IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

MPH Health Care AG

News Detail

Pressemitteilung vom 09.09.2014

Original-Research: MPH Mittelständische Pharma Holding AG (von GBC AG)

Original-Research: MPH Mittelständische Pharma Holding AG - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu MPH Mittelständische Pharma Holding AG
Unternehmen: MPH Mittelständische Pharma Holding AG ISIN: DE000A0L1H32

Anlass der Studie: Researchstudie (Update)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 4,30 EUR
Kursziel auf Sicht von: Ende GJ 2015
Letzte Ratingänderung: 
Analyst: Cosmin Filker

Umsatzrekord erreicht; EBIT-Marge stabilisiert; Tochter HAEMATO AG dominiert die Geschäftsentwicklung
 
Im ersten Halbjahr 2014 hat die MPH Mittelständische Pharma Holding AG (MPH AG) ihren Wachstumskurs mit einem Umsatzanstieg in Höhe von +4,6 % auf 117,58 Mio. EUR (VJ: 112,38 Mio. EUR) fortgesetzt. Den maßgeblichen Anteil daran hatte, mit Umsatzerlösen in Höhe von 114,13 Mio. EUR, die 60,0%ige ebenfalls börsengelistete Tochtergesellschaft HAEMATO AG, welche von einer weiterhin hohen Nachfrage nach Parallelimporten und Generika profitierte.  
Die weiteren MPH-Tochtergesellschaften (M1 Med Beauty AG, Pharmigon GmbH, Windsor Grundbesitz AG) haben im ersten Halbjahr 2014 mit Umsatzerlösen in Höhe von insgesamt 3,45 Mio. EUR noch in geringem Umfang an der konzernweiten Umsatzentwicklung beigetragen. Ein besonderer strategischer Fokus liegt hierbei auf dem Bereich der Schönheitschirurgie (M1 Med Beauty AG), im Rahmen dessen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 bereits eine Liegenschaft für den Bau einer Schönheitsklinik erworben wurde.  
Der EBIT-Anstieg in Höhe von +9,9 % auf 6,24 Mio. EUR (VJ: 5,68 Mio. EUR) ist im Vergleich zur Umsatzausweitung überproportional stark ausgefallen und folglich verbesserte sich die EBIT-Marge auf 5,3 % (VJ: 5,1 %).  
Weiterhin dürfte die Tochtergesellschaft HAMEATO AG zunächst der wichtigste Faktor für die Geschäftsentwicklung der MPH AG bleiben. Mit dem Fokus auf Parallelimporte und Generika weist die HAEMATO AG einen hohen Spezialisierungsgrad in einem wachstumsstarken Bereich auf. Insgesamt begründet sich das Wachstum bei Parallelimporten und Generika auf einem zunehmenden Kostendruck bei Arzneimitteln. Hierauf basiert auch unsere Prognose einer Fortsetzung des bereits eingeschlagenen Wachstumskurses.  
Für das laufende Geschäftsjahr 2014 rechnen wir mit Umsatzerlösen in Höhe von 235,00 Mio. EUR (davon HAEMATO AG: 225,64 Mio. EUR) sowie für das kommende Geschäftsjahr 2015 mit Umsatzerlösen in Höhe von 258,50 Mio. EUR (HAEMATO AG: 248,20 Mio. EUR). Die Prognose einer EBIT-Marge für 2014 und 2015 in Höhe von 5,3 % (2013: 5,5 %) erscheint vor dem Hintergrund der intensiven Wettbewerbssituation bei Parallelimporten plausibel. Mittel- bis langfristig dürften sich unseres Erachtens wieder überproportionale Ergebnissteigerungen einstellen. Wichtig hierfür ist das Anlaufen des margenstarken Kliniksegments sowie ein erwarteter höherer Anteil internationaler Umsätze ('ohne Rückstellmuster', 'ohne Herstellerzwangsrabatt') bei der HAEMATO AG.
 
Im Rahmen unseres aktualisierten DCF-Modells haben wir einen fairen Wert je Aktie von 4,30 EUR (bisher: 4,00 EUR) ermittelt. Die Kurszielanhebung ist durch den Prolongationseffekt bedingt, wodurch wir die Kurszielbasis auf das Geschäftsjahr 2015 (bisher: 2014) gemäß unserer Bewertungssystematik prolongiert haben. Vor dem Hintergrund des sich auf dem aktuellen Kursniveau ergebenden deutlichen Kurspotenzials, vergeben wir weiterhin das Rating KAUFEN.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/12474.pdf

Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.