IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

zooplus SE

News Detail

DGAP-News News vom 17.08.2021

zooplus AG: Umsatz überschreitet die 1-Milliarde-Euro-Marke im ersten Halbjahr

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
17.08.2021 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

zooplus AG: Umsatz überschreitet die 1-Milliarde-Euro-Marke im ersten Halbjahr

  • Umsatzwachstum von 16% und Umsatzerlöse von 1 Mrd. EUR im ersten Halbjahr 2021
  • Wichtigster Wachstumstreiber bleibt die loyale Kundenbasis: Die umsatzbezogene Wiederkaufrate steigt auf 98%, Subscribe & Save erhöht Umsatzbeitrag auf 54% mit aktiven wiederkehrenden Kunden
  •  Rohmarge stabil bei 30,5%
  • EBITDA von 42,2 Mio. EUR führt zu einer EBITDA-Marge von 4,2%
  • Gesamtjahresergebnis im mittleren bis oberen Bereich der Prognose für das Geschäftsjahr 2021 erwartet

München, 17. August 2021 - Die zooplus AG, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück: Das Unternehmen steigerte den Umsatz um 16% auf 1.002,2 Mio. EUR (H1 2020: 862,5 Mio. EUR). Dieses Umsatzwachstum wird weiterhin von der großen und loyalen Kundenbasis von zooplus getragen. Die Zahl der aktiven wiederkehrenden Kunden stieg bis zum 30. Juni 2021 auf 5,4 Mio. (30. Juni 2020: 4,8 Mio.), die umsatzbezogene Wiederkaufrate lag bei 98% - und damit drei Prozentpunkte höher als im Vorjahreszeitraum. Mit 42,2 Mio. EUR lag das EBITDA deutlich über Vorjahr (H1 2020: 29,4 Mio. EUR) und resultiert in einer EBITDA-Marge von 4,2% (H1 2020: 3,4%).

Dr. Cornelius Patt, CEO von zooplus: "Die erste Jahreshälfte hat gezeigt, dass die Zahl an Haustieren weiter steigt und der Umstieg auf den Online-Channel in allen wichtigen europäischen Märkten an Fahrt gewinnt. Gleichzeitig werden unsere Arbeits- und Freizeitwelten tierfreundlicher und wir erleben eine anhaltenden Premiumisierung des Heimtierbedarfs und eine zunehmend digitale Denkweise von Haustierbesitzern. All das spiegelt sich in unserem nachhaltigen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2021 wider, in dem der Umsatz zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte die 1-Milliarde-Euro-Marke überschritten hat. Auf Basis unserer stabilen Wachstumszahlen und des robusten Nachfragebedarfs sind wir sehr zuversichtlich, dass wir das mittlere bis obere Ende unserer Prognose für das Gesamtjahr erreichen werden."

Highlights erstes Halbjahr 2021
Der Umsatz von zooplus hat im H1 2021 erstmals in der Unternehmensgeschichte der Halbjahresperformance die Marke von einer Milliarde Euro überschritten. Das Kundenbindungsprogramm Subscribe & Save hat im ersten Halbjahr 2021 um 29% zugelegt und trägt inzwischen 54% zu den Umsatzerlösen mit aktiven wiederkehrenden Kunden bei (H1 2020: 50%).

Auch im Geschäft mit hochmargigen Produkten bestätigt zooplus seinen bisherigen Wachstumskurs: Mit einem Plus von 31% wuchs das Eigenmarkengeschäft weiterhin überdurchschnittlich und trägt 17% zum Gesamtumsatz bei (H1 2020: 15%). Auch der Anteil der Bestellungen mit mindestens einem Eigenmarkenprodukt lag über dem Vorjahreswert und unterstreicht die zunehmende Popularität der zooplus-Eigenmarken in ganz Europa. Der Umsatzbeitrag mit Heimtierzubehör ist allerdings im ersten Halbjahr 2021 auf 13% des Gesamtumsatzes zurückgegangen (H1 2020: 14%).

Dank dieses operativen Ergebnisses und einem optimierten Working Capital lag der Free Cashflow bei 66,1 Mio. EUR im Vergleich zu 29,6 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2020.

Q2-Zahlen durch Rohstoff- und Containerknappheit leicht beeinträchtigt
Im zweiten Quartal 2021 stieg der Umsatz um 17% auf 494 Mio. EUR (Q2 2020: Anstieg um 16% auf 423 Mio. EUR) trotz temporär eingeschränkter Produktverfügbarkeiten aufgrund der allgemeinen Knappheit an Rohstoffen und Containerkapazitäten in der Branche. Aufgrund daraus resultierender Produktknappheiten fielen weniger Investitionen in Produktkampagnen an als erwartet, was einen positiven Effekt auf die Entwicklung der Rohmarge im zweiten Quartal hatte. Jedoch stehen diesen Einsparungen Investitionen in die Kundenaktivierung und -bindung gegenüber: Die Rohmarge lag bei 30,2% (Q1 2021: 30,7%) und das EBITDA betrug 17,7 Mio. EUR (Q1 2021: 24,5 Mio. EUR; Q2 2020: 21,4 Mio. EUR).

