IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

PAION AG

News Detail

DGAP-News News vom 12.10.2015

PAION AG: REMIMAZOLAM POSTER BEIM ANESTHESIOLOGY 2015-KONGRESS

DGAP-News: PAION AG / Schlagwort(e): Konferenz

2015-10-12 / 14:00


REMIMAZOLAM POSTER BEIM ANESTHESIOLOGY 2015-KONGRESS

- PAION und Remimazolam Poster-Präsentationen beim Anesthesiology(R) 2015 (ASA - American Society of Anesthesiologists)-Kongress, 24.-28. Oktober 2015, San Diego, USA

- PAION beim American College of Gastroenterology (ACG) Annual Scientific Meeting, 16.-21. October 2015, Honolulu, USA

Aachen, 12. Oktober 2015 - PAION AG, das Specialty Pharma Unternehmen (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurt Stock Exchange Prime Standard: PA8) gab heute seine Präsenz (Stand 2315) und Präsentationen zu den bisherigen Remimazolam-Studienergebnisse in der Allgemeinanästhesie beim Anesthesiology(R)-Kongress bekannt. PAION wird ebenfalls am Stand 1426 der Ausstellungshalle beim American College of Gastroenterology (ACG) Annual Scientific Meeting für Diskussionen zur Verfügung stehen.

Dr. Wolfgang Söhngen, PAIONs CEO, kommentierte: "Mit insgesamt drei Remimazolam-Vorträgen und Poster-Präsentationen vertiefen wir den Dialog mit internationalen Ärzten und Meinungsführern aus der Anästhesie. Darüber hinaus werden wir Anregungen für die Positionierung und die weitere Profilierung von Remimazolam erhalten."

Anesthesiology(R) 2015
Drei Vorträge/Poster-Präsentationen zu Remimazolam, PAIONs ultrakurz wirksames Sedativum/Anästhetikum, werden von Studienleitern der japanischen Phase-I-III-Studienprogramme in der Allgemeinanästhesie und des europäischen Programms in der Herzchirurgie Phase II vorgestellt.

Japanisches Entwicklungsprogramm:

(1) Remimazolam dose finding studies for anesthetic/sedative use in general anesthesia. (Ergebnisse der japanischen Phase I- und II-Studien)

Vortrag von Dr. Doi, von der Hamamatsu University School of Medicine, Hamamatsu, Japan, am 26. Oktober 2015, von 13:15 bis 14:45 Uhr Ortszeit.

(2) Remimazolam, a new ultra-short-acting anesthetic, shows similar efficacy and a favorable hemodynamic stability vs. propofol in general surgery patients with TIVA: Results of a randomized, non-inferiority, Japanese Phase IIb/III trial. (Ergebnisse der japanischen Phase-II/III-Studien)

Poster-Präsentation von Dr. Sato, von der Suzukake Central Hospital, Hamamatsu, Japan am 28. Oktober 2015, 8:00 bis 09:30 Uhr Ortszeit.

EU Entwicklungsprogramm:

(3) Difference in vasopressor use and usage patterns in patients undergoing cardiac surgery with Remimazolam vs. propofol/sevoflurane for general anesthesia. (Europäische Phase-II-Studie)

Vortrag von Dr. Probst, Herzzentrum Leipzig - Universitätsklinik, Deutschland, am 27. Oktober 2015, 9:45 bis 11:15 Uhr Ortszeit.

###

Über Remimazolam
Remimazolam ist ein ultrakurz wirksames intravenöses Sedativum und Anästhetikum, in Phase-III der klinischen Entwicklung für Kurzsedierungen und Allgemeinanästhesie. Remimazolam gehört zur Substanzklasse der Benzodiazepine. Im menschlichen Körper wird Remimazolam von Gewebe-Esterasen, einer weit verbreiteten Art von Enzymen, zu einem inaktiven Metaboliten abgebaut und nicht über Cytochrom abhängige Abbauwege in der Leber. Wie bei anderen Benzodiazepinen steht mit Flumazenil ein Gegenmittel zur Verfügung, um bei Bedarf die Sedierung des Patienten wieder rasch beenden zu können.

Die Wirksamkeit, Sicherheit wurden bereits in klinischen Studien bei über 1.000 Patienten untersucht und sollen in den derzeit laufenden Phase-III-Programmen bestätigt werden. Die bisherigen Daten deuten darauf hin, dass Remimazolam gut verträglich ist und dabei eine gute hämodynamische Stabilität besitzt.

In den USA wird Remimazolam derzeit für Kurzsedierungen wie z. B. Koloskopien entwickelt.

In der EU und den meisten anderen wichtigen Märkten, wird Remimazolam zunächst für die Allgemeinanästhesie bei Patienten mit nicht-kardiologischen Eingriffen und für die Herzchirurgie, einschließlich der Sedierung auf der Intensivstation für bis zu 24 Stunden nach der Operation entwickelt.

In Japan wurde ebenfalls ein Phase-III-Programm durchgeführt.

Die Entwicklung von Remimazolam für die Sedierung auf der Intensivstation (über 24 Stunden nach der Operation) ist nach dem erfolgreichen Abschluss der oben erwähnten und derzeit laufenden Phase-III-Programme geplant. Ein pädiatrischer Entwicklungsplan wurde mit der FDA abgestimmt und wird nach der Entwicklung für die erwachsenen Patienten begonnen. Ein ähnlicher Ansatz ist für Europa geplant.

Remimazolam steht zur Einlizensierung außerhalb Japans, Chinas, Russland (GUS), der Türkei, der MENA Region, Südkorea und Kanada weiter zur Verfügung. In diesen Märkten ist die Substanz bereits an Ono Pharmaceutical, Yichang Humanwell, Hana Pharm, R-Pharm, TR-Pharm und Pendopharm verpartnert.


Über PAION
PAION AG ist ein börsennotiertes Specialty Pharma Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen und verfügt über einen weiteren Standort in Cambridge (Vereinigtes Königreich) und New Jersey (USA).

PAIONs Leitsubstanz Remimazolam ist ein intravenös verabreichtes, ultrakurz wirkendes Anästhetikum, das sich derzeit in klinischer Phase III Entwicklung für Kurzsedierung und Allgemeinanästhesie befindet. Die Entwicklung von Remimazolam ist darauf ausgerichtet, bisher verfügbare Behandlungsmethoden für Patienten, die Sedierungen und Narkosen benötigen, zu ergänzen und verbessern.
PAION fokussiert sich auf die klinische Entwicklung von Remimazolam und hat Prä-Marketingaktivitäten gestartet, um entsprechend seiner Vision ein anerkannter "PAIONeer" in der Sedierung und Anästhesie zu werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.paion.com

PAION Kontakt
Ralf Penner
Director Investor Relations / Public Relations
PAION AG
Martinstraße 10-12
52062 Aachen
Tel. +49 241 4453-152
E-Mail r.penner@paion.com
www.paion.com

Disclaimer:

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die die PAION AG betreffen. Diese spiegeln die nach bestem Wissen vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der PAION AG zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken, Unsicherheiten und sonstige Faktoren. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so kann dies dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den implizit oder ausdrücklich erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen wesentlich abweichen. In Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten sowie anderer Faktoren sollten sich Empfänger dieser Veröffentlichung nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die PAION AG übernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben oder zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.





2015-10-12 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



401781  2015-10-12