IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Mountain Alliance AG

News Detail

DGAP-News News vom 24.09.2015

Ecommerce Alliance AG: Ecommerce Alliance AG berichtet über starkes 1. Halbjahr 2015 und gibt positiven Ausblick

Ecommerce Alliance AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresergebnis
24.09.2015 11:49

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Ecommerce Alliance AG berichtet über starkes 1. Halbjahr 2015 und gibt positiven Ausblick

- Am 3. September 2015 veröffentlichte vorläufige Ergebnisse bestätigt
- EBITDA verbessert sich signifikant auf TEUR 861 (Vorjahr: minus TEUR     142)

- Konzernumsatz leicht rückläufig auf TEUR 40.174 (Vorjahr: TEUR 44.246)
- Ausblick 2015: Ergebnissprung von mindestens 100 Prozent auf     EBITDA-Basis gegenüber Vorjahr geplant

München, 24. September 2015 - Die Halbjahreszahlen der im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A12UK08) bestätigen, dass die Unternehmensgruppe ihr internes Effizienz- und Profitabilitätssteigerungsprogramm erfolgreich abgeschlossen hat. Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich im ersten Halbjahr 2015 auf plus TEUR 861 nach minus TEUR 142 im Vorjahreszeitraum. Mitverantwortlich für den erfolgreichen Turnaround war ein deutlich positiver Ergebnisbeitrag des Segments Brands, das im Berichtszeitraum ein EBITDA in Höhe von plus TEUR 485 erwirtschaftete (Vorjahr: minus TEUR 496). Das Segment Services konnte ebenso sein Ergebnis nochmals verbessern. Das operative Ergebnis des Konzerns weist insgesamt im ersten Halbjahr 2015 einen Gewinn von TEUR 861 gegenüber einem Verlust von TEUR 142 in der Vorjahresperiode aus. Der Halbjahresüberschuss lag in der Berichtsperiode bei TEUR 458. Im Vorjahr stand hier noch ein Minus von TEUR 1.198 zu Buche. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich zum 30. Juni 2015 auf EUR 0,19 nach minus EUR 0,50 im Vorjahr. Die Konzernumsätze reduzierten sich aufgrund des im Vergleich zum Vorjahr reduzierten Konsolidierungskreises im Berichtszeitraum von TEUR 44.246 auf TEUR 40.174.

"Unser Halbjahresergebnis zeigt deutlich, dass wir genau an den richtigen Stellen angesetzt haben, um unsere Effizienz und Profitabilität zu verbessern, und dass wir mit unserer veränderten Strategie insgesamt auf dem richtigen Weg sind, dauerhaft profitabel zu wachsen. Nach dem signifikanten Profitabilitätssprung im ersten Halbjahr erwarten wir auch in den kommenden Monaten weitere Ergebnisverbesserungen. Unser Fokus richtet sich auf eine Buy & Build-Strategie. Unser Schwerpunkt liegt im laufenden Geschäftsjahr darin, die innovativen und profitablen Geschäftsbereiche Services und Brands durch organisches Wachstum weiter auszubauen. Um sicherzustellen, dass sich unser Beteiligungsportfolio auf hohem Niveau entwickelt, werden wir zudem beide Segmente mittelfristig durch Zukäufe stärken", erklärt Daniel Wild, Vorstandsvorsitzender der Ecommerce Alliance AG.

Der operative Cash-Flow verbesserte sich in der Berichtsperiode auf plus TEUR 1.460 gegenüber minus TEUR 802 im Vorjahr. Die liquiden Mittel lagen zum 30. Juni 2015 nahezu unverändert bei TEUR 3.479 (31. Dezember 2014: TEUR 3.609). Die Eigenkapitalquote betrug zum Ende des ersten Halbjahres 2015 rund 55 Prozent (Bilanzstichtag 2014: 52 Prozent).
Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung der Gruppe rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2015 trotz der Entkonsolidierung der wap-telecom GmbH auf EBITDA-Basis mindestens mit einer Ergebnisverdoppelung gegenüber dem Vorjahr.

Der vollständige Halbjahresbericht 2015 steht unter www.ecommerce-alliance.de zum Download bereit.

Über die Ecommerce Alliance AG: 

Die Ecommerce Alliance AG (ECA) (ISIN: DE000A12UK08) ist eine operative Dienstleistungs- und Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notieren. Mit dem Fokus auf E-Commerce beteiligt sich die ECA an Unternehmen mit Entwicklungspotenzial und entwickelt diese zu Marktführern in attraktiven Nischenmärkten wie Mass Customization, spezialisierten Content-Plattformen oder Meta-Plattformen. Vom Hauptsitz München managt die ECA das Beteiligungs-Portfolio, das aktuell aus 5 Service-Unternehmen und 15 Brand-Unternehmen besteht. Die Service-Unternehmen bieten vor allem externen Kunden sämtliche Leistungen in der E-Commerce-Wertschöpfungskette von Web Entwicklung, über TV- und Online-Marketing bis hin zur Logistik an. Mit ihrer funktionalen Expertise unterstützen sie die Brand-Unternehmen dabei, sich zu Marktführern weiterzuentwickeln. Dies ermöglicht der ECA neue Geschäftsmodelle aufzubauen, stetig zu wachsen und nachhaltig Wert für ihre Aktionäre zu schaffen.

Kontakt:
Ecommerce Alliance AG
Justine Wonneberger
Vorstand
Nymphenburger Str. 29
80335 München
phone: +49 89 2000464-0
fax:    +49 89 200046449
e-mail: wonneberger@ecommerce-alliance.de
http://www.ecommerce-alliance.de

CROSSALLIANCE communication GmbH 
Susan Hoffmeister
Investor Relations
Freihamerstr. 2
82166 Gräfelfing/München
phone:  +49 89 898 27 227
e-mail: sh@crossalliance.de


24.09.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Ecommerce Alliance AG
              Nymphenburger Str. 29
              80335 München
              Deutschland
Telefon:      +49 89 2000464-0
Fax:          +49 89 2000464-49
E-Mail:       wonneberger@ecommerce-alliance.de
Internet:     www.ecommerce-alliance.com
ISIN:         DE000A12UK08
WKN:          A12UK0
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open Market               (Entry Standard) in Frankfurt
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service