Ausblick für 2021 bestätigt, voraussichtlich im mittleren bis oberen Bereich
Auf Basis der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr bestätigt zooplus seinen Ausblick für das Jahr 2021. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet zooplus Umsatzerlöse zwischen 2,04 Mrd. EUR und 2,14 Mrd. EUR und ein EBITDA zwischen 40 Mio. EUR und 80 Mio. EUR, was einer EBITDA-Marge von 2% bis 4% entspricht.

Ankündigung einer Investorenvereinbarung und strategischen Partnerschaft mit Hellman & Friedman
Am 13. August 2021 hat zooplus angekündigt, dass das Unternehmen eine Investorenvereinbarung mit Hellman & Friedman unterzeichnet hat, um eine strategische Partnerschaft einzugehen. Diese langfristige Partnerschaft unterstützt die Strategie von zooplus, langfristige Wachstumschancen im europäischen Heimtiermarkt voll auszuschöpfen und seine Marktführerschaft in dem wachsenden und sich verändernden Markt auf lange Sicht zu stärken. Zu diesem Zweck hat Hellman & Friedman ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für alle zooplus-Aktien in einer Höhe von EUR 390 je Aktie in bar angekündigt. Das entspricht einer Prämie von 50 Prozent auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der zooplus-Aktie in den vergangenen drei Monaten vor dem Announcement.


Wesentliche Kennzahlen:

    Q2 2021 Q2 2020 Veränderung H1 2021 H1 2020 Veränderung
Umsatz Mio. EUR 493,6 422,5 16,8% 1.002,2 862,5 16,2%
Umsatzanteil Eigenmarken
(% des Umsatzes)
% 17,4% 15,8% 1,6%p 17,4% 15,4% 2,0%p
Umsatzbezogene Wiederkaufrate*
zum 30.06.2021
% 98,0% 95,1% 2,9%p 98,0% 95,1% 2,9%p
Rohertrag Mio. EUR 149,2 133,5 15,8 305,4 262,8 42,6
Rohmarge
(% des Umsatzes)
% 30,2% 31,6% -1,4%p 30,5% 30,5% 0,0%p
EBITDA Mio. EUR 17,7 21,4 -3,7 42,2 29,4 12,8
EBITDA-Marge
(% des Umsatzes)
% 3,6% 5,1% -1,5%p 4,2% 3,4% 0,8%p
EBT Mio. EUR 9,6 13,1 -3,5 25,8 13,7 12,0
Konzernergebnis Mio. EUR 5,1 8,4 -3,2 15,5 7,8 7,6
Ergebnis je Aktie** EUR 0,72 1,17 -0,45 2,16 1,10 1,07
Free Cashflow Mio. EUR 18,0 -10,7 28,8 66,1 29,6 36,5
Aktive wiederkehrende Kunden zum 30.06.2021 Mio. 5,4 4,8 0,6 5,4 4,8 0,6
Aktive Kunden zum 30.06.2021 Mio. 8,8 8,1 0,7 8,8 8,1 0,7
Mitarbeiter Durchschnitt 823 735 88 823 735 88
               
* Wechselkursbereinigt              
** Unverwässert              
 


Unternehmensprofil:
Die zooplus AG ist gemessen am Umsatz die führende Online-Plattform für Heimtierbedarf in Europa. Im Jahr 1999 als deutsches Start-up gegründet, wurde das Geschäftsmodell des Unternehmens international erfolgreich eingeführt und hat sich der Mission verschrieben, Glücksmomente zwischen Haustieren und Tierhaltern in mittlerweile 30 europäischen Ländern zu schaffen. Mit einem großen und relevanten Produktangebot in den Bereichen Tiernahrung sowie Tierpflege und -zubehör beliefert zooplus mehr als 8 Millionen Tierhalter in Europa, von denen mehr als 5 Millionen mehr als zwei Bestellungen im Jahr 2020 getätigt haben. Das Sortiment umfasst renommierte internationale Marken, beliebte lokale Marken sowie hochwertige, exklusive Eigenmarkenlinien für Tiernahrung, Zubehör, Pflegeprodukte, Spielzeug und vieles mehr für Hunde, Katzen, Vögel, Hamster, Pferde und viele andere bepelzte und nicht-bepelzte Freunde. Darüber hinaus profitieren zooplus-Kunden von exklusiven Treueprogrammen, dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer schnellen und zuverlässigen Lieferung sowie einem nahtlosen digitalen Einkaufserlebnis, kombiniert mit einer Vielzahl von interaktiven Inhalten und Community-Angeboten. Der Umsatz von zooplus belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf mehr als 1,8 Mrd. EUR und erreichte damit einen Anteil von rund 7% am europäischen Markt für Heimtierbedarf, dessen Volumen sich auf etwa 28 Mrd. EUR bis 29 Mrd. EUR netto beläuft (Offline- und Online-Handel zusammengenommen).

Weitere Informationen zu zooplus finden Sie unter investors.zooplus.com oder auf unserer internationalen Shop-Seite unter zooplus.com.

Kontakt Investor Relations / Presse:
zooplus AG
Diana Apostol
Sonnenstraße 15
80331 München
Tel: + 49 (0) 89 95006-210
Fax: + 49 (0) 89 95006-503
E-Mail: ir@zooplus.com | press@zooplus.com
Web: https://investors.zooplus.com

 



17.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this