IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

zooplus SE

News Detail

DGAP-News News vom 21.10.2014

zooplus AG: Fortsetzung des starken Wachstums auch im

zooplus AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Vorläufiges Ergebnis

21.10.2014 / 07:27


zooplus AG: Fortsetzung des starken Wachstums auch im dritten Quartal 2014

- Steigerung der Gesamtleistung um 31% auf 403,2 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2014 (9M 2013: 306,7 Mio. EUR)

München, 21. Oktober 2014 - Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702, Börsenkürzel ZO1), Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte, konnte im dritten Quartal 2014 das starke Wachstum der ersten beiden Quartale nochmals steigern und lag mit einem Zuwachs der Gesamtleistung von 36% gegenüber dem dritten Quartal 2013 deutlich über dem Plus des Vorquartals (+28%). Die vorläufigen Zahlen der Gesellschaft zeigen somit eine Ausweitung der Gesamtleistung auf 146,2 Mio. EUR im dritten Quartal 2014 (Q3 2013: 107,8 Mio. EUR). Auch die kumulierte Gesamtleistung der ersten neun Monate 2014 spiegelt die Fortsetzung des Wachstums wider und lag mit 403,2 Mio. EUR um 31% über dem Vorjahreswert (9M 2013: 306,7 Mio. EUR). Die Gesamtleistung des dritten Quartals 2014 setzte sich aus Umsatzerlösen von 140,0 Mio. EUR (Q3 2013: 102,5 Mio. EUR) sowie sonstigen Erträgen von 6,2 Mio. EUR (Q3 2013: 5,3 Mio. EUR) zusammen. Für die ersten neun Monate 2014 ergaben sich Umsatzerlöse von 384,8 Mio. EUR (9M 2013: 292,7 Mio. EUR) und sonstige Erträge von 18,4 Mio. EUR (9M 2013: 14,0 Mio. EUR).

Dr. Cornelius Patt, Vorstandsvorsitzender der zooplus AG, kommentiert das erfreuliche Wachstum des Geschäfts: "Das dritte Quartal war mit einem Anstieg der Gesamtleistung um 36% das bisher beste Quartal in diesem Jahr. Stärkster Treiber des Wachstums ist das internationale Geschäft, insbesondere in den Volumenmärkten Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Polen. Für diese Märkte entwickeln wir unsere Warenlogistik gezielt weiter, unter anderem mit unserem neuen Fulfilment Center in Chalon-sur-Saone, welches ab Februar 2015 Kunden in Frankreich und Spanien bedienen wird."

Auf Basis der vorläufigen Zahlen ist der Vorstand der zooplus AG sehr zuversichtlich, die zum Halbjahr 2014 erhöhte Prognose einer Gesamtleistung von mindestens 530 Mio. EUR zu erreichen.

Den vollständigen Bericht für die ersten neun Monate 2014 wird zooplus am
18. November 2014 veröffentlichen und auf der Internetseite investors.zooplus.com zum Download zur Verfügung stellen.

Unternehmensprofil:
zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender Internethändler für Heimtierbedarf, gemessen an Umsatzerlösen und Gesamtleistung. Letztere betrug im Geschäftsjahr 2013 427 Mio. EUR und konnte damit seit dem Jahr 2007 mehr als versiebenfacht werden. Das Geschäftsmodell wurde bislang bereits in 24 Ländern Europas erfolgreich eingeführt. zooplus vertreibt Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen. Zum Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter (Trocken- und Nassfutter und Futterbeigaben) sowie Zubehör wie Kratzbäume, Hundekörbe oder Spielzeug in allen Preiskategorien. Neben einer Auswahl von über 8.000 Produkten profitieren zooplus-Kunden zudem von einer Vielzahl interaktiver Content- und Community-Angebote. Der Heimtierbedarfsmarkt stellt ein wichtiges Marktsegment innerhalb der europäischen Handelslandschaft dar. Im Jahr 2013 wurden mit Heimtierfutter und Zubehör innerhalb der Europäischen Union mehr als 23 Mrd. EUR Umsatz erzielt. Für Europa wird auch weiterhin starkes Wachstum im Bereich eCommerce erwartet. zooplus rechnet daher mit einer Fortsetzung des dynamischen Wachstums.

Im Internet unter: www.zooplus.de

Kontakt Investor Relations / Presse:
Susanne Emich
cometis AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Tel: +49 (0)611-205855-15
Fax: +49 (0)611-205855-66
Mail: emich@cometis.de
Web: http://www.cometis.de





21.10.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



292467  21.10.2014