IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Heidelberg Pharma AG

News Detail

DGAP-News News vom 15.07.2014

WILEX AG veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht 2014

WILEX AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

15.07.2014 / 07:25


PRESSEMITTEILUNG

WILEX AG veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht 2014

- Kapitalherabsetzung beschlossen und umgesetzt

- Beendigung Lizenzverträge mit IBA und UCB

- Weitere Lizenzvereinbarung für MESUPRON(R) abgeschlossen

- Umsatz und Ergebnis im Rahmen der Planung, Kosten deutlich gesenkt

- Öffentliche Telefonkonferenz am 15. Juli 2014 um 15:00 Uhr MESZ

München, 15. Juli 2014 - Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 / FWB) veröffentlichte heute den Finanzbericht über die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2014 (1. Dezember 2013 - 31. Mai 2014).

Das zweite Quartal stand stark unter dem Einfluss der Konsolidierung und Neuausrichtung. Dabei lag ein Schwerpunkt auf der Anpassung bzw. Beendigung unserer Lizenzverträge mit den bestehenden Partnern und auf den Vertragsverhandlungen zur Auslizenzierung des WILEX-Portfolios.

- Beendigung des Lizenzvertrages mit IBA: Ende April 2014 einigten sich WILEX und der Partner IBA Pharma SPRL auf die Beendigung der 2008 geschlossenen Lizenzvereinbarung für REDECTANE(R) und die sofortige Rückübertragung sämtlicher unter dem Lizenzvertrag an IBA gewährten Rechte, insbesondere der gewährten exklusiven Lizenz zur Herstellung und weltweiten Vermarktung des diagnostischen Antikörpers. WILEX ist nunmehr in der Lage, neue Partner für die externe Entwicklung und Finanzierung sowie Herstellung und Vermarktung von REDECTANE(R) anzusprechen.

- Beendigung des Lizenzvertrages mit UCB: Mit UCB Pharma S.A. wurde Ende Mai 2014 die Entwicklungspartnerschaft für die niedermolekularen Programme WX-554 und WX-037 und die drei frühen Antikörperprogramme beendet und eine Abschlusszahlung für die von WILEX erbrachten Entwicklungsleistungen vereinbart. UCB hat als Aktionärin von WILEX im Rahmen dieser Vereinbarung zugestimmt, dass sie nach ordnungsgemäßem Transfer aller Rechte und Daten für die Programme auf die Rückzahlung des an WILEX ausgereichten Gesellschafterdarlehens in Höhe von 2,5 Mio. Euro zuzüglich noch ausstehender Zinsen verzichten wird. Dies wäre eine wichtige Unterstützung und verbesserte Ausgangslage für die Liquiditätsplanung und Finanzierung des WILEX-Konzerns.

- Lizenzverträge für MESUPRON(R): Nach der Lizenzvereinbarung Ende März mit dem chinesischen Unternehmen Link Health Group für China, Hongkong, Macao und Taiwan wurde intensiv an einer zweiten Partnerschaft für MESUPRON(R) gearbeitet. Nach Ende der Berichtsperiode ist Ende Juni der Abschluss eines Lizenzvertrags mit dem israelischen biopharmazeutischen Unternehmen RedHill Biopharma Ltd. gelungen. Im Rahmen der Lizenzvereinbarung erwirbt RedHill die exklusiven Entwicklungs- und Vermarktungsrechte an MESUPRON(R) in allen Indikationen außerhalb der chinesischen Regionen. WILEX erhält eine Vorabzahlung in Höhe von 1 Mio. USD und gestaffelte Umsatzbeteiligungen (Royalties), die sich von einem mittleren Zehnerbereich bis 30 % bewegen. RedHill ist verantwortlich für die gesamte Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von MESUPRON(R).

- Kapitalherabsetzung: Die ordentliche Hauptversammlung der WILEX AG hat am 23. Mai 2014 mit einer Mehrheit von 99,87 % dem Beschlussvorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft gemäß §§ 222 ff. AktG zugestimmt. Demnach wurde das Grundkapital - nach Einziehung von drei Aktien - von dann 31.275.504,00 Euro um 23.456.628,00 Euro auf 7.818.876,00 Euro durch die Zusammenlegung der ausgegebenen Stückaktien im Verhältnis 4:1 herabgesetzt und das neue Grundkapital im Handelsregister eingetragen. Die Umstellung der Aktien in den Depots und an den Börsen soll am 18. Juli 2014 erfolgen.

Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands der WILEX AG und zuständig für Finanzen, kommentierte: "In den letzten Monaten haben wir intensiv an unserer Konsolidierung und Neuausrichtung gearbeitet und wichtige Ziele erreicht. Ganz besonders freuen wir uns über die Partnerschaften für MESUPRON(R), weil so die Weiterentwicklung dieses neuartigen anti-metastatischen Ansatzes vorangetrieben werden kann und WILEX im Falle einer erfolgreichen klinischen Entwicklung und Zulassung durch Zahlungen der Partner und Umsatzbeteiligungen partizipieren kann. Für die anderen Programme und insbesondere für unsere ADC-Technologieplattform arbeiten wir ebenfalls an der weiteren Kommerzialisierung und sehen den kommenden Monaten mit Spannung und Zuversicht entgegen."

Finanzergebnisse der ersten sechs Monate im Geschäftsjahr 2014

Der WILEX-Konzern, bestehend aus der WILEX AG und der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH, berichtet konsolidierte Zahlen (IFRS) und in drei Segmenten (Rx-Therapeutika, Dx-Diagnostika and Cx-Kundenspezifische Auftragsforschung).

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2014 erwirtschaftete der WILEX-Konzern Umsatzerlöse und Erträge von insgesamt 1,7 Mio. Euro und lag damit 78 % unter dem Vorjahr (7,6 Mio. Euro). Darin enthalten sind Umsatzerlöse von 1,2 Mio. Euro aus den Segmenten Rx und Cx (Vorjahr: 6,6 Mio. Euro). Das Vorjahr war im Wesentlichen durch einzelne Komponenten der inzwischen beendeten Lizenzvereinbarung mit Prometheus für RENCAREX(R) gekennzeichnet. Das Segment Dx verbuchte planungsgemäß keine Umsatzerlöse. Die sonstigen Erträge lagen mit 0,5 Mio. Euro ebenfalls unterhalb des Vorjahresniveaus (1,0 Mio. Euro) und ergaben sich überwiegend aus der ertragswirksamen Auflösung von Rückstellungen, welche nicht in geplanter Höhe benötigt wurden. Darüber hinaus wurden sowohl im Segment Rx als auch im Segment Cx Fördermittel für Forschungsprojekte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verbucht.

Die betrieblichen Aufwendungen, einschließlich der Abschreibungen, betrugen in der Berichtsperiode 6,0 Mio. Euro und lagen damit 46 % unter dem Wert des Vorjahres (11,1 Mio. Euro). Die Herstellungskosten fielen im Berichtszeitraum auf 0,9 Mio. Euro (Vorjahr: 2,7 Mio. Euro) und entsprechen 15 % der betrieblichen Aufwendungen. Die Forschungs- und Entwicklungskosten in Höhe von 3,3 Mio. Euro gingen im Vergleich zur Vorjahresperiode (5,4 Mio. Euro) im Zuge des eingeleiteten Restrukturierungsprogramms und der sukzessiven Einstellung der F&E-Aktivitäten am Standort München um 2,1 Mio. Euro zurück. Die Verwaltungskosten wurden auf 1,5 Mio. Euro reduziert (Vorjahr: 1,9 Mio. Euro) und entsprechen 26 % der betrieblichen Aufwendungen. Die Sonstigen Aufwendungen für Aktivitäten im Bereich Geschäftsentwicklung, Vermarktung und kommerzielle Marktversorgung betrugen 0,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,1 Mio. Euro) und verantworten 5 % der betrieblichen Aufwendungen.

Der WILEX-Konzern wies ein verbessertes Finanzergebnis von -33 Tsd. Euro (Vorjahr: -50 Tsd. Euro) aus. Der Periodenfehlbetrag betrug 4,4 Mio. Euro (Vorjahr: 3,5 Mio. Euro) und ist auf geringere Umsatzerlöse und Erträge zurückzuführen. Das Ergebnis je Aktie verschlechterte sich korrespondierend zum Periodenfehlbetrag um 27 % auf -0,14 Euro (Vorjahr: -0,11 Euro).

