IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Heliocentris Energy Solutions AG i.L.

News Detail

DGAP-News News vom 14.04.2014

Heliocentris Energy Solutions AG: Heliocentris erhält Großauftrag aus Myanmar

DGAP-News: Heliocentris Energy Solutions AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge

14.04.2014 / 09:19

---------------------------------------------------------------------
Heliocentris erhält Großauftrag aus Myanmar

Heliocentris meldet den bislang größten Auftrag seit Unternehmensgründung in 1995. Das Geschäft beinhaltet die Lieferung und Installation von hybriden Energiesystemen für 150 zu errichtende Mobilfunkbasisstationen in Myanmar. Der Auftragswert beträgt zwischen 4 und 6 Millionen US Dollar, abhängig von der exakten Konfiguration einzelner Stationen. Die Lieferung ist für die nächsten 3-4 Monate geplant.


Berlin, 14. April 2014 - Die Heliocentris Energy Solutions AG, ein führender Anbieter hybrider Energieversorgungslösungen, gibt den Erhalt eines Großauftrags über die Lieferung und Installation von 150 schlüsselfertigen hybriden Versorgungssystemen für den Aufbau des neuen Mobilfunknetzes in Myanmar bekannt. Die Lieferung beinhaltet neben dem Energiemanagementsystem von Heliocentris auch Dieselgeneratoren, Batterien, Gehäuse und ergänzende Komponenten von namhaften Technologiepartnern. Der Auftrag hat einen Wert von 4-6 Millionen US Dollar und wird in den nächsten 3-4 Monaten ausgeführt.

Ayad Abul-Ella, CEO von Heliocentris, kommentiert: "Wir sind erfreut und sehr stolz über den Gewinn dieses Auftrags, den bislang größten der Unternehmensgeschichte. Nachdem die beiden Mobilfunkunternehmen Telenor SA aus Norwegen und Ooredoo aus Qatar im Juni 2013 ihre 15-Jahreslizenzen zum Aufbau und Betrieb des Mobilfunknetzes in Myanmar gewonnen hatten, starteten sie nunmehr die erste Phase des Ausbaus, welche die Errichtung von mehr als 2000 Basisstationen während der nächsten 12 Monate zum Ziel hat. Die Basisstationen, die von auf den Betrieb von Mobilfunkmasten spezialisierten Firmen wie Apollo Towers und Irrawaddy Green Towers installiert und betrieben werden, bedürfen hocheffizienter Energieversorgungslösungen in unterschiedlichsten Konfigurationen für den on-grid-, bad-grid-, und off-grid-Betrieb. Wir befinden uns dank unserer frühen Partizipation an der ersten Roll-out-Phase in einer hervorragenden Ausgangssituation und erwarten daher weitere bedeutende Aufträge auch in den kommenden Ausbaustufen des Mobilfunknetzes in Myanmar."
Das südostasiatische Land Myanmar, das frühere Burma, ist eines der wenigen verbliebenen Länder mit geringer Mobilfunkversorgung. Nach Schätzungen von Branchenkennern besitzen nur rund 10% seiner 60 Millionen Einwohner einen Mobilfunkvertrag. Im Vergleich dazu beträgt die Penetrationsrate in Kambodscha 70%, in Laos 90% und in Thailand über 100%. Wie aus offiziellen Verlautbarungen zu entnehmen, plant die Regierung Myanmars das Erreichen einer Quote von 80% bis zum Jahr 2016. Zur Erreichung dieses ambitionierten Vorhabens wurden im Juni 2013 Lizenzen in einem Bieterverfahren vergeben, aus welchem die norwegische Telenor SA und Qatar Telecom ("Ooredoo") als Sieger hervorgingen. Beide Anbieter müssen konkrete Reichweitenziele erfüllen um sicherzustellen, dass die überwiegend ländliche Bevölkerung des Landes ausreichend versorgt wird. Schätzungen zufolge bedingt dies die Errichtung von mehr als 18.000 Basisstationen im Laufe der nächsten 3 Jahre, die meisten davon in Gegenden mit unzuverlässigem oder ganz ohne Anbindung an ein Stromnetz.

