IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Binect AG

News Detail

DGAP-News News vom 04.08.2016

MAX21 AG: PAWISDA MIT NEUEM CEO AB SEPTEMBER 2016

DGAP-News: MAX21 Management und Beteiligungen AG / Schlagwort(e): Personalie

2016-08-04 / 08:57
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


MAX21 AG: PAWISDA MIT NEUEM CEO AB SEPTEMBER 2016

Weiterstadt, 4. August 2016 - Die pawisda systems GmbH, Tochtergesellschaft der börsennotierten Technologie-Holding MAX21 AG (ISIN: DE000A0D88T9), verstärkt ihr Management ab dem 1. September 2016 mit Dr. Frank Wermeyer als neuem CEO. Zu seinen Verantwortlichkeiten zählen zukünftig die strategische und operative Weiterentwicklung des Gesamtgeschäfts, insbesondere die Bereiche Strategie-/Geschäftsentwicklung sowie Produkt- und Partnermanagement. Diese Personalentscheidung reiht sich in die Professionalisierung der gesamten MAX21-Gruppe ein. Mit seiner Expertise im Bereich der Digitalisierung von Postdienstleistungen wird Dr. Wermeyer gemeinsam mit Christian Ladner, seit Mai 2016 Geschäftsführer im Bereich Vertrieb und Marketing, den Expansionskurs der pawisda weiter vorantreiben.

"Mit Dr. Frank Wermeyer als CEO der pawisda haben wir einen ausgewiesenen Experten in der Digitalisierung von Postdienstleistungen gewonnen. Er hat uns bereits in beratender Funktion beim gesamten Aufbau des Geschäftsfeldes Binect unterstützt. Seine fachlichen und persönlichen Kompetenzen schätzen wir sehr. Gemeinsam mit Herrn Ladner sind wir nun sehr gut aufgestellt, um pawisda zielgerichtet weiterzuentwickeln - davon bin ich überzeugt", führt Nils Manegold aus, der per 30. August 2016 die Geschicke der MAX21-Gruppe als Alleinvorstand verantworten wird. Seit Jahresbeginn wurde das Management der beiden Tochtergesellschaften pawisda und LSE Experts durch neue Köpfe gestärkt und weiter professionalisiert. Mit der Einstellung von Dr. Wermeyer ist nun auch das Management der pawisda komplettiert.

Bei seinen bisherigen beruflichen Stationen konnte Dr. Wermeyer umfassende Kenntnisse im Kommunikations- und Postsektor aufbauen. Seit 2013 agierte er unter anderem als Interims-Manager für die Swiss Post AG. In dieser Funktion war er mitverantwortlich für die Einführung und Positionierung von digitalen Diensten. Zuvor war er für die Deutsche Telekom AG und für die Strategieberatung St. Gallen Consulting Group tätig. Zu Beginn seines Engagements bei der Deutschen Telekom AG im Jahr 2000 verantwortete er den Bereich der Unternehmensstrategie. Weiterhin bekleidete Dr. Wermeyer unter anderem die Position des Prokuristen der Telekom Deutschland und der T-Systems. Von 2010 bis 2013 zeichnete er zudem für sämtliche Aktivitäten im Bereich De-Mail verantwortlich. Darüber hinaus bringt er langjährige Erfahrung im Großkundengeschäft und in der Geschäftsentwicklung in die pawisda mit ein.

pawisda bietet über drei Geschäftsbereiche Lösungen und Dienste für die hybride und digitale Postkommunikation an. Mit der Enterprise-Lösung adressiert pawisda primär Großkunden wohingegen Binect sich seit März 2016 vornehmlich an die ca. 3,7 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland richtet. Binect ermöglicht es dieser Zielgruppe hybride Geschäftspost mit vergleichsweise geringem Aufwand zu verschicken. Im ersten Quartal 2016 wurden bereits ca. 19,6 Millionen Sendungen über die pawisda Systeme und Binect verschickt. Das dritte Geschäftsfeld umfasst die Kooperation mit der Deutschen Post AG für die E-POSTBUSINESS BOX. Hier fungiert die pawisda als Technologielieferant.

"Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei der pawisda. Unsere drei Geschäftsfelder und die konsequente Weiterentwicklung vom Technologielieferant hin zum Serviceprovider stellen eine aussichtsreiche Basis dar. Unser Ziel ist es, den Kundenstamm für Binect und Enterprise stetig auszubauen. Zudem werden wir unsere Kooperation mit der Deutschen Post AG überprüfen und weiterentwickeln. Den eingeschlagenen Expansionskurs von pawisda wollen wir fortsetzen", erklärt Dr. Wermeyer.
 

Ansprechpartner für Presse- und Investorenanfragen

MAX21 AG
Nils Manegold, Vorstand
Robert-Koch-Straße 9
64331 Weiterstadt
Tel.: +49 (0) 6151 9067-234
Fax: +49 (0) 6151 9067-295
E-Mail: investoren@max21.de
Internet: www.max21.de
cometis AG
Claudius Krause
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 20 58 55-28
Fax: +49 (0) 611 20 58 55-66
E-Mail: krause@cometis.de
Internet: www.cometis.de
 

Über die MAX21 AG

Die MAX21 AG ist eine 2004 gegründete Technologie-Holding mit den Themenfeldern sichere, digitale Post-Kommunikation und Authentifikation, die sich in den Branchen digitale Postdienstleistung, IT-Security, Cloud-Services sowie IT-Dienstleistungen positioniert. Die zwei Hauptthemenfelder werden durch die beiden Tochtergesellschaften pawisda systems GmbH und LSE Leading Security Experts GmbH abgegrenzt. pawisda ist insbesondere im Bereich der hybriden und digitalen Postdienstleistungen tätig, wohingegen der Schwerpunkt der LSE Experts auf IT-Security-Consulting und Anmeldesicherheit mit adaptiver Multi-Faktor-Authentifizierung liegt.

Die MAX21 AG ist im Entry Standard (Open Market) an der Frankfurter Börse notiert (Börsenkürzel: MA1; WKN: A0D88T; ISIN: DE000A0D88T9).

Über die pawisda systems GmbH

Die pawisda mit Sitz in Darmstadt ist ein führender Anbieter auf dem Gebiet der hybriden und digitalen Postdienstleistungen. Die Gesellschaft ist im Wesentlichen in zwei Geschäftsfeldern aktiv. Die pawisda fungiert als Technologielieferant der Deutschen Post AG für die E-POSTBUSINESS BOX und bietet seit März 2016 die eigene Unternehmenslösung Binect für die hybride und digitale Geschäftskommunikation von KMU und Großkonzernen an. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und ging 2004 in der MAX21 AG auf, die im Jahr 2014 die pawisda vollständig erwarb.



2016-08-04 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this