IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Hannover Rück SE

News Detail

DGAP-News News vom 24.10.2016

Hannover Rück-Tochter erwartet Prämienwachstum im deutschen Markt

DGAP-News: Hannover Rück SE / Schlagwort(e): Prognose

2016-10-24 / 13:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Presseinformation

Hannover Rück-Tochter erwartet Prämienwachstum im deutschen Markt

Baden-Baden, 24. Oktober 2016: Die E+S Rück - im Hannover Rück-Konzern zuständig für das Deutschlandgeschäft - geht für die anstehende Vertragserneuerungsrunde zum 1. Januar 2017 von einem Prämienzuwachs im deutschen Markt aus. Wachstumstreiber dürften neben der Kraftfahrtversicherung insbesondere die Verbundene Wohngebäudeversicherung sein, wo es aufgrund des unbefriedigenden Verlaufs zu Beitragserhöhungen kommen muss.

"Angesichts des anhaltenden Niedrigzinsumfelds wird die Versicherungswirtschaft weiter auf die Probe gestellt, weshalb der technische Preis für Erst- und Rückversicherer gleichermaßen wichtig ist", betonte Vorstandsmitglied Dr. Michael Pickel während eines Pressegesprächs anlässlich der Rückversicherungswoche in Baden-Baden. Vor diesem Hintergrund bietet die aktuelle Niedrigzinssituation wenig Raum für Konditionszugeständnisse.

In der Kraftfahrzeugsparte sind Beitragsanpassungen angezeigt, da die Ergebnisse für das laufende Jahr aufgrund des höheren Schadendurchschnitts allenfalls ausgeglichen sein werden. Daher geht die E+S Rück für die Vertragserneuerungsrunde zum 1. Januar 2017 von Konditionsverbesserungen aus.

Im Bereich der Naturgefahren wurden regionale Kundenportefeuilles deutlich getroffen, vor allem aus Starkregenereignissen. "Deshalb dürften einige Kunden ihren Rückversicherungsbedarf anpassen und so die Nachfrage nach Kapazität noch einmal erhöhen", erklärte Pickel.

Positiv sollte sich für die E+S Rück auch die vermehrte Nachfrage nach Cyber-Policen darstellen. Vor allem im gewerblichen Bereich ist angesichts aktueller Entwicklungen ein deutlicher Anstieg zu erwarten. Weiteres Rückversicherungspotenzial erwartet die Gesellschaft durch den Einfluss der sogenannten Fintechs auf den Versicherungsmarkt; das Unternehmen ist auch hier aufgrund seines guten Finanzkraftratings und der Beratungskompetenz ein präferierter Partner.

Insgesamt geht die E+S Rück auch für 2017 von Geschäftsopportunitäten in Deutschland aus und sieht sich auf einem guten Weg, ihren Marktanteil auf hohem Niveau zu halten.

Die Hannover Rück ist mit einem Bruttoprämienvolumen von rund 17 Mrd. EUR der drittgrößte Rückversicherer der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit ca. 2.500 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten. Gegründet 1966, umfasst der Hannover Rück-Konzern heute mehr als 100 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen weltweit. Das Deutschland-Geschäft wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt: Standard & Poor's AA- "Very Strong" und A.M. Best A+ "Superior". Im Jahr 2016 begeht die Hannover Rück ihr 50-jähriges Bestehen.

Bitte beachten Sie den Haftungshinweis unter:
https://www.hannover-rueck.de/535878



2016-10-24 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this