IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

GWB Immobilien AG

News Detail

DGAP-News News vom 10.08.2009

GWB Immobilien AG: Bericht 1. Halbjahr 2009 - Erfolge im operativen Geschäft

GWB Immobilien AG / Halbjahresergebnis

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

- Umsatz und operatives Ergebnis gestiegen
- Neuer Auftrag für Shoppingcenter mit 27 Mio. Euro Investitionsvolumen - Objekt Buxtehude veräußert

Hamburg, 10. August 2009. Die GWB Immobilien AG hat im zweiten Quartal 2009 wieder positive Nachrichten aus ihrem operativen Geschäft melden können: einen neuen Auftrag für den Bau eines Einkaufszentrums in Völklingen, die Beteiligung eines neuen Investors sowie den Verkauf des Objekts in Buxtehude. Zudem hat das Unternehmen seinen Weg der Kostenreduktion weiter fortgesetzt und die wesentlichen Kennzahlen des ersten Halbjahrs gegenüber dem Vorjahr - wie schon im ersten Quartal - verbessert.  
Die Umsatzerlöse der GWB Immobilien AG sind im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres leicht gestiegen und belaufen sich auf rund 5,0 Mio. Euro. Sie wurden wie bereits im Vorjahreszeitraum zum größten Teil aus Mieterlösen generiert. Diese stiegen um 5 Prozent von 4,3 Mio. Euro auf 4,5 Mio. Euro.

Auch das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte deutlich um knapp 1 Mio. Euro gesteigert werden und beträgt 1,4 Mio. Euro, nach 0,4 Mio. Euro im Vorjahr, Die Bilanzsumme der GWB Immobilien AG beläuft sich zum 30.06.2009 auf 152,8 Mio. Euro und hat sich damit im Vergleich zum Geschäftsjahr 2008 um rund 5,1 Mio. Euro erhöht.
Als Gewinner einer europaweiten Ausschreibung ist die GWB von der Stadt Völklingen mit dem Bau eines innerstädtischen Einkaufszentrums beauftragt worden. Mit dem Bau des Objekts mit einer Mietfläche von insgesamt rund 12.500 qm soll im kommenden Jahr begonnen werden. Die GWB plant, insgesamt 27 Mio. Euro zu investieren und das Objekt 2011 fertig zu stellen. Außerdem wurde das noch im Bau befindliche Objekt Buxtehude veräußert und soll im September dieses Jahres fertig gestellt werden.  
'Die Situation bleibt, auch im Bereich der gewerblichen Immobilien, weiterhin schwierig und angespannt. Die Unsicherheit der Marktteilnehmer, eine zögerliche Kreditvergabe, mangelnde Liquidität im Markt oder die Zurückhaltung, verfügbare Mittel wieder zu investieren, müssen gänzlich überwunden werden,' so Dr. Herrmann, Vorstandsvorsitzender der GWB. 'Umso mehr freuen wir uns, mit der Cologne Property Administration GmbH einen neuen Investor und verlässlichen Partner gewonnen zu haben.'
Die GWB Immobilien AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung hat sich die GWB-Unternehmensgruppe zu einem Branchenspezialisten für die Realisierung von großflächigen Einzelhandelsobjekten sowie die Sanierung von Einzelhandelsimmobilien (Revitalisierung) entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf mittelgroßen Städten und Vorzentren von Metropolen. Die Stärke des GWB-Geschäftsmodells besteht darin, alle erforderlichen Leistungen - von der Projektentwicklung über den Bau bis hin zur Vermarktung und Verwaltung - aus einer Hand anzubieten und damit die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken. Mehr als 40 Projekte wurden erfolgreich fertig gestellt.
Weitere Informationen sowie den vollständigen Halbjahresbericht erhalten Sie auf der Internetseite des Unternehmens unter www.GWB-Immobilien.de.





Presseanfragen:
Kirchhoff Consult AG, Janina Wismar
Tel.: 040 609 186-50, janina.wismar@kirchhoff.de


10.08.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     GWB Immobilien AG
              Hauptstraße 1a
              22962 Siek
              Deutschland
Telefon:      +49 4107 9080-0
Fax:          +49 4107 908072
E-Mail:       info@gwb-immobilien.de
Internet:     www.gwb-immobilien.de
ISIN: DE000A0JKHG0, DE000A0JRVH4, DE000A0JRVJ0 WKN:          A0JKHG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service