IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

RIB Software GmbH

News Detail

DGAP-News News vom 25.10.2016

Die RIB Software AG (RIB) und Autodesk vereinbaren eine bahnbrechende Partnerschaft, um die vollständig integrierte 5D BIM Enterprise-Lösung für die AEC-Industrie voranzubringen

DGAP-News: RIB Software AG / Schlagwort(e): Kooperation

2016-10-25 / 11:04
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


25-Oktober-2016

Die RIB Software AG (RIB) und Autodesk vereinbaren eine bahnbrechende Partnerschaft, um die vollständig integrierte 5D BIM Enterprise-Lösung für die AEC-Industrie voranzubringen

Stuttgart, Deutschland und San Francisco, USA, 25. Oktober 2016. Die RIB Software AG (TecDAX: RIB), der weltweit führende Anbieter von 5D BIM Big Data-Technologie für die Bauindustrie, und Autodesk, Inc. (NASDAQ: ADSK), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich 3D Architektur, Engineering und Konstruktionssoftware, sind erfreut einen gemeinsamen Beschluss anzukündigen, der das Beste vom Besten auf dem Gebiet der vollständig integrierten und interoperablen iTWO 5D BIM Enterprise-Lösung für die Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie (AEC) hervorbringen wird. Die Kooperation wird das 3D-BIM-Modell der 5D-Technologie von RIB erweitern und das Projektrisiko verringern, während die Rentabilität und Produktivität der Industrie auf eine zugängliche und erschwingliche Weise gesteigert wird.

Diese gemeinsame Lösung wird weiterhin die Echtzeitintegration von 3D-Konstruktionsmodellen und -planungen (4D) und projektkostenbezogenen Informationen (5D) in virtuellen und physikalischen Bauprozessen auf der iTWO-Plattform weiter verbessern - eine 5D BIM-Lösung bietet alle notwendigen Gestaltungsmöglichkeiten von Autodesks Software Revit sowie Planungs- und Kosteninformationen in einer einzigen Umgebung, mit dem Ziel die "single source of truth" für Bau-Projekt-Teams zu werden. Dynamische Änderungen von Kosten und Zeitplänen basierend auf Änderungen der Geometrie und Objekteigenschaften können in Echtzeit überprüft werden. Die Projekt-Wertschöpfungskette kann ebenso eingesetzt werden, um Struktur-, MEP- und architektonische Modelle schnell in 5D-Prozesse zu integrieren. Es ermöglicht Unternehmen und Investoren aus den Bereichen Bauwesen, Infrastruktur und Industrie, die kritischen Treiber eines Projekts zu verstehen und Ergebnisse über den gesamten Projektlebenszyklus vorherzusagen.

Im Rahmen dieser Vereinbarung wird RIB in ein internationales iTWO 5D BIM Forschungs-, Entwicklungs- und Supportteam investieren. Autodesk hingegen wird die Integration der Revit BIM-Technologie in iTWO unterstützen. Die iTWO BIM 5D-Benutzeroberfläche und 3D-Funktionen werden ein höheres Integrationslevel mit der Autodesk Building Information Modeling-Technologie erreichen.

"Die gemeinsame Arbeit mit RIB schafft eine außergewöhnliche Gelegenheit für die Bauindustrie, alle Aspekte eines Projekts in einer einzigen 5D-Umgebung in einem hochintegrierten Angebot zu visualisieren", erklärt Amar Hanspal, Senior Vice President von Autodesk. "Gemeinsam liefern wir ein 5D-Modell, das es den Projektbeteiligten ermöglicht, alle ihre individuellen Karten auf den Tisch zu legen, um fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Wir erwarten, dass dies zu einem geringeren Projektrisiko und einer erhöhten Produktivität für die Bauindustrie führt. Das ist BIM von seiner besten Seite."

"Autodesk ist ein globaler BIM- und AEC-Branchenführer und unser ausgewählter Entwicklungspartner für iTWO 3D, um die beste Integration mit Autodesk Revit und anderen Autodesk-Produkten zu erreichen", sagt Thomas Wolf, CEO von RIB. "Wir glauben, dass es ein großes Potenzial gibt, dass unsere Nutzer ihre Projekte auf die neue iTWO 3D-Technologie umstellen werden, weil es wertvolle Informationen liefert."

Über Autodesk

Autodesk ist ein amerikanisches, multinationales Softwareunternehmen, das Software für Architektur, Ingenieurwesen, Konstruktion, Fertigung, Medien und Unterhaltung liefert. Das 1982 gegründete Unternehmen Autodesk arbeitet weltweit mit führenden Partnern zusammen und bietet ausgezeichnete Lösungen, die Menschen dazu befähigt sich eine bessere Welt für die nächste Generation vorzustellen, gestalten und kreieren zu können. Autodesk entwickelt eine breite Palette von Software für Design, Engineering und Entertainment, die es Menschen ermöglicht, eine digitale und innovative Zukunft aufzubauen. Jeder - von Designprofis, Ingenieuren und Architekten bis hin zu digitalen Künstlern, Studenten und Hobbyisten - nutzt Autodesk-Software, um neue Denkweisen anzuregen, ihre Kreativität hervorzubringen und wichtige Herausforderungen zu lösen. Weitere Informationen finden Sie unter autodesk.com

Über die RIB Gruppe

Die RIB Software AG ist ein Vorreiter im Bauwesen. Das Unternehmen konzipiert, entwickelt und vertreibt iTWO³ - neue Denkweise, neue Arbeitsmethoden und neue Technologie - für Bauprojekte unterschiedlichster Industrien in aller Welt. iTWO ist heute die weltweit erste Lizenz-/cloudbasierte Big Data BIM 5D Unternehmenslösung für Unternehmen im Bauwesen wie zum Beispiel Projektentwickler, Bauunternehmen, Industrieunternehmen, Auftraggeber und Investoren. Seit ihrer Gründung 1961 ist die RIB Software AG Vorreiter für Innovationen im Baubereich, für die Erforschung und Bereitstellung neuer Technologien sowie für neue Denk- und Arbeitsweisen zur Steigerung der Produktivität im Bausektor und trägt damit dazu bei, das Bauwesen zu einer der fortschrittlichsten Industrien im 21. Jahrhundert zu gestalten. Die RIB hat ihren Hauptsitz in Stuttgart und wird seit 2011 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse geführt. Mit über 700 qualifizierten Mitarbeitern in mehr als 30 Niederlassungen weltweit betreut RIB 100.000 Kunden, darunter Bauunternehmen, Projektentwickler, Eigentümer, Investoren und Regierungen, unter anderem in den Bereichen Bauwirtschaft, Infrastruktur und EPC.



2016-10-25 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this