IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Manz AG

News Detail

DGAP-News News vom 25.04.2017

Manz AG: Vorstandsvorsitzender und Unternehmensgründer Dieter Manz beabsichtigt Wechsel in den Aufsichtsrat

DGAP-News: Manz AG / Schlagwort(e): Personalie

25.04.2017 / 10:36
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Manz AG: Vorstandsvorsitzender und Unternehmensgründer Dieter Manz beabsichtigt Wechsel in den Aufsichtsrat

- Eckhard Hörner-Marass, Vorstand Technologie, soll Vorstandsvorsitz übernehmen

- Aufsichtsrat wird der Hauptversammlung Dieter Manz zur Wahl als Aufsichtsratsmitglied vorschlagen

- Dieter Manz bleibt an der Manz AG weiterhin als Hauptaktionär beteiligt

Reutlingen, 25. April 2017 - Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche "Electronics", "Solar" und "Energy Storage", gibt bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende, Unternehmensgründer und Hauptaktionär Dieter Manz beabsichtigt, sich in der am 4. Juli 2017 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung in den Aufsichtsrat wählen zu lassen und aus dem Vorstand der Gesellschaft auszuscheiden. Hinsichtlich beider Punkte besteht Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat.

Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Manz AG, resümiert: "1987, genau vor 30 Jahren, habe ich dieses Unternehmen gegründet und seither die operative Entwicklung der Manz AG maßgeblich verantwortet. Anfang 2017 haben wir durch die strategische Kooperation mit Shanghai Electric und der Shenhua Group im Solarbereich sowie den damit verbundenen größten Aufträgen unserer Firmengeschichte einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Basis für eine nachhaltig profitable Entwicklung unseres Unternehmens ist damit gelegt und eröffnet ein immenses Wachstums- und Umsatzpotenzial für die Zukunft. Daher bin ich der festen Überzeugung, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um die Leitung der Manz AG in die Hände eines erfahrenen Managementteams zu übergeben. Mit meiner Erfahrung möchte ich dem Unternehmen dabei als Hauptaktionär und Aufsichtsratsmitglied auch zukünftig eng zur Seite stehen."

Die Aufgaben von Herrn Manz als Vorstandsvorsitzender soll zukünftig Eckhard Hörner-Marass, aktuell Vorstand Technologie, übernehmen. Herr Hörner-Marass war 2016 in den Vorstand der Manz AG eingetreten und übernahm seither federführend die Verantwortung für die Etablierung und operative Umsetzung der bereits zum Jahresende 2015 initiierten Restrukturierungsmaßnahmen im Konzern. Ziel des Programms "Manz 2.0", welches mittlerweile in einen fortlaufenden Verbesserungsprozess überführt wurde, ist neben der Nachjustierung der Unternehmensstrategie die Verbesserung der Unternehmensstrukturen und -prozesse, um auf Basis eines robusteren Geschäftsmodells zukünftig wieder dauerhaft profitabel wachsen zu können. In den Verantwortungsbereich von Herrn Hörner-Marass fallen zudem die strategischen Geschäftsbereiche Energy Storage und Electronics sowie die zentralen Bereiche Forschung & Entwicklung und Business Development. Das Ressort von Martin Drasch, Vorstand Operations, soll zukünftig neben den Bereichen Produktion und Einkauf sowie den Berichtssegmenten Contract Manufacturing und Service auch den bisher von Herrn Manz verantworteten strategischen Geschäftsbereich Solar umfassen. Wie bereits berichtet, wird zudem Gunnar Voss von Dahlen ab Juni 2017 die Position des Finanzvorstands innehaben und für die Bereiche Finanzen und Controlling, Personal, IT, Organisation und Verwaltung verantwortlich zeichnen.

Eckhard Hörner-Marass, Vorstand Technologie: "Unter der Führung von Dieter Manz hat sich die Manz AG erfolgreich als ein weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer in dynamischen Wachstumsmärkten etabliert. Dabei hat sich die Manz AG stets weiterentwickelt und so als deutscher Mittelständler immer wieder schwierigen Phasen wie zuletzt der Solar- oder der Finanzkrise getrotzt. Dieser unternehmerischen Leistung gebührt höchster Respekt. Ich freue mich auf diesem Fundament aufbauen zu können und gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat die Manz AG weiter voranzubringen."

Unternehmensprofil:

Manz AG - passion for efficiency

Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland ist als weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer Wegbereiter für innovative Produkte auf schnell wachsenden Märkten. Das 1987 gegründete Unternehmen verfügt über Kompetenz in sechs Technologiefeldern: Automation, Laserprozesse, Siebdrucken, Messtechnik, nasschemische Prozesse und Roll-to-Roll-Prozesse. Diese Technologien werden von Manz in den drei strategischen Geschäftsbereichen "Electronics", "Solar" und "Energy Storage" eingesetzt und weiterentwickelt.

Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe entwickelt und produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei, Ungarn und Italien. Vertriebs- und Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA und in Indien. Mit dem Claim "passion for efficiency - Effizienz durch Leidenschaft" gibt Manz seinen in dynamischen Zukunftsbranchen tätigen Kunden das Leistungsversprechen, Produktionsanlagen mit höchster Effizienz und Innovation anzubieten. Das Unternehmen trägt mit seiner umfassenden Expertise in der Entwicklung neuer Produktionstechnologien und der dafür notwendigen Maschinen wesentlich dazu bei, die Produktionskosten der Endprodukte zu senken und diese großen Käuferschichten weltweit zugänglich zu machen.

Investor Relations-Kontakt

cometis AG
Claudius Krause
Tel.: +49 (0)611 - 205855-28
Fax: +49 (0)611 - 205855-66
E-Mail: krause@cometis.de


Manz AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 - 9000-395
Fax: +49 (0)7121 - 9000-99
E-Mail: abartmann@manz.com



25.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this