IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Wild Bunch AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 19.05.2015

SENATOR Entertainment AG: Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gem. §37x WpHG

SENATOR Entertainment AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
19.05.2015 19:06

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gem. §37x WpHG
SENATOR Entertainment AG, ISIN DE000A13SXB0, Symbol SMN1
Senator Entertainment AG veröffentlicht Zwischenmitteilung zum 31. März 2015

- Umsatz und Ergebnis im Rahmen der Erwartungen des Vorstands - Erfolgreicher Abschluss des Zusammenschlusses mit der Wild Bunch S.A.     und Reorganisation des Deutschlandgeschäfts

Berlin, 20. Mai 2015 - Die Senator Entertainment AG ('Senator') hat das erste Quartal 2015 abgeschlossen. Umsatz und Ergebnis liegen nach dem Zusammenschluss mit der Wild Bunch S.A. ('Wild Bunch'; gemeinsam bezeichnet als die 'Gruppe'), im Rahmen der Erwartungen des Vorstands.
Auf Unternehmensebene hat die Gruppe im ersten Quartal die Reorganisation der deutschen Unternehmensteile vorangebracht während operativ mit der wegweisenden Veröffentlichung von Filmen durch 'e-Cinema' neue Wege der digitalen Distribution beschritten wurden. Durch den Zusammenschluss mit Wild Bunch konnte Senator neue Geschäftsfelder wie z.B. den Direktvertrieb von Filmen in Frankreich, Italien und Spanien sowie den Weltvertrieb von Filmen erschließen.

Direktvertrieb - Kinomarkt- und Geschäftsentwicklung
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigte sich im ersten Quartal 2015 eine leichte Erholung auf den europäischen Kernmärkten der Gruppe. Während in Deutschland die Besucherzahlen anstiegen, war die Entwicklung in Frankreich, Italien und Spanien weitgehend stabil. Im ersten Quartal des Jahres 2015 betrug die von den Kinos in diesen Märkten gemeldete Zahl der Besucher rund 171 Mio., ein Anstieg um rund 5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 (163 Mio.). Die Anzahl der Kinobesucher in Deutschland stieg im ersten Quartal 2015 spürbar um 17% auf jetzt 36 Mio. an (Vergleichszeitraum 2014: 29,8 Mio.). Der Kinomarkt in Frankreich zeichnet sich nach wie vor durch stabile Besucherzahlen auf konstant hohem Niveau aus. Sie betrugen aktuell 56,2 Mio. gegenüber 56,4 Mio. im ersten Quartal 2014. In Italien und Spaniens wurden im ersten Quartal 2015 jeweils eine Million Besucher mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres gezählt (Italien: aktuell 56 Mio., Spanien: aktuell 23 Mio.).
Die Gruppe hat in ihren Märkten im ersten Quartal 2015 insgesamt 24 Filme herausgebracht. In Deutschland veröffentlichten Senator Film Verleih und Wild Bunch Germany acht Filme von denen HEUTE BIN ICH SAMBA, DREI TÜRKEN UND EIN BABY und THE BEST OF ME die meisten Besucher anzogen. In Frankreich brachte die Gruppe ebenfalls acht Filme in die Kinos, u.a. die erfolgreichen Titel UNE HEURE DE TRANQULLITÉ und WOLF TOTEM. In Italien veröffentlichte die Konzerntochter BIM vier Filme, darunter MR. TURNER und LA FAMILLE BELIER. In Spanien wurden über den spanischen Vertriebszweig der Gruppe, Vertigo, ebenfalls vier Filme veröffentlicht, u.a. A MOST VIOLENT YEAR und FOXCATCHER.

Zudem hat die Gruppe eine Abteilung für den elektronischen Kinovertrieb gegründet, worüber u.a. Mikkel Nørgaards erfolgreiche Filmreihe SONDERDEZERNAT Q vermarktet wird. Die Gruppe veröffentlichte mit MERCY den ersten Film der Reihe am 27. März 2015 per e-Cinema und brachte das zweite Werk DISGRACE am 8. April 2015 parallel dazu auf klassischem Wege in die französischen Kinos. MERCY war über alle digitalen Plattformen, wie z.B. 'Club-Video SFR', FilmoTV, 'iTunes', 'Google Play', My-TF1 VoD usw. und sämtliche französische ISPs, z.B. Bouygues, Free, Numericable, Orange und SFR, abrufbar und erreichte so 80% der französischen Haushalte. Die Gruppe plant, pro Monat einen Film digital über e-Cinema anzubieten und so über alternative Vertriebsmodelle das größtmögliche Publikum zu erreichen.
Im April 2015 wurden 12 von der Gruppe vertriebene Filme für die 'Offizielle Selection' der Internationalen Filmfestspiele in Cannes ausgewählt, einschließlich des Eröffnungsfilms LA TETE HAUTE. Zudem ist die Gruppe mit sieben von ihr vertriebenen Filmen im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele in Cannes vertreten: DEEPHAN, MARGUERITE ET JULIEN, THE ASSASSIN, OUR LITTLE SISTER, CAROL, CHRONIC und YOUTH. Brahim Chioua, COO der Gruppe, ist überzeugt, dass die Teilnahme dieser Filme an den Internationalen Filmfestspielen in Cannes auch anderen Filmen der Gruppe einen Schub verleihen könnte: 'Als Eröffnungsfilm beim Festival de Cannes ausgewählt zu sein, ist sehr wichtig für die weitere Entwicklung eines Films. Dass wir zudem sieben Filme im Wettbewerb haben ist ein sehr gutes Zeichen an unsere Partner, den Markt und an all jene, die auf unsere Auswahl von Filmen vertrauen.' Für das Gesamtjahr 2015 beabsichtigt die Gruppe insgesamt 80 Filmstarts über ihre Verleihtöchter im Kino.
INTERNATIONAL SALES - Markt- und Geschäftsentwicklung
Im ersten Quartal 2015 hat die Gruppe im Rahmen ihrer internationalen Vertriebsaktivitäten 12 neue Filme einschließlich WOLF TOTEM und THE SEARCH international verkauft und vertreibt neue internationale Produktionen auf Filmmärkten wie Unifrance und European Film Market.
VERSCHIEDENES

Die Gruppe wird ihre Hauptversammlung am 30. Juni 2015 in Berlin abhalten.
Berlin, im Mai 2015
Der Vorstand 


Kontakt:

Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Janis Blaum
Tel. +49 (611) 205855-64
Email: blaum@cometis.de



19.05.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  SENATOR Entertainment AG
              Schönhauser Allee 53
              10437 Berlin
              Deutschland
Internet:     www.senator.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service