Abul-Ella weiter: "Basierend auf unserem gleichermaßen leistungsfähigen wie flexiblen Energiemanagementsystem, auf dessen Basis wir best-in-class Energiesysteme wie Dieselgeneratoren und Spezialbatterien integriert haben, gelang es uns, individuelle Versorgungslösungen zu konzipieren, welche die 5 wichtigsten Anforderungen unserer Kunden optimal erfüllen: bestmögliche Energieeffizienz, niedrigste Total-Cost-of-Ownership bei maximaler Up-Time, Herstellerunabhängigkeit bei den wichtigsten Lösungskomponenten, sowie stufenlose Skalierbarkeit der Lösung für einen möglichen Multi-Tenant-Betrieb. Dank unserer überzeugenden Erfüllung dieser 5 kritischen Erfolgsfaktoren konnten wir den Wettbewerb um die Ausstattung der ersten 150 Stationen für uns entscheiden. Die Lieferung und Installation aller Komponenten wird in den nächsten 3-4 Monaten erfolgen. Darüber hinaus sind wir zuversichtlich, dass mit dieser Lieferung der Grundstein für nachhaltige Geschäftserfolge in Myanmar gelegt wurde und halten daher weitere Aufträge im Umfang mehrerer Millionen Euro in den nächsten Monaten für realistisch."


Über Heliocentris Energy Solutions AG
Heliocentris Energy Solutions AG ist ein führendes Technologieunternehmen für Energieeffizienz Dienstleistungen und Lösungen im Bereich Distributed Power für weltweite Kunden im Information & Communication Technologie Umfeld sowie im Bereich Training und Forschung. Heliocentris' Aushängeschild, der Energy Manager, ermöglicht intelligent gesteuerte Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Komponenten innerhalb eines hybriden Energieverbunds, wie beispielsweise Batterien, Solarmodule, konventionellen Dieselgeneratoren oder Brennstoffzellen. Dabei wird die Effizienz beträchtlich gesteigert bei gleichzeitiger Reduzierung des CO2 Ausstoßes und das zu wesentlich niedrigeren Betriebskosten. In ihrer gegenwärtigen Vermarktungsphase konzentriert sich die Firma primär auf Basisstationen von Mobilfunkbetreibern in Regionen mit schlechter oder unzuverlässiger Netzverfügbarkeit, wie zum Beispiel im Mittleren Osten und Südostasien. Heliocentris hat in diesen Regionen bereits mehrere hundert Systeme erfolgreich im Feld installiert. Weitere Schlüsselmärkte für Heliocentris liegen in unternehmenskritischen Systemen mobiler oder stationärer Art, deren zuverlässiger Betrieb einer autonomen, unterbrechungssicheren Stromversorgung bedarf, und dies für einen längeren Zeitraum, als mit konventionellen Batterien erzielbar ist. Das Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und hat seinen Firmensitz in Berlin, Niederlassungen befinden sich in München, Dubai, Vancouver und Johannesburg. Weitere Informationen unter www.heliocentris.com.
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Heliocentris Energy Solutions AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Die Informationen in dieser Mitteilung stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf irgendwelcher Wertpapiere dar.
Pressekontakt
Heliocentris Energy Solutions AG
Doris Busche
Corporate Communications
+49 89 2000 414-440
Doris.Busche@Heliocentris.com


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------
14.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Heliocentris Energy Solutions AG Rudower Chaussee 29 12489 Berlin Deutschland Telefon: +49-(0)30 63 92 63 25 Fax: +49-(0)30 63 92 63 29 E-Mail: info@heliocentris.com Internet: www.heliocentris.com ISIN: DE000A1MMHE3 WKN: A1MMHE Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard)  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 263014 14.04.2014