IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Jungheinrich AG

News Detail

Pressemitteilung vom 11.08.2015

Jungheinrich hebt Prognose für Geschäftsjahr 2015 an
  • Starkes 2. Quartal für Jungheinrich
  • EBIT und Ergebnis nach Steuern wachsen in Q2 über 20 Prozent
  • Umsatzsteigerung von 10 Prozent im 1. Halbjahr
  • Prognose für Auftragseingang, Umsatz, EBIT und EBT angehoben
  • Erwerb der Mias Group stärkt Logistiksystemgeschäft

Hamburg. Der Jungheinrich-Konzern ist im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2015 deutlich gewachsen. Der Konzernumsatz stieg um 13 Prozent (1. Halbjahr 2015: plus 10 Prozent), während der wertmäßige Auftragseingang um 9 Prozent (1. Halbjahr 2015: plus 10 Prozent) zulegte. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) und das Ergebnis nach Steuern lagen im 2. Quartal 2015 jeweils um 21 Prozent über dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraumes. Im 1. Halbjahr 2015 stiegen EBIT und Ergebnis nach Steuern um 14 bzw. 15 Prozent. Der Vorstand hat angesichts dieser positiven Entwicklung die Prognose für das laufende Geschäftsjahr hinsichtlich Auftragseingang, Umsatz, EBIT und Ergebnis vor Steuern (EBT) angehoben.

Markt

Die weltweite Nachfrage nach Flurförderzeugen stieg im 1. Halbjahr 2015 um 3 Prozent auf 574,1 Tausend Fahrzeuge (Vorjahr: 556,8 Tausend Fahrzeuge). Europa, der Hauptabsatzmarkt für Jungheinrich, verzeichnete ein Wachstum von 9 Prozent. In Westeuropa nahm die Nachfrage um 13 Prozent zu, während das Marktvolumen in Osteuropa, bedingt durch einen sehr starken Marktrückgang in Russland, um 14 Prozent sank. Der osteuropäische Markt ohne Russland wies ein Wachstum von 8 Prozent auf. In Asien ging das Marktvolumen um 3 Prozent zurück, im Wesentlichen bedingt durch die rückläufige Nachfrage nach verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstaplern in China. Der asiatische Markt ohne China wuchs um 8 Prozent. Die Nachfrage in Nordamerika legte um 11 Prozent zu.

Auftragseingang
Der wertmäßige Auftragseingang des Jungheinrich-Konzerns, der alle Geschäftsfelder umfasst, lag im 2. Quartal 2015 mit 703 Millionen Euro um 9 Prozent über dem Vorjahreswert (646 Millionen Euro). Im 1. Halbjahr 2015 stieg der Auftragseingang um 10 Prozent auf 1.369 Millionen Euro gegenüber dem Wert im Vorjahreszeitraum (1.246 Millionen Euro). Der Auftragsbestand des Neugeschäftes lag zum 30. Juni 2015 mit 471 Millionen Euro um 92 Millionen Euro beziehungsweise 24 Prozent über dem Bestandswert zum Jahresende 2014. Die Auftragsreichweite lag weiterhin bei vier Monaten.

Umsatz
Der Konzernumsatz stieg im 2. Quartal 2015 um 78 Millionen Euro bzw. 13 Prozent auf 680 Millionen Euro (Vorjahr: 602 Millionen Euro). Kumuliert lag der Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2015 mit 1.300 Millionen Euro um 10 Prozent über dem Vorjahreswert (1.177 Millionen Euro). Alle Geschäftsfelder trugen zu diesem Umsatzwachstum bei. Die Erlöse im wichtigsten Einzelmarkt Deutschland legten in den ersten sechs Monaten 2015 um 7 Prozent auf 326 Millionen Euro zu (Vorjahr: 306 Millionen Euro). Die Auslandsumsätze stiegen um 12 Prozent auf 974 Millionen Euro (Vorjahr: 871 Millionen Euro). Besonders kräftig fiel der Anstieg des außereuropäischen Umsatzes mit 19 Prozent aus, getragen von einem starken Wachstum in China. Die Auslandsquote erhöhte sich von 74 Prozent auf 75 Prozent.

Wesentlicher Treiber für den stark gestiegenen Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2015 waren die hohen Umsatzzuwächse des Neugeschäftes im 2. Quartal. Kumuliert erzielte der Jungheinrich-Konzern in den ersten sechs Monaten im Neugeschäft eine Umsatzsteigerung um 11 Prozent auf 698 Millionen Euro (Vorjahr: 627 Millionen Euro). Das Miet- und Gebrauchtgerätegeschäft wuchs insgesamt um 11 Prozent auf 231 Millionen Euro (Vorjahr: 208 Millionen Euro). Der Kundendienstumsatz erhöhte sich um 8 Prozent auf 385 Millionen Euro (Vorjahr: 356 Millionen Euro). Der Umsatz im Finanzdienstleistungsgeschäft stieg um 11 Prozent auf 313 Millionen Euro (Vorjahr: 283 Millionen Euro).

