IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

WESTGRUND Aktiengesellschaft

News Detail

DGAP-IRE News vom 12.11.2015

WESTGRUND Aktiengesellschaft: Zwischenmitteilung zum Abschluss des dritten Quartals 2015

WESTGRUND Aktiengesellschaft / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
12.11.2015 11:41

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Westgrund AG: Zwischenmitteilung zum Abschluss des dritten Quartals 2015
Westgrund erzielt hohes Wachstum in Umsatz und Ergebnis
- Gesamtleistung um 82,9 Prozent auf 119,0 Mio. Euro gesteigert
- Immobilienportfolio wächst auf 18.772 Einheiten
- EBIT um 47,6 Prozent auf 73,7 Mio. Euro verbessert
- FFO I mit 12,7 Mio. Euro gut siebenmal höher
- NAV um 24,2 Prozent auf 389,4 Mio. Euro gesteigert
Berlin, 12. November 2015: Das kräftige, wesentlich durch Akquisitionen getragene Wachstum der Westgrund AG, Berlin, hat sich in erheblich gestiegenen Finanz- und Ertragszahlen niedergeschlagen. Von Januar bis einschließlich September 2015 hat das Unternehmen eine Gesamtleistung von 119,0 Mio. Euro erzielt. Das waren 82,9 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (65,0 Mio. Euro). Zur Gesamtleistung gehören die Umsatzerlöse, die Veränderung des Bestands an noch nicht abgerechneten Leistungen und das Ergebnis aus der Bewertung der 'als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien'.

Die Umsatzerlöse, die überwiegend Mieterlöse enthalten, nahmen in den ersten neun Monaten des Jahres um 171,3 Prozent auf 44,1 Mio. Euro zu (Vergleichbarer Vorjahreszeitraum: 16,3 Mio. Euro). Der Anstieg geht im Wesentlichen darauf zurück, dass die Westgrund AG ein deutlich größeres Immobilienportfolio bewirtschaftete. Vermietungsstand und monatliche Miete pro Quadratmeter lagen indes unter dem Vorjahreswert, weil die übernommenen Portfolien - im Vergleich zum früheren Durchschnitt der Westgrund AG - höhere Leerstände und niedrigere Monatsmieten aufweisen. Darin liegt aber das Potential für die zukünftige Entwicklung.

Ende September 2015 bestand das Portfolio der Renditeimmobilien aus 18.772 Einheiten, zu Jahresbeginn waren es lediglich 16.104 Einheiten. Im ersten Halbjahr wurden zunächst die noch verbliebenen Restbestände aus dem 2014 vollzogenen Erwerb des 'Berlinovo'- Portfolios übernommen. Im dritten Quartal kamen dann die Bestände aus dem 'Ajax'- Portfolio hinzu, das ebenfalls 2014 erworben worden war, dessen Nutzen und Lasten aber erst zur Jahresmitte 2015 übergingen.

Das Ergebnis aus der Bewertung der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien erreichte in den ersten neun Monaten des Berichtsjahres 50,0 Mio. Euro (Vergleichbarer Vorjahreszeitraum: 42,5 Mio. Euro).
EBIT und FFO I verbessert 
Nach Abzug der Aufwandspositionen aus der Immobilienbewirtschaftung und der zentralen Verwaltung ergab sich für den Zeitraum Januar bis September 2015 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 73,7 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum von 47,6 Prozent (Vergleichbarer Vorjahreszeitraum: 49,9 Mio. Euro).
Das nach den Vorgaben der European Public Real Estate Association (EPRA) ermittelte, im Wesentlichen um Erlöse aus Immobilienveräußerungen und Bewertungsgewinne bereinigte operative Ergebnis 'Funds from Operations I' (FFO I) erreichte in den ersten neun Monaten eine Summe von 12,7 Mio. Euro und lag damit gut siebenmal höher als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (1,7 Mio. Euro). Je Aktie ergibt sich daraus ein Wert von 0,17 Euro (Januar bis September 2014: 0,06 Euro).

NAV gesteigert
Die Zuwächse im Portfolio schlagen sich im Net Asset Value (NAV) nieder, der Kennzahl zur Einschätzung des Unternehmenswerts, die ebenfalls nach Empfehlungen der EPRA berechnet wird. Der NAV erreichte am 30. September des laufenden Geschäftsjahres 389,4 Mio. Euro. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von 24,2 Prozent (313,5 Mio. Euro). Je Aktie konnte der NAV auf 4,93 Euro gesteigert werden (Vorjahr 4,24 Euro).

Mitte des Jahres 2015 hat die ADLER Real Estate AG 94,9 Prozent der Westgrund-Aktien übernommen. Seitdem ist die Westgrund AG Teil des ADLER Konzerns. Der IFRS-Konzernquartalsabschluss der Westgrund AG wird vollständig im IFRS-Konzernquartalsabschluss der ADLER Real Estate AG konsolidiert.

Kennzahlen zu den ersten neun Monaten 2015


9M/2015 9M/2014 Veränderung Gewinn- und Verlustrechnung

Gesamtleistung (Mio. EUR) 119,0 65,0 82,9 % davon Umsatzerlöse 44,1 16,3 171,3 % davon Marktbewertung Renditeimmobilien 50,0 42,5 17,6 % EBIT (Mio. EUR) 73,7 49,9 47,6 %
Funds from Operations I (Mio. EUR) 12,7 1,7 630,5 % FFO I /Aktie (unverwässert) (EUR) 0,17 0,06 183,3 %
Bilanz 30.9.15 31.12.14
Als Finanzinvestition gehaltene 864,3 712,0 21,4 % Immobilien (Mio.EUR)

Eigenkapital (Mio.EUR) 332,3 287,6 15,6 % Eigenkapitalquote (%) 35,6 35,5 0,1 PP Langfristiges Fremdkapital (Mio.EUR) 535,0 456,4 17,2 %
Bilanzsumme (Mio.EUR) 934,0 809,4 15,4 %
Net Asset Value (Mio.EUR) 389,4 313,5 24,2 % NAV/Aktie (unverwässert) (EUR) 4,93 4,24 16,3 %
Portfolio 30.9.15 31.12.14
Insgesamt (Einheiten) 18.772 17.378 1.394 Renditeimmobilien (Einheiten) 18.772 16.104 2.668 davon Wohneinheiten 18.482 15.874 2.608 davon Gewerbeeinheiten 290 230 60


Pressekontakt:
Dr. Rolf-Dieter Grass
E-Mail: grass@westgrund.de
Telefon:+49 30 2000 91429
Fax: +49 30 6396192 28



12.11.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  WESTGRUND Aktiengesellschaft
              Joachimsthaler Strasse 34
              10719 Berlin
              Deutschland
Internet:     www.westgrund.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service