IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Wild Bunch AG

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 27.10.2014

SENATOR Entertainment AG: Umsetzung der von der Hauptversammlung beschlossenen Kapitalmaßnahmen: Bezugsangebot für Aktionäre und Inhaber von Optionsscheinen sowie Umtauschangebot für Inhaber von Schuldverschreibungen aus Optionsanleihe 2011/2016

SENATOR Entertainment AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme/Kapitalerhöhung
27.10.2014 16:08

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


NICHT ZUR VERTEILUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG IN DEN USA, KANADA, JAPAN UND AUSTRALIEN

Berlin, 27. Oktober 2014 - Die Restrukturierung der SENATOR Entertainment AG schreitet weiter planmäßig voran. Vorstand und Aufsichtsrat haben nunmehr die Umsetzung der auf der außerordentlichen Hauptversammlung vom 12. September 2014 beschlossenen Kapitalmaßnahmen beschlossen.
Dazu werden den Aktionären und Inhabern von Optionsscheinen aus der Optionsanleihe 2011/2016 im Rahmen der Barkapitalerhöhung 6.908.671 Aktien zu einem Preis von EUR 2,36 je neuer Aktie zum Bezug angeboten ("Bezugsangebot"). Dabei berechtigen jeweils 52 Aktien (vor Kapitalherabsetzung) zum Bezug von 9 neuen Aktien. Die 14-tägige Bezugsfrist beginnt voraussichtlich am 29. Oktober 2014 und endet voraussichtlich am 12. November 2014.

Darüber hinaus wird Inhabern von Schuldverschreibungen der Optionsanleihe 2011/2016 angeboten, diese gegen insgesamt bis zu 4.229.237 Aktien der Gesellschaft zum rechnerischen Bezugspreis von ebenfalls EUR 2,36 je neuer Aktie zu tauschen ("Umtauschangebot"). Die ebenfalls 14 Tage dauernde Annahmefrist des Umtauschangebots beginnt voraussichtlich am 31. Oktober 2014 und endet voraussichtlich am 14. November 2014.
Das vollständige Bezugsangebot und das vollständige Umtauschangebot werden voraussichtlich am 28. Oktober 2014 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Ebenfalls voraussichtlich am 28. Oktober 2014 werden Einzelheiten zur Durchführung der von der außerordentlichen Hauptversammlung am 12. September 2014 beschlossenen Kapitalherabsetzung veröffentlicht.
Die SENATOR Entertainment AG beabsichtigt, den aus der Barkapitalerhöhung geplanten Nettoemissionserlös in Höhe von ca. EUR 13,6 Mio. zur Rückführung der in zwei Tranchen begebenen Anleihe von nominal insgesamt EUR 10 Mio. einschließlich der endfälligen Zinsen zu verwenden. Die restlichen Mittel sollen verwendet werden, um Verpflichtungen aus Filmrechteakquisitionen zu erfüllen.

Die Zulassung der neuen Aktien, die im Rahmen des Bezugsangebots gezeichnet werden, zum Börsenhandel im Regulierten Markt (General Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse wird voraussichtlich am 25. November 2014 erfolgen. Die Notierungsaufnahme ist für den 26. November 2014 geplant. Die Einbeziehung der Aktien in die bestehende Notierung der Senator-Aktien wird voraussichtlich am 1. Dezember 2014 erfolgen.

Die Zulassung der neuen Aktien, die im Rahmen des Umtauschangebots gezeichnet werden, wird voraussichtlich am 5. Dezember 2014, und die Einbeziehung der Aktien in die bestehende Notierung wird voraussichtlich am 8. Dezember 2014 erfolgen.

Die Gesellschaft wird bei der Umsetzung der oben erwähnten Kapitalmaßnahmen von der quirin bank AG, Berlin, begleitet.

Nach Durchführung der genannten Kapitalmaßnahmen soll der geplante Zusammenschluss der SENATOR Entertainment AG mit der französischen Wild Bunch S.A. im Wege der Sachkapitalerhöhung umgesetzt werden.
< Ende der Ad-hoc-Mitteilung >

Hinweis
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Das Angebot erfolgt ausschließlich durch und auf Basis eines zu veröffentlichenden und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu hinterlegenden Wertpapierprospekts. Allein der Wertpapierprospekt enthält die nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Informationen für Anleger. Der Wertpapierprospekt wird voraussichtlich am 27. Oktober 2014 durch die BaFin gebilligt und auf der Internetseite der SENATOR Entertainment AG unter www.senator.de in der Rubrik Investor Relations veröffentlicht sowie zu den üblichen Geschäftszeiten bei der Emittentin (Schönhauser Alle 53, 10437 Berlin) kostenfrei erhältlich sein.
Dieses Dokument sowie die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) bzw. innerhalb der USA (einschließlich ihrer Territorien, Schutzgebiete, Bundesstaaten und des District of Columbia) bestimmt und dürfen nicht an "U. S. persons" (wie in Regulation S des U. S. Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung ("Securities Act") definiert) sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder weitergeleitet werden. Dieses Dokument ist kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den USA. Die Wertpapiere der SENATOR Entertainment AG wurden und werden nicht gemäß den Vorschriften der Securities Act registriert und dürfen ohne eine vorherige Registrierung bzw. ohne das Vorliegen einer Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung nicht innerhalb der USA oder an U. S. persons verkauft, zum Kauf angeboten oder geliefert werden. Es erfolgt kein öffentliches Angebot von Wertpapieren in den USA.

Kontakt

Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Janis Blaum
Tel: +49 (611) 205855-64
Email: blaum@cometis.de


27.10.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  SENATOR Entertainment AG
              Schönhauser Allee 53
              10437 Berlin
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)30 88-091-770
Fax:          +49 (0)30 88-091-774
E-Mail:       investor@senator.de
Internet:     www.senator.de
ISIN:         DE000A0BVUC6
WKN:          A0BVUC
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,               Stuttgart
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service