Die liquiden Mittel betrugen zum 31. Mai 2014 2,8 Mio. Euro (30. November 2013: 8,9 Mio. Euro). Darin sind Zuflüsse aus den beendeten und neu abgeschlossenen Lizenzverträgen noch nicht enthalten. WILEX hatte in den ersten sechs Monaten einen durchschnittlichen Finanzmittelbedarf von 1,0 Mio. Euro (Vorjahr: 1,7 Mio. Euro) pro Monat. Die geplante deutliche Verringerung wird sich aufgrund der Nachlaufkosten der Restrukturierung erst in den Folgequartalen niederschlagen.

Zum Ende der Berichtsperiode betrugen die Bilanzsumme 16,6 Mio. Euro (30. November 2013: 22,3 Mio. Euro) und das Eigenkapital 10,6 Mio. Euro (30. November 2013: 14,9 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote lag bei 63,8 % (30. November 2013: 67,0 %).

Die am 31. März 2014 abgegebene Finanzprognose für das laufende Geschäftsjahr bleibt unverändert gültig.

Kennzahlen für den WILEX-Konzern

  H1 2014 1
TEUR
H1 2013 1
TEUR
Ergebnis    
Umsatzerlöse 1.189 6.595
Sonstige Erträge 475 1.038
Betriebliche Aufwendungen (5.974) (11.123)
davon Forschungs- und Entwicklungskosten (3.253) (5.415)
Betriebsergebnis (4.310) (3.490)
Ergebnis vor Steuern (4.344) (3.540)
Jahresergebnis (4.391) (3.540)
Ergebnis je Aktie in Euro (0,14) (0,11)
     
Bilanz per Periodenende    
Bilanzsumme 16.574 27.983
Liquide Mittel 2.832 12.894
Eigenkapital 10.569 16.439
Eigenkapitalquote2 in % 63,8 58,7
     
Kapitalflussrechnung    
Operativer Cashflow (6.017) (10.504)
Cashflow aus der Investitionstätigkeit (129) (43)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit (49) (115)
     
Mitarbeiter (Anzahl)    
Mitarbeiter zum 31.05.2014.3, 4 67 111
 

1 Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 31. Mai.
2 Eigenkapital / Bilanzsumme
3 Inklusive Mitglieder des Vorstands
4 Die WILEX Inc. ist 2014 nicht mehr enthalten.
Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.

Der vollständige Halbjahresfinanzbericht einschließlich der Segmentberichterstattung und des gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten Konzernabschlusses wurden unter www.wilex.com veröffentlicht.

Einladung zur Telefonkonferenz

WILEX wird am 15. Juli 2014 um 15:00 Uhr MESZ eine öffentliche Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der Konferenz ein und wählen Sie die Einwahl-Nummern:

1. Deutschland: +49 69 71044 5598
2. UK: +44 20 3003 2666
3. USA: +1 212 999 6659
4. USA Freephone: +1 866 966 5335

Sie werden durch einen Operator begrüßt, der das Passwort (WILEX), Ihren Namen und den Firmennamen aufnimmt. Die englische Präsentation zur Konferenz steht ab 14:30 Uhr MESZ auf der Internetseite www.wilex.com zum Download zur Verfügung.

Kontakt
WILEX AG
Corporate Communications
Sylvia Wimmer
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-29
E-Mail: investors[at]wilex.com
Grillparzerstr. 10, 81675 München
IR/PR Unterstützung
MC Services AG
Katja Arnold (CIRO)
Executive Director
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-29
Tel.: +49-89-210 228-40
E-Mail: katja.arnold[at]mc-services.eu
 
 

Über WILEX

Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München. WILEX ist auf Onkologie fokussiert und verfügt über ein klinisches Portfolio diagnostischer und therapeutischer Produktkandidaten basierend auf Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen, das zur Auslizenzierung zur Verfügung steht. Die Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH in Ladenburg bietet präklinische Auftragsforschung und eine Technologieplattform für therapeutische Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC-Technologie) an. Zu den Kunden und Partnern gehören führende internationale Pharmaunternehmen. Weitere Informationen unter www.wilex.com

Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa "schätzt", "glaubt", "erwartet", "könnte", "wird", "sollte", "zukünftig", "möglich" oder ähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie, der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebs, die Finanzlage, die Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt, übermäßiges Vertrauen in solche zukunftsgerichteten Aussagen zu setzen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.



Ende der Corporate News


15.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



277852  15.07.2014