IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

SolarWorld AG i.I.

News Detail

DGAP-News News vom 14.08.2014

SolarWorld AG steigert Absatzmengen 2014 stärker als erwartet

SolarWorld AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Sonstiges

14.08.2014 / 09:00


Die SolarWorld AG hat heute ihren Halbjahresbericht veröffentlicht. Im 1. Halbjahr 2014 konnte der Konzern seine Absatzmengen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Der Gesamtabsatz von Solarwafern und -zellen sowie von Solarstrommodulen und Bausätzen erhöhte sich konzernweit um 53 Prozent auf 357 (H1 2013: 233) MW. Der Absatz von Modulen und Bausätzen stieg dabei auf 333 (H1 2013: 211) MW. In diesem Geschäftssegment ist der Konzern mit einem Auftragsbestand von mehr als 400 MW in die zweite Jahreshälfte gestartet. Die Absatzmenge von Modulen und Bausätzen (inkl. Absatz im Juli von über 90 MW) und der Auftragsbestand übertreffen zusammen schon heute das Absatzziel für das Gesamtjahr 2014. Das Management war Anfang des Jahres von einer Steigerung um mindestens 40 Prozent, somit auf mehr als 767 (2013: 548) MW bei Modulen und Bausätzen ausgegangen.

"Produkte der Marke SolarWorld sind weltweit stark gefragt. Allein im Juli haben wir mehr als 90 MW verkauft und damit einen neuen Monatsrekord für unser Unternehmen aufgestellt. Wir werden kurzfristig an allen Produktionsstandorten in Deutschland und den USA bisher zum Teil ungenutzte Kapazitäten aktivieren und weiter investieren, um im Einklang mit der Nachfrage konzernweit organisch zu wachsen", erklärte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.

Als international ausgerichteter Konzern konnte SolarWorld vor allem in Märkten wie den USA, Großbritannien, Frankreich und Japan stark wachsen. 81 Prozent des Absatzes wurden außerhalb Deutschlands erzielt.

Kunden der SolarWorld fragten vorrangig Hochleistungsmodule nach, während der Absatz von kompletten Systemen unerwartet stark zurückging. In Deutschland verkauft SolarWorld üblicherweise den größten Anteil seiner Bausätze; durch den starken Rückgang des deutschen Marktes konnte der Konzern hier seine Absatzziele für Systeme nicht erreichen. Diese Veränderung im Produktmix sowie Preisrückgänge auf den Solarmärkten wirkten sich deutlich auf den Konzernumsatz aus. Er stieg im 1. Halbjahr 2014 um 13 Prozent auf 228 (H1 2013: 201) Mio. EUR und lag damit unter den Erwartungen des Konzerns.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich im 1. Halbjahr 2014 auf 101 Mio. EUR. Hierin ist eine einmalige, nicht cashwirksame Wertberichtung in Höhe von 36 Mio. EUR, die sich aus der Einigung mit einem Rohstofflieferanten ergeben hat, sowie die Sondereffekte aus der finanziellen Restrukturierung und der Erstbilanzierung der Vermögenswerte der Bosch Solar Energy AG enthalten. Bereinigt um diese oben genannten Sondereffekte stieg das EBITDA auf 1 (H1 2013: -37) Mio. EUR.

Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg in der ersten Jahreshälfte 2014 auf 81 (H1 2013: -59) Mio. EUR. Ebenfalls bereinigt um die oben genannten Sondereffekte betrug es -19 Mio. EUR.

Nachdem der Konzern wie geplant zum Ende des 2. Quartals 34 Mio. EUR für Tilgung und Zinsen der Kredite gezahlt hat, verfügte er über liquide Mittel in Höhe von 159 Mio. EUR, ein Rückgang um 24 Mio. EUR gegenüber dem Ende des 1. Quartals (31. März 2014: 183 Mio. EUR).

Ausblick: Erwartungen für 2014 und 2015
Während die SolarWorld AG das Absatzziel für das Gesamtjahr 2014 übertreffen wird, kann sie das Umsatzziel von mehr als 680 Mio. EUR aufgrund der oben genannten Veränderungen im Produktmix und von Preisrückgängen auf den Solarmärkten wahrscheinlich nicht erreichen.

Für das Jahr 2014 erwartet die SolarWorld AG ohne die oben genannten Sondereffekte und die durchgeführte Wertberichtigung ein positives EBITDA. Inklusive aller Sondereffekte erwartet die SolarWorld insgesamt ein positives Jahresergebnis in dreistelliger Millionenhöhe.

Für das Jahr 2015 bestätigt die SolarWorld AG ihre Prognose, wieder ein positives operatives Ergebnis erzielen zu können.

Konzern-Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2014: www.solarworld.de/finanzberichte

SolarWorld REAL VALUE: Die SolarWorld AG produziert und vertreibt Solarstromlösungen und trägt damit weltweit zu einer sauberen Energieversorgung bei. Der Konzern mit Sitz in Bonn beschäftigt rund 3.200 Menschen und fertigt in Freiberg und Arnstadt (Deutschland) sowie in Hillsboro (USA). Vom Rohstoff Silizium, über Solarwafer und -zellen bis zum Solarstrommodul vereint das Unternehmen alle Produktionsstufen unter einem Dach. Dazu gehört auch eine eigene Forschung und Entwicklung. SolarWorld beliefert ihre Kunden in aller Welt über ein internationales Vertriebsnetz mit Standorten in Europa, den USA, Singapur und Südafrika. Das Unternehmen legt Wert auf hohe soziale Standards an seinen Standorten in aller Welt und hat sich einer ressourcen- und energiesparenden Produktion verpflichtet. SolarWorld wurde 1998 gegründet und ist seit 1999 börsennotiert. Mehr Informationen unter www.solarworld.de

Kontakt:
SolarWorld AG Investor Relations
Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
E-Mail: placement@solarworld.de; Internet: www.solarworld.de/investor-relations





14.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



282252  14.08.2014