.

Die Personalkosten des Konzerns erhöhten sich im Neunmonatsvergleich von EUR 113,7 Mio. auf EUR 136,2 Mio., wobei darin EUR 13,9 Mio. der seit Februar 2015 einbezogenen HALLHUBER Tochtergesellschaft enthalten sind. Ebenso stiegen die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von EUR 150,4 Mio. auf EUR 188,3 Mio. Der Anteil von HALLHUBER betrug dabei EUR 29,7 Mio. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) im Neunmonatsvergleich verminderte sich demzufolge von EUR 84,5 Mio. auf EUR 63,0 Mio. Zum EBITDA der GERRY WEBER Gruppe in den ersten neun Monaten 2014/15 trug HALLHUBER EUR 4,6 Mio. bei und liegt damit innerhalb des avisierten Ergebnisbeitrages für das Gesamtjahr.

Zusätzlich belasten gestiegene Abschreibungen aus der Retail-Expansion sowie der Akquisition von HALLHUBER das Ergebnis der GERRY WEBER Gruppe. Die Abschreibungen erhöhten sich in den ersten neun Monaten 2014/15 um EUR 6,0 Mio. auf EUR 25,0 Mio.

Unter Berücksichtigung der dargestellten Faktoren betrug das operative Ergebnis (EBIT) der GERRY WEBER Gruppe in den ersten neun Monaten 2014/15 EUR 38,0 Mio. Entsprechend verschlechterte sich auch die EBIT-Marge von 10,9 % in den ersten neun Monaten 2013/14 auf nunmehr 6,0 %.

Nach Abzug des Finanzergebnisses (-EUR 4,9 Mio.) und der Steuern vom Einkommen und Ertrag (-EUR 10,9 Mio.) ergibt sich für die ersten neun Monate 2014/15 ein Periodenüberschuss der GERRY WEBER Gruppe von EUR 22,2 Mio. (9M 2013/14: EUR 43,0 Mio.).

Vorstand sieht Erreichung der Prognose gewährleistet

In den Monaten September und Oktober eines jeden Jahres wird die margenstarke Herbst-/Winterware zum vollen Endkundenpreis, ohne Rabatte, auf den Verkaufsflächen angeboten. Daher sind diese beiden Monate für die gesamte Umsatz- und Ergebnisentwicklung eines jeden Geschäftsjahres der GERRY WEBER Gruppe von besonderer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund sowie erster positiver Effekte aus den eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Profitabilität geht der Vorstand der GERRY WEBER International AG, trotz der enttäuschenden Umsatz- und Ertragszahlen des 3. Quartals 2014/15, auch weiterhin von einer Erreichung der im Juni 2015 gesetzten Ziele aus. Die Planung ging von einem hohen einstelligen Umsatzwachstum und einer Verminderung des operativen Ergebnisses im Vergleich zum Vorjahr 2013/14 von 20 % bis 25 % aus.

GERRY WEBER befindet sich derzeit in einer Transformationsphase. Auf den Vertrieb mit den Handelspartnern ausgerichtete Strukturen und Abläufe werden auf ein vertikales Geschäftsmodell angepasst. Dieser Prozess dauert länger als ursprünglich vom Management geplant. Die bereits ausführlich dargestellten ungünstigen externen Rahmenbedingungen haben sich ebenfalls negativ auf den Ablauf und die Dauer des Transformationsprozesses ausgewirkt.

"Für die nächsten 18 bis 24 Monate wird diese Transformations- und Konsolidierungsphase der GERRY WEBER Core Bereiche (ohne HALLHUBER) auch weiterhin Schwerpunkt der operativen Aufgaben sein. Während dieses Zeitraumes gehen wir nicht von einer signifikanten Ausweitung der Markenumsätze der GERRY WEBER Core Marken (GERRY WEBER, TAIFUN, SAMOON) aus. In diesem Zeitraum wird das Wachstum des Konzerns auf der Expansion der Tochtergesellschaft HALLHUBER basieren", so Ralf Weber, Vorstandsvorsitzender der GERRY WEBER International AG.

Der Vorstand der GERRY WEBER International AG hat bereits mit der Definition und Einleitung geeigneter Maßnahmen begonnen, um mittel- und langfristig Umsatz und Profitabilität der gesamten GERRY WEBER Gruppe wieder zu steigern. Erste positive Effekte aus diesen Maßnahmen erwartet der Vorstand bereits im 4. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2014/15. In den nächsten Monaten werden jedoch noch weitere Maßnahmen definiert werden, um das zukünftige profitable Wachstum der GERRY WEBER Gruppe zu gewährleisten und die Gesellschaft zu alter Profitabilität zurückzuführen. Die GERRY WEBER Gruppe verfügt über das Potenzial, die Markenstärke und die finanziellen Ressourcen, um diese Maßnahmen hin zu einem internationalen und vertikal ausgerichteten Mode- und Lifestyle-Konzern umzusetzen.

Neun Monate 2014/15 der GERRY WEBER Gruppe in Zahlen

  9-Monate 2014/15 9-Monate 2013/14   3. Quartal 2014/15 3. Quartal 2013/14
Umsatz (in EUR Mio.) 630,5 600,0   197,8 187,2
EBITDA (in EUR Mio.) 63,0 84,5   10,4 22,7
EBITDA-Marge in % 10,0 % 14,0 %   5,3 % 12,1 %
EBIT (in EUR Mio.) 38,0 65,5   1,8 16,0
EBIT-Marge in % 6,0 % 10,9 %   0,9 % 8,5 %
Periodenüberschuss (in EUR Mio.) 22,2 43,1   0,3 10,4
Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,48 0,94   0,01 0,23
Eigenkapitalquote (in %) 52,5 % 66,4 %   52,5 % 66,4 %
Mitarbeiter (Durchschnitt) 6.981 4.957   6.981 4.957
 

Zulassung: Regulierter Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard)
ISIN: DE0003304101
WKN: 330410

GERRY WEBER International AG
Neulehenstraße 8, D-33790 Halle/Westfalen

Kontakt Investor Relations
Claudia Kellert
Tel: +49 (0)5201 185 8422
Email: c.kellert@gerryweber.de

Kontakt Corporate Communications
Catharina Berndt
Tel: +49 (0)5201 185 320
Email: c.berndt@gerryweber.com





2015-09-11 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



393855  2015-09-11