Ergebnis
Der Jungheinrich-Konzern hat sein EBIT im 2. Quartal 2015 aufgrund der hohen Produktionsstückzahlen um 21 Prozent auf 56,3 Millionen Euro (Vorjahr: 46,4 Millionen Euro) gesteigert. Die entsprechende Umsatzrendite (EBIT-ROS) im 2. Quartal erreichte 8,3 Prozent (Vorjahr: 7,7 Prozent). Kumuliert stieg das EBIT im 1. Halbjahr 2015 um 14 Prozent auf 98,6 Millionen Euro (Vorjahr: 86,6 Millionen Euro). Die entsprechende Umsatzrendite (EBIT-ROS) betrug zur Jahresmitte 7,6 Prozent (Vorjahr: 7,4 Prozent). Das Ergebnis nach Steuern lag im 2. Quartal 2015 mit 36,6 Millionen Euro um 21 Prozent über dem Vorjahreswert (30,2 Millionen Euro) und wies im ersten Halbjahr 2015 kumuliert ein Plus von 15 Prozent auf 64,2 Millionen Euro auf (Vorjahr: 55,9 Millionen Euro). Entsprechend betrug das Ergebnis je Vorzugsaktie in diesem Zeitraum 1,92 Euro (Vorjahr: 1,68 Euro).

Bilanzsumme
Zum 30. Juni 2015 stieg die Bilanzsumme des Jungheinrich-Konzerns gegenüber dem Geschäftsjahresende 2014 um 83 Millionen Euro auf 3.123 Millionen Euro (31. Dezember 2014: 3.040 Millionen Euro). Die immateriellen Vermögenswerte und Sachanlagen nahmen um 20 Millionen Euro auf 481 Millionen Euro zu. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 30,3 Prozent (31. Dezember 2014: 29,6 Prozent).

Mitarbeiter
Im 1. Halbjahr 2015 hat Jungheinrich seine Personalkapazität insbesondere im Vertrieb in Europa weiter ausgebaut. Zum 30. Juni 2015 waren konzernweit 12.978 Mitarbeiter (31. Dezember 2014: 12.549 Mitarbeiter) beschäftigt. In der Metropolregion Hamburg beschäftigte Jungheinrich 2.615 Mitarbeiter per 30. Juni 2015 (31. Dezember 2014: 2.550 Mitarbeiter).

Jungheinrich erwirbt MIAS Group
Jungheinrich baut seine führende Position als Anbieter von Logistiksystemen weiter aus. Dazu hat die Jungheinrich AG Ende Juli eine Vereinbarung über den Erwerb der MIAS Group mit deren Eigentümern unterzeichnet. Die MIAS Group mit Hauptsitz in München ist als international tätiges Maschinenbauunternehmen im Bereich Lager- und Transporttechnik mit den Komponenten Regalbediengeräte und Lastaufnahmemittel aktiv. Im Geschäftsjahr 2014 hat die Unternehmensgruppe mit über 300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 40 Millionen Euro erzielt. Die MIAS Group wird als Teil des Jungheinrich-Konzerns weiterhin eigenständig unter der Marke MIAS am Markt präsent sein.

Ausblick
Für den weiteren Verlauf des Jahres 2015 geht Jungheinrich von einer positiven Entwicklung der Weltwirtschaft aus. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen eine weitere Steigerung des weltweiten Marktvolumens für Flurförderzeuge. Auch der Markt in Europa dürfte sich nach wie vor positiv entwickeln. Die Nachfrage in Westeuropa sollte weiter wachsen, wenn auch weniger dynamisch als bisher. Dies gilt, mit Ausnahme von Russland, auch für Osteuropa. In Asien – mit Ausnahme von China – geht das Unternehmen ebenfalls von einem weiteren Marktwachstum aus, während in China nur die Segmente für Lagertechnik und für elektromotorische Gegengewichtsstapler wachsen dürften. Das Wachstum des nordamerikanischen Marktes sollte sich weiterhin fortsetzen. Die Marktentwicklung im 1. Halbjahr 2015 unterstützt diese Erwartungen.

Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG: „Auf Basis dieser insgesamt positiven Konjunktureinschätzungen und vor dem Hintergrund unserer anhaltend guten Auftragslage erhöhen wir unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2015. Der Auftragseingang sollte zwischen 2,7 bis 2,8 Milliarden Euro liegen. Der Konzernumsatz dürfte sich in einer Bandbreite zwischen 2,65 und 2,75 Milliarden Euro bewegen. Das EBIT für das laufende Geschäftsjahr wird nach unserer Einschätzung zwischen 195 und 205 Millionen Euro liegen. Für das Ergebnis vor Steuern rechnen wir mit einem Wert zwischen 180 und 190 Millionen Euro. “

Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als produzierender Dienstleister und Lösungsanbieter der Intralogistik steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden Produktprogramm an Staplern, Logistiksystemen, Dienstleistungen und Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen Börsen gehandelt.

Presse-Rückfragen bitte an:
Jungheinrich AG, Dr. Alexander de Grahl, Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 040 6948-1296, Fax: 040 6948-1599, alexander.degrahl@jungheinrich.de
www.jungheinrich.de

Jungheinrich-Konzern auf einen Blick

in Mio. Euro

Q2 2015

Q2 2014

Veränd.
in %

H1 2015

H1 2014

Veränd.
in %

Auftragseingang

703

646

8,8

1.369

1.246

9,9

Auftragseingang
in Stück

24.800

22.200

11,7

49.300

42.700

15,5

Produktion in Stück

24.400

20.200

20,8

46.600

42.200

10,4

Umsatz

680

602

13,0

1.300

1.177

10,5

EBIT

56,3

46,4

21,3

98,6

86,6

13,9

EBIT-Umsatzrendite (EBIT-ROS) in%

8,3

7,7

---

7,6

7,4

---

Ergebnis nach
Steuern

36,6

30,2

21,2

64,2

55,9

14,8

Anzahl Mitarbeiter (FTE) per 30.06.

---

---

---

12.978

12.186

6,5