IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG

News Detail

DGAP-News News vom 17.07.2014

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2014 ein Umsatzplus von 2,2%

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Umsatzentwicklung

17.07.2014 / 08:00


Corporate News

LUDWIG BECK erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2014 ein Umsatzplus von 2,2%

München, 17. Juli 2014 - Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) schließt die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2014 mit einer Umsatzsteigerung in Höhe von 2,2% ab. Der deutsche Textileinzelhandel vermeldet im gleichen Zeitraum laut TextilWirtschaft (TW) ein Pari.

Umsatzentwicklung
In den ersten sechs Monaten des laufenden Berichtsjahres erwirtschaftete LUDWIG BECK auf Konzernebene einen Bruttoumsatz von 44,8 Mio. EUR (Vorjahr: 43,9 Mio. EUR). Dies entspricht einer Steigerung von 2,2%. Damit konnte sich LUDWIG BECK dem allgemeinen Branchentrend entziehen. Dazu beigetragen hat das Onlinegeschäft unter www.ludwigbeck.de, das sich weiter positiv entwickelte.

Grundsätzlich war jedoch zu beobachten, dass aufgrund der Ukraine-Krise viele kaufkräftige Touristen aus Osteuropa in den letzten Wochen und Monaten Kaufzurückhaltung übten und nicht in dem Maße wie bisher als feste Umsatzgröße in Erscheinung traten.

Ergebnissituation
Der Nettorohertrag betrug 18,3 Mio. EUR (Vorjahr: 18,5 Mio. EUR). Die Gründe für diese Entwicklung liegen insbesondere in dem Anstieg des Wareneinsatzes, der durch den planmäßigen Räumungsverkauf im Untergeschoss des Stammhauses am Marienplatz bedingt war. Die Herrenabteilung im gesamten Untergeschoss ist seit dem 21. Juni 2014 wegen umfassender Erneuerungen und einer deutlichen Ausweitung der Verkaufsfläche derzeit geschlossen. Die Neueröffnung findet Anfang September statt.

Die Kosten saldiert mit den entsprechenden Erträgen lagen absolut mit 16,1 Mio. EUR über dem Vorjahreswert von 15,5 Mio. EUR. Der Anstieg ist hauptsächlich auf die gestiegenen Personalkosten im Zuge der im Mai 2013 vorgenommenen Lohnerhöhung für die Mitarbeiter in Höhe von 6,5% zurückzuführen.

Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 2,2 Mio. EUR (Vorjahr: 3,0 Mio. EUR). Die EBIT-Marge zählte 5,9% (Vorjahr: 8,2%). Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) lag bei 1,7 Mio. EUR (Vorjahr: 2,1 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Steuern stieg aufgrund steuerlicher Optimierungen von 1,3 Mio. EUR im Vorjahr auf 1,4 Mio. EUR.

Ausblick
Die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2014 lag unter dem Strich im Rahmen der Erwartungen des Managements. Ab September wird die Wiedereröffnung der komplett neu gestalten Herrenabteilung für positive Impulse sorgen. Auch vom Online-Geschäft wird im zweiten Halbjahr 2014 ein essenzieller Beitrag zum Konzernumsatz erwartet.

LUDWIG BECK Vorstand Dieter Münch zur Perspektive in der zweiten Jahreshälfte: "Der Konzern erwartet sich viel von der Neueröffnung der Herrenabteilung auf deutlich erweiterter Verkaufsfläche. Stilvolle, exklusive Herrenmode im besonderen Ambiente auf jetzt 1.500 qm im Zentrum von München - damit erzeugen wir eine intensive Magnetwirkung auf eine umworbene Zielgruppe."

In das erste Halbjahr 2014 fiel auch ein trauriges Ereignis. Das Unternehmen beklagt den Tod von Toni Feldmeier, dem früheren Mitinhaber des Unternehmens und jetzigen Minderheitsgesellschafter der Feldmeier GmbH & Co. Betriebs KG - der Besitzgesellschaft der Immobilie am Münchner Marienplatz. Mit der Abwicklung seines Vermächtnisses werden die von ihm gehaltenen Anteile entsprechend einer im Jahr 2011 getroffenen Regelung auf LUDWIG BECK übergehen. Wir werden Toni Feldmeier ein ehrendes Andenken bewahren.

Der ausführliche Halbjahresbericht wird im Internet unter www.ludwigbeck.de/kaufhaus im Bereich "Unternehmen", "Investor Relations", "Finanzpublikationen" unter der Rubrik "Zwischenberichte" veröffentlicht.

Konzernkennzahlen

in Mio. EUR 01.01.2014 -
30.06.2014
01.01.2013 -
30.06.2013
Umsatz (brutto) 44,8 43,9
Umsatz (netto) 37,7 36,9
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) 3,8 4,4
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 2,2 3,0
Ergebnis vor Steuern (EBT) 1,7 2,1
Ergebnis nach Steuern 1,4 1,3
Eigenkapital (zum Stichtag 30.06.) 63,6 58,8
Eigenkapitalquote in % (zum Stichtag 30.06.) 59,0 55,8
Ergebnis pro Aktie (in EUR) 0,37 0,36
Investitionen 2,7 1,2
Mitarbeiter (zum Stichtag 30.06.)*) 462 459
Auszubildende (Anzahl) 43 49
 

*) ohne Auszubildende

LUDWIG BECK
Der Münchner Modekonzern gehört zur Spitze der deutschen Textil-Einzelhandelsunternehmen und erwirtschaftet mit ca. 500 Mitarbeitern auf insgesamt rund 11.600 qm Fläche einen Umsatz (inklusive ludwigbeck.de GmbH) von 102,1 Mio. EUR (Stand 31. Dezember 2013).

LUDWIG BECK liegt im Herzen Münchens, direkt am Marienplatz. Auf sieben Etagen bietet LUDWIG BECK internationale Mode, Lederwaren und Accessoires, exklusive Kosmetik und mit mehr als 120.000 Titeln Europas größte stationäre Auswahl an Klassik, Jazz, Weltmusik und Hörbüchern. Seit Ende 2012 bietet LUDWIG BECK das besondere Markenportfolio der Beautyabteilung auch zum Online-Shopping unter www.ludwigbeck.de an. Kunden erwartet hier eine einzigartige Auswahl von fast 9.000 Produkten von mehr als 90 Marken aus Luxus- und Nischenkosmetik.

Kontakt Investor Relations: 
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta
t: +49 89 206021-210
f: +49 89 206021-610
mt@esvedragroup.com


Kontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK AG
Jens Schott
t: +49 89 23691-798
f: +49 89 23691-600
jens.schott@ludwigbeck.de



Ende der Corporate News


17.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



278218  17.07.2014