IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG

News Detail

DGAP-News News vom 20.05.2015

Highlight-Gruppe verfünffacht das Betriebsergebnis

Highlight Communications AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

2015-05-20 / 17:41


  • EBIT steigt von 0,9 Mio. CHF auf 5,0 Mio. CHF
  • Konzernperiodenergebnis von 0,6 Mio. CHF; Ergebnisanteil der Highlight-Aktionäre konstant bei 0,7 Mio. CHF
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2015 bestätigt

Die Highlight-Gruppe ist solide in das laufende Geschäftsjahr gestartet. Die Finanzkennzahlen wurden im ersten Quartal 2015 wesentlich beeinflusst durch den Entscheid der Schweizerischen Nationalbank vom 15. Januar 2015, die Anbindung des Schweizer Franken an den Euro und den Mindestkurs von 1,20 EUR/CHF aufzugeben.

Konzernentwicklung im ersten Quartal 2015

  • Der Konzernumsatz der ersten drei Monate lag mit 64,3 Mio. CHF erwartungsgemäss unter dem Vergleichswert des Vorjahres (125,7 Mio. CHF). Der Rückgang resultiert in erster Linie aus gesunkenen Aussenumsätzen des Segments Film, da im Gegensatz zum Vorjahr im ersten Quartal 2015 keine internationale Constantin Film-Produktion gestartet wurde.
     
  • Der operative Konzernaufwand sank dementsprechend um 62,3 Mio. CH auf 74,9 Mio. CHF. Die Abnahme ist in erster Linie auf die Abschreibungen und Wertminderungen zurückzuführen, die sich um 53,1 Mio. CHF auf 12,1 Mio. CHF reduzierten.
     
  • Da der Rückgang des operativen Konzernaufwands insgesamt stärker ausfiel als die Abnahme der Umsatzerlöse, verbesserte sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf 5,0 Mio. CHF. Im Vergleich zum ersten Quartal 2014 (0,9 Mio. CHF) hat es sich damit verfünffacht.
     
  • Das Konzernperiodenergebnis in Höhe von 0,6 Mio. CHF (Vergleichsperiode: 1,0 Mio. CHF) war leicht rückläufig, wobei der Ergebnisanteil der Highlight-Aktionäre konstant bei 0,7 Mio. CHF blieb. Dass sich die positive EBIT-Entwicklung nicht im Periodenergebnis niederschlug, ist im Wesentlichen auf Währungseinflüsse zurückzuführen - insbesondere auf die starke Aufwertung des Schweizer Franken gegenüber dem Euro.
     
  • Das Konzerneigenkapital (mit Anteilen ohne beherrschenden Einfluss) lag mit 93,5 Mio. CHF um 13,4 Mio. CHF unter dem Stand zum Jahresende 2014 (106,9 Mio. CHF). Der Rückgang ist in erster Linie auf Währungsdifferenzen in Höhe von 13,0 Mio. CHF zurückzuführen, die aus der Umrechnung des Eigenkapitals derjenigen Tochtergesellschaften resultieren, deren funktionale Währung nicht der Schweizer Franken ist.

Ziele für das Geschäftsjahr 2015

Für das Gesamtjahr 2015 rechnet die Highlight-Gruppe nach wie vor mit einem Konzernumsatz von 310 bis 330 Mio. CHF und einem Konzernperiodenergebnis der Anteilseigner in Höhe von 14 bis 16 Mio. CHF.

Der Zwischenbericht zum 31. März 2015 steht ab heute im Internet unter www.highlight-communications.ch zum Download zur Verfügung.

Die Highlight-Gruppe auf einen Blick      
Angaben für den Konzern nach IFRS      
       
in Mio. CHF Q1-2015 Q1-2014 Abw. in %
Umsatzerlöse 64,3 125,7 -48,8
EBIT 5,0 0,9 455,6
Konzernperiodenergebnis
(nach Steuern)
0,6 1,0 -40,0
Ergebnisanteil Anteilseigner 0,7 0,7 --
Ergebnis je Aktie (in CHF) 0,02 0,02 --
Segmentumsatz      
Film 52,0 112,7 -53,9
Sport- und Event-Marketing 11,3 12,4 -8,9
Übrige Geschäftsaktivitäten 1,0 0,7 42,9
Segmentergebnis      
Film -0,5 -2,5 80,0
Sport- und Event-Marketing 6,8 5,4 25,9
Übrige Geschäftsaktivitäten -0,4 -0,7 42,9
       
in Mio. CHF 31.3.2015 31.12.2014 Abw. in %
Bilanzsumme 421,5 361,6 16,5
Eigenkapital 93,5 106,9 -12,5
Eigenkapitalquote (%) 22,2 29,6 -7,4 Punkte
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 75,9 81,3 -6,6
Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente
144,3 44,8 222,1
       
       
       




2015-05-20 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



360085  2015-05-20