IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

SolarWorld AG i.I.

News Detail

DGAP-News News vom 31.10.2014

Solar World erweitert Produktionskapazitäten in den USA

SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges

31.10.2014 / 09:28


Solarkonzern reagiert auf steigende US-Nachfrage

Der deutsche Solarstromkonzern SolarWorld AG baut an seinem Produktionsstandort in Hillsboro/Oregon seine Fertigung von Solarmodulen und hocheffizienten Zellen aus.

Geplant ist die Erweiterung der US-Modulkapazitäten in einem ersten Schritt von 380 auf 530 Megawatt mit Erweiterungsoption auf 630 Megawatt. Zusammen mit den Fertigungen des Solarkonzerns in Deutschland steigt die konzernweite Produktionskapazität für Solarmodule damit auf über 1.300 Megawatt.

Das Unternehmen behauptet sich damit als mit Abstand größter Hersteller von Solarstromtechnologie in den USA, in Deutschland und weltweit außerhalb Asiens.

Dabei setzt SolarWorld zunehmend auf monokristalline PERC-Zellen ("Passivated Emitter Rear Cell" - dt.: vorder- und rückseitenpassivierte Solarzelle). Mit dieser Technologie hat SolarWorld in den USA die Leistung seiner Module auf 280 Watt und mehr gesteigert und ermöglicht seinen Kunden damit, die Stromausbeute pro Modul und Fläche zu erhöhen.

Die SolarWorld-Fertigung in Hillsboro ist bisher bereits die größte Fertigung für PERC-Zellen weltweit. Bisher waren 335 Megawatt der Zellfertigungskapazität auf PERC umgestellt, jetzt kommen weitere 100 Megawatt hinzu.

Mit der Ausweitung der Produktionskapazitäten kommt SolarWorld der wachsenden Nachfrage aus den USA nach. 2014 beträgt das Wachstum des US-Marktes mehr als 30 Prozent und wird in gleicher Höhe auch für 2015 erwartet.
"Die US-Kunden verlangen mehr und mehr nach Hocheffizienzmodulen und Langlebigkeit. Genau das was SolarWorld-Module Made in USA ausmacht", so Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, CEO und Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.

Die Ankündigung der Kapazitätserweiterung in den USA erfolgte am Donnerstag Ortszeit in Anwesenheit des amerikanischen Senators Ron Wyden, Vorsitzender des Finanzausschusses im US-Senat. Wyden betonte seine Unterstützung für SolarWorlds Initiativen für fairen Wettbewerb im US-Markt und für den Erhalt und Ausbau der Solarindustrie in den USA.

SolarWorld REAL VALUE: Die SolarWorld AG produziert und vertreibt Solarstromlösungen und trägt damit weltweit zu einer sauberen Energieversorgung bei. Der Konzern mit Sitz in Bonn beschäftigt rund 3.200 Menschen und fertigt in Freiberg und Arnstadt (Deutschland) sowie in Hillsboro (USA). Vom Rohstoff Silizium, über Solarwafer und -zellen bis zum Solarstrommodul vereint das Unternehmen alle Produktionsstufen unter einem Dach. Dazu gehört auch eine eigene Forschung und Entwicklung. SolarWorld beliefert ihre Kunden in aller Welt über ein internationales Vertriebsnetz mit Standorten in Europa, den USA, Singapur und Südafrika. Das Unternehmen legt Wert auf hohe soziale Standards an seinen Standorten in aller Welt und hat sich einer ressourcen- und energiesparenden Produktion verpflichtet. SolarWorld wurde 1998 gegründet und ist seit 1999 börsennotiert. Mehr Informationen unter www.solarworld.de

Kontakt:
SolarWorld AG Investor Relations
Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
E-Mail: placement@solarworld.de; Internet: www.solarworld.de/investor-relations





31.10.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



294323  31.10.2014