IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Ringmetall SE

News Detail

DGAP-News News vom 09.07.2014

H.P.I. Holding AG behauptet sich erfolgreich in einem herausfordernden Wirtschaftsjahr

H.P.I. Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresergebnis

09.07.2014 / 15:18


PRESSEINFORMATION

Der Erfolg bestätigt die bisherige Konzernstrategie

H.P.I. Holding AG behauptet sich erfolgreich in einem herausfordernden Wirtschaftsjahr

09.07.2014 - Mit dem vorgelegten Konzernergebnis für das Jahr 2013 hat die H.P.I. Holding AG, München, eindrucksvoll bestätigt, dass die eingeschlagene Konzernstrategie auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sein kann.

Mit den Umsatzerlösen 2013 im Konzern in Höhe von 46,5 Mio. Euro ist der Vorjahresumsatz (48,3 Mio. Euro) nur knapp um 3,7 Prozent verfehlt worden. Dabei entfielen 42,5 Mio. Euro Umsatz auf die Berger Gruppe (Vj. 37,1 Mio. Euro) und 4,0 Mio. Euro auf die HSM Hans Sauermann GmbH & Co. KG, deren Umsatz mit Wirkung vom 1.10.2013 in der Konzernbilanz konsolidiert ist.

Im Gesamtergebnis des Konzerns in 2012 waren die Umsätze der am 31.10.2012 verkauften Zimmer & Kreim GmbH & Co. KG, Brensbach, in Höhe von 11,2 Mio. Euro enthalten.

Für eine bessere Vergleichsmöglichkeit der Geschäftsjahre 2013 und 2012 ist zusätzlich anzumerken, dass die Berger Italia S.r.l., Valmadrera/Italien, mit einem Umsatz von 5,1 Mio. Euro erstmals im Konzern ausgewiesen ist.

Das EBITDA-Ergebnis 2013 im Konzern weist 3.035 TEUR aus, gegenüber einem EBITDA-Ergebnis 2012 von 1.775 TEUR.

Einmalige Sondereinflüsse belasten das Ergebnis

Das negative Jahresergebnis ist hauptsächlich auf geplante Sondereinflüsse zurück zu führen. U.a. auf die eingetretenen, aber geplanten Anlaufverluste von Berger-China in Höhe von rund 500 TEUR, auf die Aufwertung des Anlagevermögens der Berger Italia, die eine italienische Ersatzsteuer fällig stellte, sowie auf den Bau und Bezug eines neuen Fabrikgebäudes der türkischen Firma Cemsan, was durch Doppelbesetzung in der Übergangsphase erhöhte Personalkosten verursachte. Hinzu kam durch die deutliche Abwertung der türkischen Lira ein Währungsverlust in Höhe von ca. 115 TEUR.

Die in der AG deutlich gestiegenen Kosten sind Einmaleffekte in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Der größte Posten ist durch die Kapitalerhöhung und die damit verbundenen Kosten, wie z.B. Erstellung eines Emissionsprospektes, Begleitung durch Rechtsanwälte und Berater sowie der erstmaligen Erstellung einer Halbjahresbilanz und einer zusätzlichen Hauptversammlung, entstanden.

Belastet wurde das Ergebnis durch die Abschreibung aus ausstehendem Kaufpreis von Zimmer & Kreim in Höhe von 500 TEUR.

Alle Beteiligungsgesellschaften befinden sich auf Wachstumskurs

Der Konsolidierungskreis der H.P.I. Holding AG besteht neben der Muttergesellschaft derzeit aus drei inländischen und acht ausländischen Tochtergesellschaften.

Als vollkonsolidierte Unternehmen ergänzen seit 2013 die August Berger Italia S.r.l., die Berger Italia S.r.l., Italien und die HSM Hans Sauermann GmbH & Co. KG, Deutschland, die H.P.I.-Unternehmens-gruppe.

Die neuen italienischen Berger-Unternehmen sichern einerseits die europäische Präsenz, andererseits die Fertigungstiefe für Spannringe und Verschlüsse für Fässer der Berger-Aktivitäten ab.

