IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

INDUS Holding AG

News Detail

DGAP-News News vom 11.03.2015

INDUS wächst dynamisch und investiert in die Zukunft

INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

2015-03-11 / 12:31


INDUS wächst dynamisch und investiert in die Zukunft

- Umsatzzuwachs auf rund 1.256 Mio. Euro (plus rd. 6 %)
- EBIT-Anstieg auf rund 127 Mio. Euro (plus rd. 7 %)
- Operative Marge erreicht 10,1 %
- Investitionsbudget erneut nahezu 100 Mio. Euro

Bergisch Gladbach, 11. März 2015 - Die vorläufigen und ungeprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 erfüllen klar die Jahresprognose. Danach hat INDUS bei Umsatz, operativem Ergebnis und Konzernergebnis vor Steuern neue Bestmarken erreicht. Dazu trug auch das sehr starke Schlussquartal 2014 bei. Nach den vorläufigen Konzernkennzahlen beläuft sich der Umsatz auf rund 1.256 Mio. Euro (Umsatz 2013: 1.187 Mio. Euro) und das operative Ergebnis (EBIT) auf rund 127 Mio. Euro (EBIT 2013: 119 Mio. Euro). Die vorläufigen Ergebnisse sind mit den veröffentlichten Ergebnissen des Geschäftsberichts 2013 nicht vergleichbar, da aufgrund des aufgegebenen Geschäftsbereichs NISTERHAMMER die Vorjahreszahlen anzupassen waren.

Die EBIT-Marge übersteigt mit 10,1% knapp den Vorjahreswert (EBIT-Marge 2013: 10 %). Das Ergebnis vor Steuern erreicht voraussichtlich rund 100 Mio. Euro (EBT 2013: 98 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern liegt bei rund 63 Mio. Euro (Ergebnis nach Steuern 2013: 64 Mio. Euro). Das im Vergleich zum Vorjahr gesunkene Ergebnis nach Steuern ergibt sich unter anderem aus einer erhöhten Steuerquote. Das ausgewiesene Ergebnis je Aktie beträgt voraussichtlich 2,74 Euro (Vorjahr: 3,02 Euro). Aufgrund der Ende 2013 durchgeführten Kapitalerhöhung ergibt sich für 2014 eine erhöhte Aktienanzahl.

Sehr gute Renditen in allen fünf Segmenten
Die Unternehmen der Gruppe erreichten in allen fünf Segmenten Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahr; auch die Ertragslage entwickelte sich positiv: die höchste operative Marge erreichte das Segment Medizin- und Gesundheitstechnik mit über 16 %, es folgten Bau/Infrastruktur (EBIT-Marge 2014: 14,6 %), Maschinen- und Anlagenbau (EBIT-Marge 2014: 11,9 %). Metalltechnik (EBIT-Marge 2014: 9,2 %) sowie Fahrzeugtechnik (EBIT-Marge 2014: 6,9 %).

Im Berichtsjahr hat INDUS mit ROLKO und MBN zwei bedeutende Zukäufe für das Portfolio getätigt. Beide Unternehmen erfüllen die INDUS-Kriterien: Neben einem stabilen Geschäftsmodell bieten sie hohe Ertragskraft und langfristige Wachstumsperspektiven. INDUS strebt in den nächsten Jahren einschließlich 2015 weitere Zukäufe an, die vorrangig in vier definierten Zukunftsbranchen getätigt werden sollen: Medizin- und Gesundheitstechnik, Verkehr und Logistik, Infrastruktur, Automatisierungs-, Mess- und Regeltechnik sowie Energie- und Umwelttechnik. Für diese vier Branchen zeichnet sich in den kommenden Jahren eine überdurchschnittlich gute bis sehr gute Entwicklung ab. Zusätzlich wurden über bestehende Töchter mit der SAVVY AG, der TR Metalltechnik und der KNUR Maschinenbau drei weitere, kleinere Unternehmen erworben Mit diesen strategischen Investitionen stärkt INDUS die Wettbewerbsfähigkeit bestehender Portfoliounternehmen.

Insgesamt tätigte die Gruppe 2014 Investitionen in Höhe von rund 97 Mio. Euro; davon wurden rund 31 Mio. Euro für Zukäufe und über 58 Mio. Euro für Sachanlageinvestitionen aufgewendet. Im Vorjahr lag das Investitionsbudget mit rund 101 Mio. Euro auf einem ähnlich hohen Niveau. Damit hat der Vorstand seine Investitionspolitik auf einem unverändert hohen Niveau fortgesetzt.

Für 2015 wiederum hohe Investitionen geplant
Für das laufende Jahr plant INDUS Investitionen in gleicher Größenordnung und rechnet mit mindestens zwei Zukäufen. Mit dem Erwerb eines kompletten Werkes in Glauchau durch die Beteiligung OFA Bamberg zum Jahresbeginn 2015 wurde bereits eine wichtige Wachstumsinvestition im Medizintechnik-Segment getätigt. Derzeit laufen zudem intensive Verkaufsverhandlungen mit einem weiteren Unternehmen aus der Medizintechnik.

Jürgen Abromeit, Vorstandsvorsitzender, bekräftigt das 2012 gestartete Wachstumsprogramm: "Wir sehen uns als Entwicklungsplattform für mittelständische Hidden Champions. Auch in den nächsten Jahren werden wir ertragreich wachsen und unser Portfolio durch passende Zukäufe und Erweiterungen gestalten. Wir sind in aussichtsreichen Verhandlungen mit passenden Mittelständlern. Zusätzlich werden wir unsere vorhandenen Töchter durch gezielte Investitionen weiter entwickeln, vornehmlich im internationalen Kontext."

Der vollständige Abschluss des Geschäftsjahres 2014 wird am 21. April veröffentlicht.


Kontakt:
Regina Wolter
Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations
Telefon 02204 4000 70
E-Mail wolter@indus.de




2015-03-11 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



332215  2015-03-11