IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

UMT United Mobility Technology AG

News Detail

DGAP-News News vom 31.07.2014

UMT United Mobility Technology AG meldet Vollzug der Kapitalerhöhung

UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

31.07.2014 / 16:07


München, 31. Juli 2014

Corporate News

UMT United Mobility Technology AG meldet Vollzug der Kapitalerhöhung

Die UMT United Mobility Technology AG (WKN 528610, ISIN DE0005286108) meldet heute den Vollzug der Kapitalerhöhung mit insgesamt 1.642.567 Aktien. Im Rahmen des Bezugsangebots (öffentliches Angebot) auf Aktien der UMT United Mobility Technology AG wurden im Zeitraum vom 07.07.2014 bis zum 21.07.2014, 485.900 neue Aktien der Gesellschaft von den Aktionären im Zuge des gesetzlich zustehenden Bezugsrechtes und des regulären Überbezugs sowie 1.156.667 Aktien im Rahmen der Privatplatzierung bei institutionellen Investoren gezeichnet und diesen heute zugeteilt.

Darüber hinaus bestand, und besteht nach wie vor, nachhaltiges Interesse von Investoren, einen Block von 10.000.000 Stück neue Aktien im Rahmen der beschlossenen Barkapitalerhöhung zu beziehen bzw. alternativ im Zuge einer Private Equity Transaktion Anteile an der UMT United Mobility Technology AG zeitnah zu erwerben.

Das Managementteam und der Aufsichtsrat der Gesellschaft sind nach eingehender Prüfung und Beratung zu der Einsicht gelangt, dass im Lichte der aktuellen, positiven operativen Entwicklung, sowie der sich darstellenden Auftragslage, die Finanzierung der Gesellschaft auf Sicht, zur Erreichung der Unternehmensziele, mit den zugeteilten Aktien ausreichend sichergestellt ist. Dies ist im Besonderen der doch sehr positiven Geschäftsentwicklung geschuldet, die zum Zeitpunkt der Beschlussfassung der Barkapitalerhöhung und deren Ausgestaltung noch nicht konkret genug war, um als Planungsbasis herangezogen zu werden.

Vor diesem Hintergrund und im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft erscheint zum heutigen Zeitpunkt auf einer Bewertungsbasis von 1,50 EUR je Aktie, eine Verwässerung der bestehenden Aktionäre, die über die jetzt mittels Bezugsrechten und deren Überbezug realisierte Kapitalerhöhung hinausgeht, betriebswirtschaftlich und strategisch nicht sinnvoll.

"Unser Ziel ist es, dass der Erfolg des Unternehmens auch einer wachsenden Zahl von kleinen und mittelgroßen Aktionären zu Gute kommt, indem wie bisher konsequent an der Steigerung des Unternehmenswertes gearbeitet wird. Die Hereinnahme eines primär finanzielle Ziele verfolgenden Investors lässt sich mit diesem Ziel nicht vereinbaren. Eine derart hohe Kapitalaufnahme durch einen Investor auf der heutigen Bewertungsbasis würde nicht nur zu einer erheblichen Verwässerung, sondern auch zum Kontrollverlust der Gründer und Altaktionäre führen. Wir sind der Überzeugung, dass dies die sehr erfolgreiche Arbeit des Managementteams erheblich beeinträchtigen oder konterkarieren würde. Die Ausgewogenheit zwischen Finanzierung und strategischer Unabhängigkeit wäre nicht mehr gewährleistet", erklärt Dr. Albert Wahl, CEO der UMT United Mobility Technology AG.

Selbstverständlich ist und bleibt die Aufnahme von Partner-Investoren, die neben Finanzmitteln auch strategische Synergien und zusätzliches Geschäft mit einbringen, ohne das Kontrollverhältnis der Gründungsgesellschafter im Aktionariat zu gefährden, für die Gesellschaft eine sinnvolle Maßnahme, die im Interesse der langfristigen Unternehmensziele und der Kapitalposition ihrer Aktionäre liegt. Das Management überprüft permanent alle entsprechenden Angebote auf ihre Sinnhaftigkeit und wird bei entsprechender Entscheidungslage wieder auf die Aktionäre zugehen.

Die Handelsregisteranmeldung zur Eintragung der Kapitalerhöhung über 1.642.567 Stücke der Gesellschaft ist mit dem heutigen Datum erfolgt.

Über die UMT AG:

Die UMT United Mobility Technology AG als börsennotierte Muttergesellschaft versteht sich als Gesellschaft, welche innovative Unternehmen mit einem umsetzungsorientierten "Hands-On"-Ansatz unterstützt. Im Fokus stehen dabei Geschäftsideen, welche frühzeitig identifiziert und in einem weiteren Schritt zur Marktreife geführt sowie zu einem geeigneten Zeitpunkt an die Börse gebracht oder an Konzerne veräußert werden sollen. Derzeit ist die UMT AG insbesondere an der UMS United Mobile Services GmbH sowie an der UMS Italia S.R.L. und an der Mobile Payment System Espana S.L. beteiligt. Anfang dieses Jahres wurde eine weitere Tochtergesellschaft namens iPAYst LLC in Riga gegründet. Seit April ist die UMT AG an der in Wien ansässigen Delinski GmbH beteiligt.
Die UMS United Mobile Services GmbH ist als Softwareschmiede für die Entwicklung von iPAYst und Apps im Mobilitäts- und Serviceumfeld, insbesondere für Smartphones, verantwortlich. Aktuell umfasst das Produktportfolio der Gruppe 13 Produkte und diverse Patente wurden angemeldet.

Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG wird seit Oktober 2008 an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist heute im Entry Standard der Deutsche Börse AG notiert.

Weitere Informationen:

UMT United Mobility Technology AG
Investor Relations
Anna Kroh
Brienner Straße 7
80333 München
E-Mail: info@umt.ag
Tel: 089/20500-680
Fax: 089/20500-555
www.umt.ag





31.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


280306  31.07.2014