IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Sixt SE

News Detail

Pressemitteilung vom 24.09.2014

Regine Sixt lädt zum 15. Mal Kinder aufs Oktoberfest ein

Traditionelle Kinderwies‘n mit mehr als 150 jungen Teilnehmern aus einem Flüchtlingslager, Kliniken und Schulen in München, Berlin, Stuttgart, Erlangen und Köln

München, 24. September 2014 – Regine Sixt und das Team ihrer Stiftung „Tränchen trocknen“ laden heute zum 15. Mal kranke und behinderte Kinder aus ganz Deutschland sowie Flüchtlingskinder aus der Bayernkaserne zur „Kinderwies‘n“ auf das Münchner Oktoberfest ein. Die jungen Besucher sollen gemeinsam mit ihren Eltern und Betreuern einen fröhlichen und unbeschwerten Tag auf dem größten Volksfest der Welt verbringen. Dafür sorgen engagierte Sixt-Mitarbeiter. Das Programm startet im Marstall Zelt beim Hendl-Essen, anschließend geht es bis zum Nachmittag zu den Fahrgeschäften und zum Süßigkeiten-Naschen auf der Wies‘n. Darüber hinaus erhalten die Kinder ganz besondere Andenken wie Lebkuchenherzen und kleine Geschenke, damit sie sich noch lange an den Tag erinnern.

Mehr als 150 Kinder werden in diesem Jahr die einzigartige Wies‘n-Atmosphäre fernab des Klinik-Alltags genießen können. Die Kinder kommen aus den folgenden Einrichtungen:

•    Bayernkaserne
•    Kinderklinik München Schwabing
•    Kinderhaus Atemreich
•    Dr. von Haunerschen Kinderspital
•    Universitätsklinikum Erlangen
•    Universitätsklinikum Köln
•    Stiftung Pfennigparade
•    Olgahospital Stuttgart
•    Münchner Waisenhaus
•    Charité, Universitätsmedizin Berlin
•    Mathilde Eller Schule
•    Klinikum der Universität München, Campus Großhadern

Die Kinder aus Köln und Berlin fliegen für diesen besonderen Tag nach München, für viele ist es das erste Mal im Flugzeug. Die Kinder aus Bayern werden mit Bussen zur Festwiese gebracht und dürfen auch alle zum ersten Mal dieses einzigartige Fest erleben. Für alle ist es das erste Mal auf dem berühmten Oktoberfest, auf das sie sich seit Wochen freuen. Unterstützt wird Regines Kinderwies´n durch die Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller, Haribo, Hussel Confiserie, Bauer Spielwaren und Air Berlin sowie der Familie Able.

Regine Sixt: „Ein Kinderlachen ist für mich das Schönste auf der Welt. Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, den Kindern einen Tag voll unbeschwerter Fröhlichkeit zu ermöglichen. Die Kinderwies‘n ist heute eine feste Institution auf dem Oktoberfest und jedes Jahr ein ganz besonderes Erlebnis. Ich danke allen Helfern und Sponsoren, die diesen Tag für die Kinder möglich gemacht haben.“

Die Kinderwies‘n ist eines von zahlreichen weltweiten Projekten der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung „Tränchen trocknen“. Die Mitarbeiter der Stiftung wollen Kindern in Not helfen und ihnen die schönen Seiten des Lebens zeigen, um traurige Gesichter wieder zum Lachen zu bringen. Spenden kommen ohne Abzüge den einzelnen Hilfsprojekten zugute.




Über die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung „Tränchen trocknen“:
Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung „Drying little tears“ setzt weltweit Hilfsprojekte für Kinder um und kooperiert dabei mit zahlreichen anderen Hilfsorganisationen, insbesondere dem Malteser-Orden. Dabei ist die Stiftung in den Bereichen Gesundheit, Fürsorge und Bildung tätig. Unterstützt werden u.a. Einrichtungen zur ganztägigen Betreuung von Kindern sowie schulische und berufsvorbereitende Ausbildungseinrichtungen. Das Engagement im Gesundheitsbereich betrifft die Unterstützung und den Ausbau medizinischer Einrichtungen, z.B. in Israel in Zusammenarbeit mit dem Hadassah Medical Center. Die generierten Spenden fließen projektbezogen dem guten Zweck zu.
www.regine-sixt-kinderhilfe.de

Weitere Informationen:
Sixt SE
Frank Elsner / Frank Paschen
Sixt Central Press Office
Tel.: +49 – 5404 – 91 92 0
Fax: +49 – 5404 – 91 92 29
Mail: pressrelations(at)sixt.com