IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

UMS United Medical Systems International AG i.L.

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 18.03.2013

UMS United Medical Systems International AG: UMS AG hat im Geschäftsjahr 2012 das Ergebnis deutlich gesteigert - Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Erhöhung der Dividende auf 55 Cent je Aktie vor

UMS United Medical Systems International AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
18.03.2013 19:32

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


UMS AG hat im Geschäftsjahr 2012 das Ergebnis deutlich gesteigert - Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Erhöhung der Dividende auf 55 Cent je Aktie vor

Hamburg, 18. März 2013 - Die UMS United Medical Systems International AG (UMS/ ISIN DE0005493654) hat im Geschäftsjahr 2012 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. So hat das Unternehmen, das mobile Servicekonzepte für ausgewählte medizinische Fachrichtungen anbietet, das Ergebnis je Aktie um 21 Prozent auf 57 Cent nach 47 Cent im Vorjahr verbessert.
Vor dem Hintergrund der positiven Geschäftsentwicklung sowie ihrer exzellenten Kapitalausstattung beabsichtigt die UMS AG, die Dividende von zuletzt 50 Cent je Aktie um 10 Prozent zu erhöhen. Vorstand und Aufsichtsrat werden der am 6. Juni 2013 in Hamburg stattfindenden Hauptversammlung daher vorschlagen, eine Dividende von 55 Cent je Aktie auszuzahlen. Die Ausschüttung erfolgt aus dem steuerlichen Einlagekonto und wird ohne Abzug von Steuern ausbezahlt. Die UMS AG verfolgt eine kontinuierliche Dividendenpolitik und beabsichtigt, auch in den kommenden Jahren eine attraktive Dividende auszuschütten.

Der nach IFRS ermittelte Konzernumsatz stieg im Geschäftsjahr 2012 um 9 Prozent von 38,3 Mio. Euro im Vorjahr auf 41,9 Mio. Euro; ohne Berücksichtigung von Wechselkurseinflüssen ergibt sich ein Umsatzplus von einem Prozent. Das EBIT erhöhte sich um 10 Prozent von 11,6 Mio. Euro auf 12,8 Mio. Euro, wechselkursbereinigt beträgt das Plus 8 Prozent. Der Konzernjahresüberschuss stieg im Jahr 2012 um 16 Prozent von 9,2 Mio. Euro auf 10,7 Mio. Euro.

Die Eigenkapitalquote des UMS Konzerns konnte von 61,9 Prozent Ende 2011 auf 65,6 Prozent zum Ultimo 2012 verbessert werden. Gleichzeitig stiegen die liquiden Mittel im Geschäftsjahr 2012 von 5,9 Mio. Euro auf 6,2 Mio. Euro.

Für das Geschäftsjahr 2013 erwartet UMS eine weitere Steigerung von Umsatz und Ergebnis. Konkret geht die Gesellschaft - auf Basis stabiler Wechselkurse - von einem Konzernumsatz in Höhe von 43 bis 45 Mio. Euro sowie einem Anstieg des Ergebnisses je Aktie auf 60 bis 65 Cent aus.
Den vollständigen, geprüften Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 wird UMS voraussichtlich am 15. April 2013 veröffentlichen.
Das Unternehmen in Kürze

Die UMS International AG bietet innovative medizinische Versorgungskonzepte im Wachstumssegment Hightech-Medizin. UMS hat weltweit den transmobilen Einsatz von MedTech-Systemen pioniert und vermarktet umfassende Full-Service-Leistungen für Kliniken und Fachärzte. Die zukunftsweisenden Konzepte beinhalten den kompletten Service für den Kunden, vom Systemmanagement bis hin zum Einsatz qualifizierter Applikationsspezialisten. Die UMS-Gruppe beschäftigt weltweit rund 200 Mitarbeiter und betreut über 600 Kunden.

Kontakt

Christian Möller, Tel: (040) 50 01 77-00, Fax: (040) 50 01 77-77, E-Mail: investor@umsag.com


18.03.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen: UMS United Medical Systems International AG               Borsteler Chaussee 53
              22453 Hamburg
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)40 - 500 177 - 00
Fax:          +49 (0)40 - 500 177 - 77
E-Mail:       investor@umsag.com
Internet:     www.umsag.com
ISIN:         DE0005493654
WKN:          549365
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service