IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG

News Detail

Pressemitteilung vom 26.04.2017

Original-Research: Ludwig Beck AG (von GBC AG)

Original-Research: Ludwig Beck AG - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu Ludwig Beck AG

Unternehmen: Ludwig Beck AG
ISIN: DE0005199905

Anlass der Studie: Research Note
Empfehlung: HALTEN
Kursziel: 30,50 €
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Matthias Greiffenberger, Felix Gode, CFA

Umsatzentwicklung besser als Gesamtmarkt – Ergebnisse des Vor-jahres trotz Umsatzrückgang gehalten – Guidance für das GJ 2017 bestätigt – Kursziel weiterhin 30,50 € – Rating HALTEN
 
Der Start ins Jahr 2017 verlief für den textilen Einzelhandel im stationären Bereich alles andere als zufriedenstellend. So zeigten sich die Monate Januar und Februar gegenüber dem Vorjahr mit deutlichen Rücksetzern. Im Vorjahr war per Ende Februar zumindest noch ein leichtes Plus zu verzeichnen gewesen. Jedoch brachte der März 2017 eine klare Trendwende, trotz der Tatsache, dass das Ostergeschäft in diesem Jahr auf den April fiel. Das frühlingshafte Wetter über weite Phasen hinweg hat zu einer deutlichen Belebung im März um 9% gegenüber dem Vorjahr gesorgt, wenngleich die Vorjahresvorlage vergleichsweise niedrig war.
 
Ergebnisse des Vorjahres trotz leichtem Umsatzrückgang wieder erreicht  
Die Ludwig Beck AG entwickelte sich im Q1 2017 mit Brutto-Umsatzerlösen in Höhe von 36,6 Mio. € (VJ: 37,3 Mio. €) leicht besser als der Gesamtmarkt des stationären Textileinzelhandels. Während der deutsche Textileinzelhandel im Q1 2017 laut TextilWirtschaft ein Minus von 2,3% verzeichnete, verbuchte die Ludwig Beck AG nur einen Umsatzrückgang um 1,9%. Auf Segmentebene war dies insbesondere WORMLAND geschuldet, wo ein Umsatzrückgang um 3,1% auf 15,8 Mio. € (VJ: 16,3 Mio. €) erzielt wurde. Im Gegensatz hierzu konnte das Segment Ludwig Beck mit einem Umsatzrückgang von nur 1,0% klar stärker als der Markt operieren und bestätigte damit die guten relativen Entwicklungen, die auch schon in der Vergangenheit erreicht wurden. Bei der Umsatzentwicklung ist insgesamt zu berücksichtigen, dass im Vorjahr das Ostergeschäft im Q1 stattgefunden hat, was in diesem Jahr erst auf das Q2 fiel. Vor diesem Hintergrund ist der Umsatzrückgang im Q1 2017 zu relativieren und es wird erst nach dem 1. HJ 2017 eine aussagekräftige Vergleichsbasis gegeben sein.
 
Ergebnisseitig konnten die Resultate trotz des leichten Umsatzrückgangs auf Vorjahresniveau gehalten werden. Zwar reduzierte sich der Netto-Rohertrag um 4,2% auf 13,7 Mio. € (VJ: 14,3 Mio. €), was im Zusammenhang mit guten Verkäufen von rabattierter Winterware steht. Entgegen des Umsatzrückgangs lag das EBITDA jedoch mit -1,3 Mio. € (VJ: -1,3 Mio. €) auf Vorjahresniveau. Ursache hierfür war unter anderem die Reduzierung der Personalkosten von 7,7 Mio. € auf 7,2 Mio. €. Dabei wirkte sich eine Optimierung des Personalbestandes im Segment WORMLAND sowie im Vorjahr ebenfalls mit der WORMLAND-Übernahme in Zusammenhang stehende Personalaufwendungen aus. Auch wurden die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von 9,2 Mio. € auf 8,7 Mio. € gesenkt, was auch im Zusammenhang mit im Vorjahr gezahlten Abfindungen im Rahmen der WORMLAND-Übernahme zu sehen sein dürfte.
 
Auf Segmentebene zeigt sich weiterhin die sehr solide Entwicklung von Ludwig Beck. Trotz des leichten Umsatzrückgangs konnte das EBITDA um 0,1 Mio. € auf 0,9 Mio. € gesteigert werden. Dementsprechend erhöhte sich auch die EBITDA-Marge von 3,8% auf 4,3%. Diese Entwicklung beweist besonders die operative Stärke des Stammgeschäfts, auch im traditionell schwächsten Quartal des Jahres. Demgegenüber steht das Segment WORMLAND, welches seit der Übernahme im Mai 2015 noch negative Ergebnisbeiträge erzielt. Jedoch liegt diese Entwicklung im Rahmen der Erwartungen, da die Restrukturierungsmaßnahmen bei der WORMLAND-Gruppe noch nicht ihre volle Wirkung entfalten können. Wir erwarten jedoch, dass das Management der Ludwig Beck AG das operative Know-how und die Kompetenzen besitzt, um auch das Segment WORMLAND mittelfristig auf ein ähnliches Rentabilitätsniveau wie das Segment Ludwig Beck zu heben.
 
Prognose für 2017 und 2018 bestätigt – Kursziel bleibt 30,50 € - HALTEN  
Mit den Zahlen für das Q1 2017 bestätigte das Unternehmen die Guidance für das GJ 2017, mit Umsatzerlösen in Höhe von 170-180 Mio. € sowie einem EBIT zwischen 4-6 Mio. €. Vor dem Hintergrund der erwarteten sukzessiven operativen Verbesserung des Segments WORMLAND und dem unverändert starken Segments Ludwig Beck bestätigen wir ebenfalls unsere Prognose für das laufende GJ 2017.
 
Gegenwärtig stellt das Segment WORMLAND noch eine Ergebnisbelastung dar, doch zukünftig erwarten wir, dass die operative Stärke des Segments Ludwig Beck auch auf WORMLAND übertragen werden kann. Zurzeit bewerten wir die Ludwig Beck AG mit einem Kursziel von 30,50 € je Aktie. Auf Basis des aktuellen Aktienkurses bestätigen wir das Rating HALTEN.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/15027.pdf

Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm
+++++++++++++++

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.