IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Viscom SE

News Detail

DGAP-IRE News vom 11.11.2014

Viscom AG: Auftragseingang und Umsatz erreichen Rekordniveau - Prognose für 2014 bestätigt

Viscom AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
11.11.2014 09:00

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Hannover, 11. November 2014
Die Viscom AG konnte auch im dritten Quartal 2014 überzeugen und zeigte eine überaus erfreuliche Unternehmensentwicklung. Die Nachfrage nach den neuen Technologien von Viscom, insbesondere der neuen XM-Kameratechnologie, eines der schnellsten AOI-Kamerasysteme auf dem weltweiten Markt, führte den Viscom-Konzern zu einer sehr positiven Auftragslage. Der Auftragseingang lag nach neun Monaten in 2014 mit 46.142 TEUR bereits 24,8 % über dem Vergleichswert des Vorjahres (Vj.: 36.970 TEUR) und erreichte erneut einen Rekordwert in der Unternehmensgeschichte von Viscom. Der Auftragsbestand zum Ende des dritten Quartals 2014 betrug 13.817 TEUR (Vj.: 9.454 TEUR) und stellt somit eine ausgezeichnete Ausgangslage für das verbleibende Geschäftsjahr dar.

Die positive Unternehmensentwicklung unterstreicht das erfolgreiche Geschäftsmodell der Viscom AG. Der Neunmonats-Umsatz entwickelte sich analog der Erwartungen der Viscom AG und erreichte mit 41.767 TEUR (Vj.: 35.818 TEUR) einen Rekordwert. Mit einer Umsatzsteigerung von 16,6 % zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum konnte die Viscom AG den höchsten Umsatz in den ersten neun Monaten in ihrer Unternehmensgeschichte verzeichnen.
Die Ertragsstärke von Viscom hat im dritten Quartal 2014 wieder deutlich zugenommen. Allein im dritten Quartal 2014 konnte der Konzern eine EBIT-Marge von 17,6 % ausweisen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 5.140 TEUR (Vj.: 4.471 TEUR). Dies entspricht einer kumulierten EBIT-Marge von 12,3 % (Vj.: 12,5 %). Das Periodenergebnis ist von 3.691 TEUR auf 3.945 TEUR gestiegen.
Die Eigenkapitalquote lag mit 83,4 % um rund 3%-Punkte unter dem Wert vom 31. Dezember 2013 (86,3 %) und weist unverändert ein hohes Niveau auf.
In der Region Europa investierten die Kunden der Viscom-Gruppe in den ersten neun Monaten wieder verstärkt, hier vorrangig in die neue XM-Kameratechnologie in Verbindung mit dem automatisch optischen Inspektionssystem S6056. Zudem führte in dieser Region die abrechnungstechnische Zuordnung eines Großauftrages von rund 4 Mio. EUR über die Lieferung von Röntgeninspektionssystemen für einen Lohnfertiger (EMS) in China aus der ersten Jahreshälfte zu einem deutlichen Umsatzzuwachs in Höhe von 36,2 % zur vergleichbaren Vorjahresperiode. Installationsort dieser in Europa georderten Inspektionssysteme ist die Region Asien.

Die Region Asien hat sich unter Berücksichtigung des Großauftrages auch in der zweiten Jahreshälfte weiter positiv entwickelt. Das in 2013 installierte 'Global Application Team', welches kundenspezifische Applikationen und Evaluierungen beim Kunden vor Ort realisiert, konnte in dieser Region bereits sehr gute Erfolge erzielen und unterstützt die positiven Marktimpulse der Region.

In der Region Amerika setzte sich der positive Trend auch im dritten Quartal 2014 fort. Getragen wird dieser Erfolg durch die gute Annahme des neuen XM-Sensormoduls und der 3D-AOI-Technologie.

Die hervorragende Auftragslage eröffnet der Viscom AG weitere Wachstumsperspektiven. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und das aktuelle Marktumfeld schätzt die Viscom AG in 2014 weiterhin positiv ein. Viscom hat das Ziel, weitere globale Zielkunden speziell im Nicht-Automotive-Bereich zu gewinnen. Durch das im dritten Quartal 2014 neu gegründete Global-Business-Development-Team soll dieses Vorhaben intensiviert werden.

Das Management der Viscom AG hält an der veröffentlichten Prognose für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 55 bis 60 Mio. EUR und einer EBIT-Marge von 13 bis 15 % unverändert fest.

Viscom AG
Die Viscom AG entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige automatische optische und röntgentechnische Inspektionssysteme für die industrielle Elektronikfertigung und zählt weltweit zu den führenden Anbietern. Viscom-Inspektionssysteme finden Einsatz in nahezu allen Bereichen der Elektronikindustrie.
 
Konzern-Kennzahlen


Konzern-Gesamtergebnisrechnung 01.01.-30.09.2014 01.01.-30.09.2013
Umsatzerlöse TEUR 41.767 35.818 EBIT TEUR 5.140 4.471 EBIT-Marge % 12,3 12,5 Periodenergebnis TEUR 3.945 3.691 Ergebnis je Aktie EUR 0,44 0,42 Anzahl Mitarbeiter zum 320 297 Quartalsende

Konzern-Bilanz 30.09.2014 31.12.2013 Aktiva
Kurzfristige Vermögenswerte TEUR 51.719 62.785 Langfristige Vermögenswerte TEUR 9.129 8.573 davon: Finanzanlage TEUR 524 524 Gesamtvermögen TEUR 60.848 71.358
Passiva
Kurzfristige Schulden TEUR 8.564 8.319 Langfristige Schulden TEUR 1.556 1.473 Eigenkapital TEUR 50.728 61.566 Gesamtkapital TEUR 60.848 71.358 Eigenkapitalquote % 83,4 86,3



Konzern-Kapitalflussrechnung 01.01.- 01.01.- 30.09.2014 30.09.2013 Cashflow aus betrieblicher TEUR -1.123 3.953 Tätigkeit
Cashflow aus TEUR -1.546 -1.876 Investitionstätigkeit
Cashflow aus TEUR -15.105 -5.331 Finanzierungstätigkeit
Wechselkursbedingte TEUR 174 -39 Veränderungen
des Finanzmittelbestandes
Zahlungsmittel am Ende der TEUR 11.685 26.721 Periode



Segmentinformation


Kennzahlen 01.01.-30.09.2014 01.01.-30.09.2013 Europa
Umsatzerlöse TEUR 27.808 20.410 EBIT TEUR 3.864 3.285 Asien
Umsatzerlöse TEUR 7.473 9.769 EBIT TEUR 337 601 Amerika
Umsatzerlöse TEUR 6.486 5.639 EBIT TEUR 939 585


Soweit diese Meldung Prognosen oder Erwartungen enthält oder Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Aussagen mit Risiken und Ungewissheiten behaftet sein. Daher können wir nicht garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören unter anderem Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, nationale und internationale Gesetzesänderungen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.



11.11.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Viscom AG
              Carl-Buderus-Strasse 9-15
              30455 Hannover
              Deutschland
Internet:     www.viscom.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service