IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Villeroy & Boch AG

News Detail

DGAP-News News vom 20.10.2015

Villeroy & Boch AG: Villeroy & Boch steigert Umsatz und Ergebnis / Ziele für 2015 bestätigt

DGAP-News: Villeroy & Boch AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/9-Monatszahlen

2015-10-20 / 08:00

---------------------------------------------------------------------
Presseinformation
Mettlach, 20. Oktober 2015



Zwischenbericht zum 3. Quartal 2015:

Villeroy & Boch steigert Umsatz und Ergebnis / Ziele für 2015 bestätigt
* Konzernumsatz mit 578,4 Mio. EUR um 3,5 % über Vorjahr
* Operatives EBIT steigt um 5,5 % auf 21,1 Mio. EUR
* Wachstums- und Ergebnisziele für das Gesamtjahr 2015 bestätigt


Umsatzentwicklung: +3,5 % über Vorjahr

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015 konnte der Villeroy & Boch-Konzern seinen Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 % auf 578,4 Mio. EUR steigern. Auf konstanter Kursbasis, d.h. auf Grundlage unveränderter Währungskurse im Vergleich zum Vorjahr, stiegen die Umsatzerlöse um 2,6 %. Der Nettoumsatz auf dem deutschen Heimatmarkt wuchs um 3,2 % auf 166,0 Mio. EUR. Der Auslandsumsatz lag mit 412,4 Mio. EUR um 3,6 % über dem Vorjahreswert von 398,0 Mio. EUR.
Der Auftragsbestand zum 30. September 2015 erhöhte sich im Vergleich zum 1. Januar des laufenden Jahres deutlich um 17,2 Mio. EUR auf 68,6 Mio. EUR - davon entfiel mit 51,6 Mio. EUR der Großteil auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness.


Operatives EBIT um 5,5 % auf 21,1 Mio. EUR verbessert
Das operative Ergebnis vor Ertragsteuern und Zinsen (EBIT) stieg von Januar bis September 2015 um 1,1 Mio. EUR bzw. 5,5 % auf 21,1 Mio. EUR. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf Effizienzverbesserungen im Produktionsnetzwerk sowie - dank einer Verbesserung im Produkt- und Ländermix - auf die Optimierung der Umsatzqualität zurückzuführen. Im Rahmen des Immobilienprojekts Gustavsberg (Schweden) konnten bis zum 30. September 2015 insgesamt drei Grundstücke an die Gemeinde Värmdö veräußert und damit ein Sonderertrag von 1,0 Mio. EUR (Vorjahr: 3,2 Mio. EUR) erzielt werden. Aufgrund des geringeren Sonderertrags wird ein im Vergleich zum Vorjahr niedrigeres Gesamt-EBIT von 22,1 Mio. EUR (Vorjahr: 23,2 Mio. EUR) ausgewiesen. Der Konzern geht unverändert davon aus, dass sich der Gesamtertrag aus dieser Immobilientransaktion auf rund 17 Mio. EUR belaufen wird, wovon bereits 12,8 Mio. EUR realisiert wurden.

Entwicklung in den Unternehmensbereichen

Der Unternehmensbereich Bad und Wellness steigerte seinen Umsatz zum Ende des dritten Quartals 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 14,0 Mio. EUR bzw. 3,9 % auf 370,1 Mio. EUR. Auf konstanter Kursbasis betrug der Umsatz sogar 373,9 Mio. EUR, was einem Umsatzanstieg von 5,0 % entsprach. Die wesentlichen Währungseinflüsse resultierten aus negativen Veränderungen in den Währungen Russischer Rubel und Schwedische Krone. Zur positiven Umsatzentwicklung bei den keramischen Produktkonzepten trugen vor allem die starke Nachfrage in den Segmenten spülrandlose DirectFlush-WCs sowie ViClean-Dusch-WCs und die Einführung neuer Mainstream-Serien bei.
Im Heimatmarkt Deutschland konnte der Umsatz im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres um 5,2 % gesteigert werden. Die deutlichsten Umsatzsteigerungen im Ausland wurden in Großbritannien (+24,4 %) und den Golfstaaten (+23,0 %) erzielt. In Frankreich (-7,6 %) und Italien (-6,7 %) haben sich die Umsätze aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Berichtszeitraum weiter rückläufig entwickelt, wobei sich diese Märkte im dritten Quartal jedoch stabilisiert haben.
Der Unternehmensbereich Tischkultur erreichte von Januar bis September 2015 Umsatzerlöse in Höhe von 208,3 Mio. EUR, was einem Zuwachs von 5,6 Mio. EUR bzw. 2,8 % entspricht. Auf konstanter Kursbasis lag der Umsatz mit 199,4 Mio. EUR leicht unter dem Vorjahr. Signifikante Währungseinflüsse resultierten aus Veränderungen des US-Dollars, des Britischen Pfunds und des Schweizer Franken.
Während der Umsatz im Unternehmensbereich Tischkultur in Deutschland nahezu auf Vorjahresniveau lag, konnten im Ausland insbesondere in Japan (+31,6 %), Norwegen (+26,1 %), Kanada (+18,8 %) und Australien (+9,3 %) wesentliche nominale Umsatzzuwächse erzielt werden.

Investitionsvolumen in den ersten neun Monaten 2015: 16,3 Mio. EUR
In den ersten neun Monaten 2015 hat der Villeroy & Boch-Konzern 16,3 Mio. EUR investiert (Vorjahr: 30,2 Mio. EUR). Davon entfiel mit 73,0 % der größere Teil auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness, wo die Investitionen hauptsächlich in Modernisierungsmaßnahmen sowie in neue Anlagen für die Sanitärfabriken in Mexiko, Rumänien, Ungarn und Thailand flossen. Im Unternehmensbereich Tischkultur wurde überwiegend in die eigenen Einzelhandelsgeschäfte investiert. Die hohe Investitionssumme des Villeroy & Boch-Konzerns im Vorjahr erklärt sich vor allem durch den Bau des Montage- und Logistikzentrums in Schweden.


Ausblick für das Gesamtjahr 2015

"Für das Gesamtjahr 2015 gehen wir weiterhin von einem moderaten Wirtschaftswachstum aus. Wir rechnen damit, dass die derzeit schwache Wirtschaftsentwicklung in Schwellenländern wie China durch die positive Entwicklung in den USA und in weiten Teilen der Eurozone kompensiert werden kann. Auf dieser Basis und bedingt durch unseren hohen Auftragsbestand gehen wir nach wie vor von einer Steigerung des Konzernumsatzes um 3 bis 5 % aus. Für das operative Ergebnis erwarten wir unverändert eine Verbesserung von mehr als 5 %", erklärt Frank Göring, Vorstandsvorsitzender der Villeroy & Boch AG. Kritisch betrachtet das Unternehmen weiterhin die Wirtschaftskrise in Russland.



Den vollständigen Zwischenbericht zum Download finden Sie unter: http://www.villeroyboch-group.com/de/investor-relations/berichte.html

Ansprechpartner bei Rückfragen:
Annette Engelke
Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49(0)6864 81-1397
Fax: +49(0)6864 81-71331
Mail: presse@villeroy-boch.com



---------------------------------------------------------------------
2015-10-20 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Villeroy & Boch AG Saaruferstraße 1-3 66693 Mettlach Deutschland Telefon: +49 (0)6864 81-0 E-Mail: information@villeroy-boch.com Internet: www.villeroy-boch.de ISIN: DE0007657231 WKN: 765723 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 403715 2015-10-20