Die HSM Hans Sauermann GmbH & Co. KG besetzt dagegen ein neues Produktsegment für LKW, Elektrokarren und für Zugmaschinen in der Land- und Forstwirtschaft sowie für Flurförderfahrzeuge. Das Produktportfolio umfasst komplette Systeme und Geräte - vorwiegend aus Metall für diverse Fahrzeugteile, wie z.B. Brems- und Kupplungspedale, Anhängerkupplungen, Halterungen für Hydraulikkomponenten, Hubmastteile sowie unterschiedlichste Gussgehäuse und komplexe Schweißbaugruppen.

Die Unternehmen der Berger-Gruppe konnten im Jahr 2013 einen Umsatz von 42,5 Mio. Euro erwirtschaften (Vj. 37,1 Mio. Euro) bei einem EBITDA-Ergebnis von 4,5 Mio. Euro (Vj. 4,5 Mio. Euro).

Die HSM Hans Sauermann GmbH & Co. KG erwirtschaftete im gesamten Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 16,8 Mio. Euro (Vj. 16,5 Mio. Euro) bei einem EBITDA-Ergebnis von 2,1 Mio. Euro (Vj. 2,4 Mio. Euro).

Strategische Planungen bauen auf Markt- und Produkterweiterung

Die H.P.I. Holding AG konzentriert sich insbesondere auf einen weiteren Ausbau der Berger-Gruppe. Zwar hält die Berger-Gruppe bereits heute einen europa- und weltweit dominierenden Marktanteil an der Herstellung und dem Vertrieb von Spannringen und Verschlüssen für Fässer, doch sieht der Vorstandsvorsitzende, Jörg Rafael, nach wie vor ein großes Potential in derzeit noch nicht besetzten Regionen. Konkret bezieht sich dies auf Russland und Brasilien.

Zusätzliches Wachstumspotential soll sich durch die Erschließung weiterer Produktsegmente in der Verschlusstechnik von Fässern ergeben. Überlegungen zur Entwicklung hin zu einem Anbieter von kompletten Verschlusssystemen sollen mit erfahrenen und erfolgreich tätigen Unternehmen in diesen Segmenten weiter verfolgt werden.

Über die H.P.I. Holding AG (WKN 600190)

Die H.P.I. Holding AG mit Sitz in München ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft, die in erfolgsorientierte mittelständische Unternehmen investiert. Der Focus liegt dabei auf Nischenanbietern, die sich bereits eine führende Position in ihren jeweiligen Märkten erworben haben.

Die H.P.I. Holding AG verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Produktionsbetrieben, ihrer Unternehmensführung und operativer wie strategischer Ausrichtung. Über ein dauerhaftes Engagement und das Einbringen von Know-how in den Bereichen Controlling, Kostenmanagement, Investition und Expansion soll der langfristige Ausbau von Wachstum und Ertrag gesichert werden.

Derzeit hält die H.P.I. Holding AG zwei wesentliche Mehrheitsbeteiligung: die August Berger Metallwarenfabrik GmbH (Berger-Gruppe) - ein weltweiter Marktführer im Bereich der Spannringproduktion, die überwiegend beim Verschluss von Fässern zum Einsatz kommt. Eine weitere Beteiligung wird an der HSM Hans Sauermann GmbH & Co. KG gehalten. Die HSM entwickelt, konstruiert und fertigt Bauteile, komplette Systeme und Geräte - vorwiegend aus Metall.

UNTERNEHMENS-KONTAKT:
H.P.I. Holding AG, Mannhardtstr. 6, 80538 München,
Telefon: 089 / 45 22 098-0, info@hpi-holding.de, www.hpi-holding.de

PRESSE-KONTAKT:
Ralph Peter Rauchfuss, rpr-publishing Medienberatung, Jagdfeldring 68, 85540 Haar,
rauchfuss@rpr-publishing.de



Ende der Corporate News


09.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



277326  09.07.2014